Diese kleinen Marzipankugeln mit knusprigen Mandeln sind ein echter Weihnachtsklassiker aus Hessen. Du brauchst nur wenige Zutaten, und das Ergebnis ist himmlisch weich, süß und perfekt für die Adventszeit. Ein tolles Rezept, auch wenn du wenig Zeit hast!
Zuerst das Ei trennen. Das Marzipan fein hacken und zusammen mit Puderzucker, Mehl und dem Eiweiß in eine Schüssel geben. Mit dem Mixer verrühren, bis eine cremige, gleichmäßige Masse entsteht.
Befeuchte deine Hände leicht mit Wasser und forme aus der Masse walnussgroße Kugeln. Lege sie auf einen Teller oder ein Blech und decke sie ab. Für etwa 1 Stunde kaltstellen (draußen oder im Kühlschrank).
Die gekühlten Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Jeweils 3 Mandeln andrücken. Eigelb mit 1 EL Wasser verquirlen und die Kugeln damit bestreichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 150 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen, bis die Bethmännchen leicht goldbraun sind. Herausnehmen, abkühlen lassen und genießen.
Notizen
Bethmännchen halten sich luftdicht verpackt etwa 1–2 Wochen.Du kannst sie gut vorbereiten und portionsweise einfrieren.Für eine vegane Version kannst du das Ei einfach weglassen und die Kugeln mit wenig Wasser bestreichen.Je 3 Mandeln sind klassisch – du kannst aber auch Pistazien nutzen.Ca. 70–80 kcal pro Stück (Schätzwert; kann je nach Mandeln/Marzipan variieren)
Keyword einfach, hessisch, Klassiker, Marzipan, ohne Rosenwasser, Weihnachten