Diese klassischen bayerischen Brezen gelingen außen herrlich knusprig und innen wunderbar weich. Das Rezept ist unkompliziert, perfekt für gemütliche Frühstücke oder eine deftige Brotzeit. Die typische goldbraune Farbe und der feine Laugengeschmack machen sie unschlagbar lecker.
Hefe vorbereitenDie Hefe zusammen mit ein paar Tropfen der Milch und dem Zucker verrühren. Lass die Mischung etwa 15 Minuten bei Zimmertemperatur stehen, bis sie leicht schäumt. So weißt du, dass die Hefe aktiv ist und dein Teig schön aufgeht.
Teig herstellenGib das Mehl, das Salz, die restliche Milch und die Margarine in eine große Schüssel. Rühre die Hefemischung ein und knete alles zu einem glatten, elastischen Teig. Decke ihn ab und lass ihn etwa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Brezen formenDen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und kräftig durchkneten. Eine lange Rolle formen und diese in 16–18 gleich große Stücke teilen. Aus jedem Stück eine ca. 30 cm lange Teigwurst rollen, die in der Mitte etwas dicker ist. Zu klassischen Brezen formen und weitere 15 Minuten ruhen lassen.
Kühlen & Lauge vorbereitenDie geformten Brezen für 1 Stunde offen in den Kühlschrank stellen. Kurz vor Ablauf der Zeit 1 Liter Wasser aufkochen und das Natron vorsichtig einrieseln lassen – es schäumt stark, also langsam arbeiten.
Brezen laugenJede Breze für etwa 30 Sekunden in das kochende Natronwasser geben. Sie schwimmt an der Oberfläche. Nimm sie mit einem Schaumlöffel heraus, lasse sie kurz abtropfen und bestreue sie mit grobem Salz. Dann auf ein gut eingefettetes Backblech legen (kein Backpapier verwenden!).
BackenDas Blech in den kalten Backofen schieben und den Ofen auf 220 °C (Gas Stufe 4) einstellen. Die Brezen 18–20 Minuten goldbraun backen. Sobald sie duften und Farbe bekommen, sind sie fertig.
ServiervorschlagAm besten schmecken sie frisch und warm, z. B. mit Kartoffelsalat, Wiener Würstchen, Weißwürsten oder Debrezinern. Auch pur mit Butter sind sie ein Traum.
Notizen
Der Teig kann problemlos am Vorabend zubereitet und über Nacht im Kühlschrank geführt werden.Fertig gebackene Brezen lassen sich gut einfrieren und später im Ofen knusprig aufbacken.Für extra Glanz kannst du die Brezen vor dem Backen leicht einschneiden.Wenn du magst, streue Sesam, Mohn oder Käse über die nassen, gelaugten Brezen.Kalorien pro Breze (ca.): 180–220 kcal (Je nach Größe und Menge der verwendeten Lauge.)