Elisenlebkuchen sind das edelste Weihnachtsgebäck der Nürnberger Lebkuchentradition. Sie sind saftig, aromatisch und mit Schokolade oder Zuckerguss verfeinert ein echter Genuss für die Advents- und Weihnachtszeit. Dieses Rezept gelingt auch Anfänger:innen und bringt festlichen Duft in deine Küche.
Eischnee schlagenSchlage 8 Eiweiß mit Zucker, Honig und Salz zu festem Schnee. Achte darauf, dass die Masse wirklich stabil ist.
Orangeat, Zitronat und Marzipan einarbeitenVermische Orangeat, Zitronat und Marzipan zu einer feinen Paste und rühre sie vorsichtig unter den Eischnee.
Trockenzutaten vorbereitenSiebe das Hirschhornsalz zusammen mit dem Mehl. Mische es mit gemahlenen Haselnüssen, Mandeln und Lebkuchengewürz. Hebe diese Mischung behutsam unter den Eischnee.
Masse auf Oblaten streichenLege zwei Bleche mit Backpapier aus. Bestreiche die Oblaten gleichmäßig mit der Masse und verziere sie mit Mandelhälften. Lass die Lebkuchen an einem warmen Ort ca. 8 Stunden trocknen. Tipp: Backe zur Probe einen Lebkuchen – läuft er auseinander, verlängere die Trockenzeit.
BackenHeize den Backofen auf 210 °C vor. Backe die Lebkuchen ca. 10 Minuten und ziehe sie samt Backpapier vom Blech, damit sie schneller abkühlen.
Schokoladenglasur herstellenSchmelze die Schokolade im heißen Wasserbad. Achte darauf, dass kein Wasser in die Schüssel läuft, und rühre gelegentlich um.
Zuckerglasur herstellenRühre 2 Eiweiß mit gesiebtem Puderzucker zu einem glatten Guss. Bepinsle die noch warmen Lebkuchen dünn mit der Glasur und lasse sie gut trocknen.
Notizen
Am besten in Blechdosen aufbewahren, getrennt nach Schokolade und Zuckerguss.Je länger die Lebkuchen ruhen, desto aromatischer werden sie.Für eine fruchtigere Variante kannst du zusätzlich fein gehackte Trockenfrüchte (z. B. Feigen oder Aprikosen) unter die Masse mischen.Glutenfreie Version: Weizenmehl durch glutenfreies Mehl ersetzen.Nährwerte ca. 200 kcal pro Stück (Angaben können je nach Größe und Glasur variieren)