Diese Himbeersauce ist fruchtig, schnell gemacht und ein echter Allrounder. Sie passt perfekt zu Joghurt, Quark, Eis oder Waffeln und bringt das ganze Jahr über Sommerfeeling auf den Tisch.
1Pck.Vanillezuckeroder etwas Vanillemark (optional)
Anleitungen
Schritt 1 – Vorbereitung:Lass die TK-Himbeeren in einer großen Schüssel auftauen. Den austretenden Saft unbedingt auffangen, er sorgt später für besonders viel Aroma.
Schritt 2 – Zutaten mischen:Gib die aufgetauten Himbeeren samt Saft in einen großen Topf. Füge den Gelierzucker und den Zitronensaft hinzu. Falls du magst, rühre den Vanillezucker unter. Alles gründlich vermischen.
Schritt 3 – Aufkochen:Erhitze die Mischung unter Rühren und bringe sie sprudelnd zum Kochen. Lass die Sauce 3–4 Minuten kräftig kochen, damit sie schön eindickt.
Schritt 4 – Konsistenz verfeinern (optional):Für eine besonders feine Himbeersauce kannst du die Masse mit einem Pürierstab mixen und durch ein feines Sieb streichen. So bleiben keine Kerne zurück.
Schritt 5 – Abfüllen:Die heiße Himbeersauce sofort in vorbereitete, sterilisierte Gläser füllen. Deckel fest verschließen und die Gläser 5 Minuten auf den Kopf stellen oder alternativ im Einkochtopf bei 90 °C für 20–30 Minuten einkochen.
👉 Haltbarkeit: Ungeöffnet mehrere Monate, nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von ca. 1 Woche aufbrauchen.
Notizen
Du kannst statt Vanillezucker auch Vanillemark oder Zimt verwenden, um der Sauce ein anderes Aroma zu geben.Reste lassen sich sehr gut einfrieren und bei Bedarf portionsweise auftauen.Die Sauce schmeckt nicht nur zu Desserts, sondern auch als fruchtige Basis für Cocktails oder zum Verfeinern von Kuchenfüllungen.Für eine zuckerreduzierte Variante kannst du weniger Gelierzucker nehmen und die Sauce kürzer einkochen – dann wird sie flüssiger, aber fruchtiger.Kalorien pro Portion/Glas à 200 ml: ca. 220 kcal, Kohlenhydrate: ca. 55 g, Zucker: ca. 50 g, Fett: < 1 g, Eiweiß: 1 g (Angaben können je nach Zutaten leicht variieren.)