Allgäuer Kässpatzen – so schmecken sie wie in den Bergen
Diese Allgäuer Kässpatzen sind der Inbegriff von Hütten-Soulfood: käsig, deftig und mit goldenen Röstzwiebeln getoppt. Perfekt für kalte Tage oder wenn du dir ein bisschen Alpenflair auf den Teller holen willst.
Ofenfeste Förmchen (ca. Ø 15 cm, alternativ Auflaufform)
Küchenreibe
Backofen
Zutaten
Für den Teig:
500gMehl(Type 405 oder Spätzlemehl)
1TLSalz
6StückEier(Größe M)
200mlMineralwasser(mit Kohlensäure)
Außerdem:
2StückGemüsezwiebeln(ca. 500 g)
2ELButter
1TLZucker
1/2BundSchnittlauch
150gEmmentaler(45 % Fett i. Tr.)
100gBergkäse(45 % Fett i. Tr.)
50gRomadur(40 % Fett i. Tr.)
Pfefferfrisch gemahlen, nach Geschmack
Butteretwas für die Formen
Anleitungen
Teig vorbereitenGib das Mehl und Salz in eine große Schüssel. Füge die Eier hinzu und verrühre alles mit einem Kochlöffel. Gieße nun das Mineralwasser dazu und rühre so lange, bis ein zäher, glatter Teig entsteht. Schlage den Teig mit dem Löffel etwa 5 Minuten kräftig, bis er Blasen wirft. Danach mit einem Tuch abdecken und 10 Minuten ruhen lassen.
Zwiebeln karamellisierenIn der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Die Butter in einer großen Pfanne zerlassen, die Zwiebeln dazugeben und 3–4 Minuten glasig dünsten. Zucker hinzufügen und weitere 5 Minuten karamellisieren lassen. Backofen auf 120 °C Ober-/Unterhitze (100 °C Umluft) vorheizen. Die Förmchen mit etwas Butter einfetten.
Käse vorbereiten und Spätzle garenSchnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Ringe schneiden. Emmentaler, Bergkäse und Romadur grob reiben und gut mischen. In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Den Spätzlehobel leicht mit kaltem Wasser befeuchten und auf den Topf setzen. Ein Viertel des Teigs auf den Hobel geben und Spätzle ins siedende Wasser drücken.
Schichten und backenSobald die Spätzle an die Wasseroberfläche steigen, noch ca. 1 Minute ziehen lassen. Danach mit einer Schaumkelle herausheben und abtropfen lassen. Ein Viertel der Spätzle in eine vorbereitete Form geben, mit einem Viertel der Käsemischung bestreuen und im Backofen warmhalten. Diesen Vorgang noch drei Mal wiederholen, bis alles geschichtet ist. Wenn der Käse geschmolzen ist, Formen aus dem Ofen nehmen.
ServierenDie Käsespätzle mit den karamellisierten Zwiebeln, frischem Schnittlauch und etwas frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen. Am besten heiß servieren!
Notizen
Du kannst die Spätzle schon am Vortag zubereiten. Einfach nach dem Kochen mit kaltem Wasser abschrecken, mit etwas Öl mischen und im Kühlschrank aufbewahren.Romadur bringt eine kräftige Note, kann aber auch durch milderen Käse ersetzt werden.Das Rezept lässt sich prima verdoppeln und in einer großen Auflaufform zubereiten.Reste schmecken am nächsten Tag super, wenn du sie in der Pfanne mit etwas Butter anbrätst.ca. 650–700 kcal pro Portion (ohne Salatbeilage) Angaben geschätzt. Genauere Werte folgen.
Keyword Alpenküche, deftige Küche, Familienessen, ohne Fertigprodukte, Soulfood, vegetarisch