Dieser traditionelle Pfefferpotthast aus Westfalen ist ein echter Wohlfühlklassiker. Zart geschmortes Rind- und Schweinefleisch, kräftige Gewürze und ein Hauch Zitrone machen ihn perfekt für gemütliche Familienessen. Er schmeckt am nächsten Tag sogar noch aromatischer.
VorbereitenZwiebeln schälen, halbieren und grob würfeln. Das Fleisch kalt abspülen, gründlich trocken tupfen und in 3–4 cm große Würfel schneiden.
AnbratenDas Butterschmalz in einem Bratentopf erhitzen. Die Hälfte der Fleischwürfel hineingeben, leicht mit Mehl bestäuben und 5–6 Minuten rundum kräftig anbraten. Herausnehmen und mit der zweiten Fleischhälfte genauso verfahren.
Zwiebeln rösten und Fleisch schmorenDie Zwiebelwürfel ins Bratfett geben und 2–3 Minuten anrösten. Fleisch zurück in den Topf geben. Fleischbrühe angießen. Pfefferkörner, Lorbeerblätter, Gewürznelken und etwas Salz hinzufügen. Einmal aufkochen, dann Hitze reduzieren und zugedeckt 1,5–2 Stunden schmoren, bis das Fleisch zart ist. Zwischendurch mehrmals umrühren.
Binden und AbschmeckenPaniermehl einstreuen, untermischen und 1 Minute aufkochen. Mit Salz, weißem Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Sofort servieren.
Notizen
Fleisch immer scharf anbraten und erst wenden, wenn eine Seite schön gebräunt ist – das sorgt für kräftigen Geschmack.Gewürze am besten in einen Papier-Teefilter oder ein Tee-Ei geben, dann musst du sie später nicht mühsam herausfischen.Für eine besondere Note kannst du statt Paniermehl 100–150 g zerbröseltes Schwarzbrot oder Pumpernickel mitkochen.Schmeckt besonders gut mit Salzkartoffeln oder Nudeln, dazu eingelegte Rote Bete oder Gewürzgurken.Lässt sich sehr gut vorbereiten und einfrieren – bis zu 3 Monate haltbar.Nährwerte (etwa pro Portion) Kalorien: 171 kcal, Fett: 13,95 g, Eiweiß: 2,67 g, Kohlenhydrate: 8,25 g