Diese Rinderrouladen mit selbstgemachten Thüringer Klößen sind ein echter Klassiker der deutschen Küche. Perfekt für Sonntage oder besondere Anlässe – mit zartem Fleisch, würziger Füllung und einer herrlich kräftigen Soße.
Rouladen vorbereiten:Zwiebeln schälen und würfeln. In einer Pfanne 1 EL Öl erhitzen und die Hälfte der Zwiebeln darin glasig dünsten. Herausnehmen. Gurken in Stifte schneiden. Rinderrouladen trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen, dann mit Senf bestreichen. Jeweils 2 Scheiben Speck, gedünstete Zwiebeln und Gurken daraufgeben. Rouladen seitlich einklappen, eng aufrollen und mit Holzstäbchen fixieren.
Gemüse und Soße ansetzen:Möhren und Sellerie schälen, waschen und würfeln. 2 Speckscheiben klein schneiden, im Bräter auslassen und wieder herausnehmen. 2–3 EL Öl in den Bräter geben, Rouladen rundum kräftig anbraten, dann herausnehmen. Restliche Zwiebeln, Möhren, Sellerie und Lorbeerblätter im Bratöl anrösten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Tomatenmark und Mehl einrühren, kurz mitrösten. Mit Rotwein und Brühe ablöschen, aufkochen, Rouladen zurück in den Bräter geben. Zugedeckt im Ofen bei 175 °C (Umluft: 150 °C) ca. 2 Stunden schmoren.
Brötchenwürfel zubereiten:Brötchen in feine Würfel schneiden. 10 g Butter in einer Pfanne schmelzen, Würfel goldgelb rösten und beiseitestellen.
Kartoffelmasse vorbereiten:500 g Kartoffeln schälen, in Salzwasser ca. 25 Minuten weich kochen und zerstampfen. Die restlichen 1,5 kg Kartoffeln fein reiben, in ein Mulltuch geben und kräftig ausdrücken – sie müssen richtig trocken sein.
Klöße formen und garen:Stampfkartoffeln, geriebene Kartoffeln, Kartoffelmehl und 2 TL Salz zu einer glatten Masse verkneten. 12 Klöße formen, je mit gerösteten Brötchenwürfeln füllen. In siedendem Salzwasser aufkochen, dann bei milder Hitze ca. 20 Minuten gar ziehen lassen.
Soße abgießen und abschmecken:Bräter aus dem Ofen nehmen, Rouladen entnehmen und warm halten. Soße durch ein Sieb streichen, das Gemüse dabei gut ausdrücken. Soße aufkochen und abschmecken.
Anrichten:Butter schmelzen. Rouladen mit Soße und Speck anrichten. Klöße mit Butter beträufeln und mit gehackter Petersilie bestreuen. Restliche Petersilie zur Deko verwenden. Klöße extra dazureichen.
Notizen
Du kannst die Rouladen gut vorbereiten – sie schmecken am nächsten Tag fast noch besser.Klöße lassen sich prima einfrieren – einfach nach dem Garen abkühlen lassen und portionsweise verpacken.Wer keinen Alkohol verwenden möchte, ersetzt den Rotwein durch mehr Brühe und etwas Traubensaft für die Süße.Statt Gewürzgurken kannst du auch Cornichons verwenden – die sind besonders knackig.Für eine festlichere Variante kannst du ein Stück Sellerie oder Petersilienwurzel im Ganzen mitgaren und später püriert in die Soße geben.