Diese klassische Rote Grütze aus Schleswig-Holstein ist ein fruchtiges Sommerdessert aus frischen Beeren und Kirschen. Sie ist schnell gemacht, wunderbar erfrischend und schmeckt pur oder mit Vanillesauce einfach himmlisch. Perfekt für warme Tage oder als süßer Abschluss eines Familienessens.
Zuerst die Erdbeeren putzen – am besten nicht waschen, damit sie ihr volles Aroma behalten. Die Johannisbeeren mit einer Gabel von den kleinen Zweigen streifen. Die Kirschen waschen, entstielen und entkernen.
Gib alle Früchte – Erdbeeren, Johannisbeeren, Kirschen und Himbeeren – in einen großen Topf. Füge Zucker und Vanillezucker hinzu und bring das Ganze kurz zum Kochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat und die Früchte Saft ziehen.
Rühre die Speisestärke in etwas kaltem Wasser glatt. Gib sie dann zu den heißen Früchten und lass alles kurz aufkochen, bis die Grütze sämig andickt.
Fülle die Rode Grütt in eine Schüssel und lass sie abkühlen. Danach kalt stellen, bis sie serviert wird.
Serviere die Grütze mit kalter Milch, flüssiger Schlagsahne oder Vanillesauce.
Notizen
Tipp: Kirschen lassen sich sehr einfach mit einem kleinen Trichter entsteinen. Einfach die Kirsche auf die Trichterspitze setzen und leicht drücken – der Stein fällt sauber hindurch.Wenn du keine frischen Beeren bekommst, kannst du auch tiefgekühlte verwenden – lass sie nur vorher leicht antauen.Für eine vegane Variante passt Pflanzendrink oder Vanillesauce auf Sojabasis perfekt dazu.Rode Grütt schmeckt auch super als Topping für Vanilleeis, Pfannkuchen oder Porridge.Im Kühlschrank hält sie sich gut 2–3 Tage – ideal zum Vorbereiten für Gäste.Kalorien pro Portion: ca. 180 kcal (Angabe ohne Milch oder Sauce)