Diese cremige Kondensmilch ist die perfekte Grundlage für Desserts, Kuchen, Eis oder Kaffee. Sie wird mit nur zwei Zutaten gekocht und hält sich mehrere Wochen im Kühlschrank. Perfekt für alle, die gerne ohne Fertigprodukte arbeiten.
Milch und Zucker erhitzenGib die Milch und den Zucker in einen großen Topf (ca. 6 Liter). Stelle den Herd auf hohe Hitze und rühre ständig, damit nichts anbrennt.
Aufkochen lassenLasse die Mischung aufkochen. Die Milch schäumt stark, daher unbedingt dabeibleiben und weiter rühren.
EinkochenReduziere die Flüssigkeit bei gleichbleibend hoher Temperatur unter ständigem Rühren. Gegen Ende wird die Milch dicker und schäumt weniger – jetzt besonders aufmerksam sein, damit nichts anbrennt.
FertigstellenWenn sich die Menge auf ca. 600 ml reduziert hat, ist die Kondensmilch fertig. Sie wird beim Abkühlen noch etwas fester.
Abfüllen und lagernFülle die heiße Kondensmilch sofort in sterile Gläser oder Flaschen, fest verschließen. Nach dem Abkühlen im Kühlschrank lagern. Dort ist sie mehrere Wochen haltbar.
Notizen
Tipp: Für ein noch intensiveres Aroma kannst du Vanillezucker oder eine halbe Vanilleschote mitkochen.Verwendung: Perfekt für Eiscreme, Kuchenfüllungen oder als süße Basis für Kaffeegetränke.Haltbarkeit: Im Kühlschrank mindestens 3–4 Wochen. Gläser immer sauber und luftdicht verschließen.Alternative: Auch mit laktosefreier Milch möglich.Kalorien: ca. 320 kcal, Fett: 8 g, Kohlenhydrate: 55 g, Eiweiß: 7 g (ca. pro 100 ml, grob geschätzt)