Ein echter Klassiker der deutschen Küche! Zarte Rinderrouladen, geschmort in aromatischer Soße, dazu würziger Rotkohl und fluffige Kartoffelklöße – das perfekte Sonntagsessen für die ganze Familie. Dieses Rezept gelingt sicher und schmeckt wie bei Oma.
Rinderrouladen abbrausen, trocken tupfen und auf die Arbeitsfläche legen. Nur auf der Innenseite salzen, pfeffern und mit Senf bestreichen. Dann mit Baconscheiben belegen.
Eine Zwiebel fein würfeln, auf den Rouladen verteilen und je eine Gewürzgurke darauflegen. Rouladen aufrollen, die Enden einklappen und mit Garn oder Zahnstochern fixieren. Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und die Rouladen rundum kräftig anbraten.
Suppengemüse putzen, würfeln und zusammen mit den restlichen Zwiebeln kurz mitbraten. Tomatenmark einrühren und mit Rotwein ablöschen. Rinderbrühe zugeben, aufkochen und Lorbeer, Majoran, Pfefferkörner sowie Wacholderbeeren hinzufügen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 1,5 Stunden schmoren lassen.
Rouladen herausnehmen und warm halten. Den Sud durch ein Sieb passieren, aufkochen und mit angerührter Speisestärke binden. Soße einmal kurz aufkochen lassen, abschmecken und nach Wunsch mit Butter verfeinern.
Für den Rotkohl: Rotkohl in feine Streifen schneiden oder hobeln. Zwiebeln mit Lorbeerblättern und Nelken spicken. Äpfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Schweineschmalz und Wacholderbeeren in einem großen Topf erhitzen, die Hälfte des Kohls hineingeben, mit Zucker bestreuen und salzen.
Zwiebeln, Äpfel und Zimtstange darauflegen, restlichen Kohl hinzufügen und mit Rotwein sowie Wasser (ca. 500 ml) angießen. 35–40 Minuten zugedeckt weich dünsten. Danach offen einkochen lassen, mit Salz, Pfeffer und Apfelessig abschmecken.
Für die Klöße Kartoffeln in Salzwasser gar kochen, pellen und sofort durch eine Kartoffelpresse drücken. Über Nacht kühl stellen. Dann Kartoffelmehl, Semmelbrösel und Eier einarbeiten, mit Salz und Muskat würzen. Mit bemehlten Händen Klöße formen und in siedendem Salzwasser 20–25 Minuten ziehen lassen.
Notizen
Du kannst die Rouladen bereits am Vortag schmoren – sie schmecken aufgewärmt oft noch aromatischer.Reste lassen sich prima einfrieren, am besten mit etwas Soße in einem luftdichten Behälter.Wenn du magst, gib in die Füllung etwas gehackte Petersilie oder Senf mit Honig für eine feine Würze.Die Klöße gelingen besonders gut mit mehligkochenden Kartoffeln.Rotkohlreste schmecken auch kalt als Beilage zu Brot oder Frikadellen.Nährwerte ca. 780 kcal pro Portion (mit Soße, Rotkohl und Klößen) Eiweiß: ca. 42 g • Fett: ca. 34 g • Kohlenhydrate: ca. 62 g