Dieser Rinderbraten ist ein echter Klassiker aus dem Ofen – wunderbar zart, aromatisch und vollgepackt mit Geschmack. Perfekt für besondere Sonntage oder Familienessen, und dabei erstaunlich einfach in der Zubereitung.
1,5kgRinderschmorbratenaus der Keule oder Schulter
800mlRinderfondaus dem Glas oder selbstgemacht
400mlRotweintrocken, alternativ 100% roter Traubensaft
200gSchalottengeschält und längs halbiert
200gMöhrengeschält und in dicke Scheiben geschnitten
200gKnollenselleriegeschält und gewürfelt
200gLauchgeputzt und in dicke Streifen geschnitten
2StückLorbeerblätter
2ELSpeisestärkemit Wasser angerührt
1ELTomatenmark
1ELZucker
1ELButterschmalz
Salznach Geschmack
schwarzer Pfefferaus der Mühle, nach Geschmack
mittelscharfer Senfzum Abschmecken
frische Petersiliezum Servieren
Anleitungen
Backofen vorbereiten:Heize den Backofen auf 160 °C Ober- / Unterhitze vor (Umluft: 140 °C). Ich empfehle Dir Ober-/Unterhitze für ein gleichmäßigeres Ergebnis.
Fleisch vorbereiten:Entferne eventuell vorhandene Haut und Sehnen vom Braten. Tupfe ihn trocken und salze ihn rundherum großzügig.
Gemüse vorbereiten:Schäle die Schalotten und halbiere sie längs. Möhren schälen und in Scheiben schneiden, Sellerie würfeln, Lauch waschen, putzen und in dicke Streifen schneiden.
Braten anbraten:Erhitze das Butterschmalz in einem großen Bräter und brate den Braten bei starker Hitze 3–4 Minuten rundherum kräftig an. Danach herausnehmen und mit Pfeffer würzen.
Gemüse rösten:Gib das geschnittene Gemüse zusammen mit Tomatenmark und Zucker in den Bräter. Alles gut verrühren und ca. 5 Minuten kräftig anrösten.
Ablöschen & Fond angießen:Lösche mit dem Rotwein (oder Traubensaft) ab und lass die Flüssigkeit stark einkochen. Dann den Rinderfond dazugießen.
Braten schmoren:Gib die Lorbeerblätter und das angebratene Fleisch zurück in den Bräter. Zugedeckt ca. 1 bis 1,5 Stunden im Ofen auf der mittleren Schiene garen. Den Braten zwischendurch einmal wenden.
Kerntemperatur messen (Tipp):Verwende ein Bratenthermometer. Ideal sind 65 °C für rosa oder 75 °C für durch. Beachte: Der Braten zieht beim Ruhen noch 5–8 °C nach.
Braten ruhen lassen:Nach der Garzeit den Braten aus dem Ofen nehmen, in Alufolie wickeln und etwa 10 Minuten ruhen lassen.
Soße passieren:Gieße das Gemüse samt Bratensud durch ein Sieb in einen anderen Topf. Du kannst die passierten Gemüsereste je nach Geschmack in der Soße belassen oder entfernen.
Soße abbinden:Die Soße aufkochen. Stärke mit Wasser anrühren, einrühren und etwa 2 Minuten köcheln lassen. Ggf. wiederholen, wenn die Soße noch zu flüssig ist.
Abschmecken & Anrichten:Mit Salz, Pfeffer und einem Klecks Senf abschmecken. Petersilie hacken. Braten in Scheiben schneiden, mit Petersilie bestreuen und mit der Soße servieren.
Serviervorschlag:Besonders lecker schmeckt der Rinderbraten mit Spätzle, Salzkartoffeln oder Semmelknödeln.
Notizen
Du kannst das Gericht wunderbar vorbereiten – es schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.Reste lassen sich gut einfrieren (Fleisch & Soße getrennt verpacken).Der Braten funktioniert auch alkoholfrei mit 100 % Traubensaft statt Rotwein.Für eine intensivere Soße kannst Du das Gemüse auch pürieren statt es abzusieben.Statt Butterschmalz kannst Du auch ein hitzebeständiges Öl verwenden.