Schwäbische Maultaschen sind ein echter Klassiker aus Baden-Württemberg. Deftig, aromatisch und vielseitig – ob in Brühe, gebraten oder überbacken, sie schmecken immer köstlich. Dieses Rezept erklärt dir Schritt für Schritt, wie Teig, Füllung und Suppe perfekt gelingen.
Nudelteig vorbereiten1. Gib das Mehl in eine große Rührschüssel. Eier, Salz und Wasser dazugeben. Alles mit den Händen oder einem Knethaken zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten.2. Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben. Den Nudelteig darauflegen und mit einem Nudelholz dünn zu einem Rechteck ausrollen.
Füllung zubereiten3. Das Brötchen in Wasser einweichen, ca. 10 Minuten ziehen lassen. Danach ausdrücken und klein zupfen.4. Zwiebel schälen und fein würfeln. Spinat gründlich waschen. Butter in einer Pfanne erhitzen, Zwiebelwürfel glasig dünsten, Spinat dazugeben und 3–4 Minuten zusammenfallen lassen.5. Spinat abtropfen lassen, grob hacken. Zusammen mit Hackfleisch, Kalbsbrät, Brötchenstücken, Eiern, Salz, Pfeffer und Muskatnuss in eine Schüssel geben und mit angefeuchteten Händen gut vermengen.
Maultaschen formen6. Füllung gleichmäßig auf den Teig streichen, an einer Längsseite ca. 2 cm Rand frei lassen.7. Den Teig von der bestrichenen Seite her aufrollen. Den freien Rand mit Eigelb bestreichen, zuklappen und fest andrücken.8. Mit einem Teigrad oder Messer gleich große Maultaschen schneiden. Auf der Arbeitsfläche kurz ruhen lassen.
Suppe vorbereiten9. Porree putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Möhren schälen, waschen und in feine Stifte schneiden.10. Fleischbrühe erhitzen, Porree und Möhren 3 Minuten darin kochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Maultaschen garen & anrichten11. Maultaschen in die Brühe geben und bei reduzierter Hitze ca. 12 Minuten ziehen lassen – nicht sprudelnd kochen.12. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Maultaschen mit einer Schaumkelle herausheben, in tiefe Teller geben, Suppe darüber schöpfen und mit Schnittlauch und Röstzwiebeln bestreuen.
Notizen
Du kannst die Maultaschen auch einfrieren – roh oder gegart.Statt Kalbsbrät geht auch nur Hackfleisch oder eine vegetarische Füllung mit Pilzen und Käse.Besonders lecker schmecken Maultaschen am nächsten Tag, in Butter angebraten und mit Ei überbacken.Tipp: Der Teig gelingt am besten, wenn er gut durchgeknetet wird und dann 10 Minuten ruht.ca. 590 kcal pro Portion (Hinweis: Werte variieren je nach Zutaten und Portionsgröße)
Keyword Baden-Württemberg, deftige Küche, Festessen, schwäbisch, Suppe, traditionell