Ein klassisches, deftiges Gericht aus der deutschen Küche. Cremige Stampfkartoffeln, würzige Bratwurst und mildes Sauerkraut ergeben ein gemütliches Essen, das einfach gelingt und wunderbar sättigt. Perfekt für den Familienalltag oder ein entspanntes Sonntagsessen.
StampfkartoffelnKartoffeln schälen, gründlich waschen und in grobe Stücke schneiden. In einen großen Topf geben, mit Wasser bedecken und 2 TL Salz hinzufügen. Die Kartoffeln weich kochen, bis sie sich leicht einstechen lassen.
Das Kartoffelwasser vorsichtig abgießen und in einem separaten Topf oder Messbecher auffangen – es wird später für die Soße benötigt.
Die heißen Kartoffeln im Topf mit Milch und 1 EL Butter stampfen, bis ein cremiger Stampf entsteht. Nach Belieben mehr Milch zugeben und zur Seite stellen.
SauerkrautIn einem kleinen Topf 25 g Butter schmelzen. Zwiebel in Scheiben schneiden und darin anschwitzen, bis sie glasig wird. Dann das Sauerkraut hinzufügen, gut umrühren und mit einer Prise Salz abschmecken. Nur kurz erhitzen, damit das Kraut saftig bleibt.
BratwurstDie Bratwürste in einer heißen Pfanne rundum goldbraun anbraten, bis sie gut Farbe angenommen haben. Warmhalten.
Soße100 g Butter in einem Topf schmelzen, die in Scheiben geschnittene Zwiebel dazugeben und glasig anschwitzen. 2–3 EL Mehl unterrühren, sodass eine sämige Masse entsteht. Nach und nach das Kartoffelwasser einrühren, bis eine glatte, cremige Soße entsteht. Mit einer Prise Salz abschmecken.
Notizen
Wer mag, kann die Bratwürste im Ofen fertig garen – so bleiben sie besonders saftig.Das Sauerkraut schmeckt auch gut mit etwas Apfelsaft oder Kümmel.Die Stampfkartoffeln kannst du mit Muskat würzen, für eine festliche Note.Reste halten sich 1–2 Tage im Kühlschrank und lassen sich gut aufwärmen.Für eine vegetarische Variante passt gebratener Räuchertofu oder eine vegane Bratwurst.Nährwerte ca. 650 kcal pro Portion Hinweis: Näherungswert, kann je nach Zutaten variieren.