Ein traditionelles Rezept aus Rheinland-Pfalz: herzhafter Döppekooche mit Kartoffeln, Speck und Mettwürstchen. Einfach zuzubereiten, wunderbar deftig und perfekt für gemütliche Abende mit der Familie.
1500gKartoffeln(festkochend oder vorwiegend festkochend)
2Zwiebeln(mittelgroß)
100–150gSpeckwürfel
2StückMettwürstchen
2Eier
2–3ELMehl(alternativ Haferflocken)
1TLSalz(nach Geschmack)
½TLPfeffer(frisch gemahlen)
1PriseMuskat(frisch gerieben)
etwasButter(zum Einfetten der Form)
Anleitungen
Schäle die Kartoffeln und reibe sie grob mit der Küchenmaschine oder per Hand. Drücke die geriebenen Kartoffeln in einem Küchentuch oder Sieb kräftig aus, damit überschüssiges Wasser entfernt wird.
Schäle und hacke die Zwiebeln fein. Schneide die Mettwürstchen in Scheiben. Gib beides zusammen mit den Speckwürfeln zu den Kartoffeln.
Schlage die Eier auf und gib sie zusammen mit Mehl (oder Haferflocken), Salz, Pfeffer und Muskat in die Schüssel. Vermische alles gründlich, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Fette eine Springform (26 cm) mit Butter ein. Fülle die Kartoffelmasse hinein, drücke sie leicht an und verteile sie gleichmäßig.
Backe den Döppekooche im vorgeheizten Backofen bei 180–200 °C Ober-/Unterhitze für etwa 60–90 Minuten. Achte darauf, dass er goldbraun und knusprig wird. Falls er zu dunkel wird, decke ihn mit Backpapier oder Alufolie ab.
Notizen
Tipp: Am besten schmeckt der Döppekooche frisch aus dem Ofen mit Apfelmus oder einem frischen Salat.Du kannst das Gericht auch fleischlos zubereiten – Speck und Mettwürstchen einfach weglassen oder durch Räuchertofu ersetzen.Reste lassen sich sehr gut einfrieren oder am nächsten Tag in der Pfanne knusprig anbraten.Ca. 420 kcal, Kohlenhydrate: ca. 55 g, Eiweiß: ca. 15 g, Fett: ca. 15 g (ca. pro Portion, 6 Portionen berechnet)