Dieses traditionelle Rezept aus Baden-Württemberg ist ein echter Genuss: zartes Fleisch, knusprige Kruste und eine kräftige Biersoße. Perfekt für Sonntage, Festtage oder wenn du deine Gäste beeindrucken möchtest.
1,5kgSchweineschäufele(Schulter mit Knochen) frisch vom Metzger
2Zwiebelngrob gewürfelt
2Karottengrob gewürfelt
2StangenSelleriegrob gewürfelt
2Lorbeerblätter
3StückWacholderbeeren
4Pimentkörner
1ELSenfmittelscharf
500mlGemüsebrühe
500mlBieram besten ein fränkisches Dunkles
2ELSchweineschmalz
Salz und Pfeffernach Geschmack
Anleitungen
Vorbereitung:Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Bereite das Gemüse und die Gewürze vor.
Wasche das Schäufele gründlich und tupfe es trocken. Schneide die Schwarte diagonal ein und reibe das Fleisch kräftig mit Salz und Pfeffer ein.
Schäle die Zwiebeln und Karotten und würfle sie grob. Wasche den Sellerie und schneide ihn ebenfalls in Stücke.
Erhitze das Schweineschmalz im Bräter. Brate das Schäufele von allen Seiten kräftig an, bis es schön Farbe bekommt. Gib das Gemüse dazu und brate es kurz mit.
Füge Lorbeerblätter, Wacholder, Piment, Senf, Brühe und Bier hinzu. Verrühre alles gut, damit sich die Aromen verbinden.
Setze den Deckel auf den Bräter und schmore das Schäufele ca. 2 Stunden im Ofen. Rühre zwischendurch um. Entferne für die letzten 30 Minuten den Deckel und bepinsel das Fleisch immer wieder mit Bier – so entsteht die typische knusprige Kruste.
Nimm das Schäufele aus dem Bräter und löse das Fleisch vom Knochen. Passiere die Sauce durch ein Sieb in einen Topf und koche sie kurz ein. Bei Bedarf mit Speisestärke leicht binden.
Richte das Fleisch auf Tellern an, gieße die Sauce darüber und serviere es mit Beilagen wie Klößen, Sauerkraut oder Blaukraut. Guten Appetit!
Notizen
Traditionell wird Fränkisches Schäufele mit Kartoffelklößen und Sauerkraut serviert. Auch Rotkohl, Spätzle oder ein gemischter Salat passen wunderbar dazu.Wenn du kein Bier verwenden möchtest, nimm einfach mehr Brühe oder Apfelsaft.Reste lassen sich kalt als Aufschnitt genießen oder in Eintöpfen weiterverwenden.Tipp: Für eine besonders knusprige Kruste bepinsel das Fleisch in den letzten Minuten mit Bier.Nährwerte ca. 680 kcal pro Portion (Richtwert, ohne Beilagen)