Dinnete – schwäbischer Klassiker aus Baden-Württemberg
Diese herzhafte Dinnete aus Baden-Württemberg ist ein echter Klassiker – knuspriger Hefeteig, cremiger Schmand und würziger Schinken ergeben zusammen ein rustikales Ofengericht, das an Flammkuchen erinnert. Ideal für gemütliche Abende oder als herzhafter Snack zwischendurch.
Hefeteig vorbereitenGib das Mehl, die Trockenhefe, Milch, Wasser, Olivenöl, Salz und Zucker in eine große Schüssel. Knete den Teig etwa 7 Minuten mit dem Mixer oder der Küchenmaschine, anschließend weitere 5 Minuten mit der Hand. Decke ihn ab und lass ihn an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
Teig formenBestäube die Arbeitsfläche leicht mit Mehl. Teile den Teig in 4 gleich große Stücke und forme daraus ovale oder runde Fladen. Lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
Belag vorbereitenRühre den Schmand glatt. Schäle die Zwiebel, schneide sie fein, ebenso die Lauchzwiebel. Verteile den Schmand gleichmäßig auf den Teigfladen, bestreue sie mit Käse, Schinken und Zwiebeln. Würze mit Salz und Pfeffer.
BackenLass die belegten Fladen noch einmal 20 Minuten ruhen. Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vor. Backe die Dinnete etwa 15 Minuten, bis sie goldbraun sind. Am besten heiß servieren – frisch aus dem Ofen schmecken sie am köstlichsten!
Notizen
Du kannst den Teig auch am Vorabend vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.Für eine vegetarische Variante einfach den Schinken weglassen und durch Lauchringe, Zucchini oder Champignons ersetzen.Reste lassen sich gut einfrieren – einfach nach dem Abkühlen portionsweise verpacken.Wenn du magst, probiere eine Variante mit Sauerrahm oder Crème fraîche statt Schmand.Perfekt für gemütliche Herbstabende oder als Snack beim Weinabend mit Freunden.Kalorien: 590 kcal, Eiweiß: 20 g, Fett: 35 g, Kohlenhydrate: 48 g (Angaben geschätzt, können je nach Zutaten variieren.)