Dieses Steinofenbrot wird außen knusprig und innen saftig. Mit Sauerteig, Roggen- und Weizenmehl gelingt dir ein aromatisches Brot, das an Bäckerhandwerk aus Nordrhein-Westfalen erinnert. Perfekt für Frühstück, Abendbrot oder zum Dippen in Suppen.
Gib das Weizenvollkornmehl, Roggenvollkornmehl, die Hefe, den Sauerteig, das Brotgewürz, Salz, etwas Öl und ca. 275 ml kaltes Wasser in eine große Schüssel. Knete alles etwa 10 Minuten mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig.
Fülle den Teig in eine mit Öl ausgepinselte Schüssel, bestreiche die Oberfläche ebenfalls mit etwas Öl und decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab. Lasse den Teig über Nacht (mindestens 12 Stunden) im Kühlschrank ruhen.
Stürze den Teig am nächsten Tag auf eine bemehlte Arbeitsfläche, drücke ihn vorsichtig flach und falte ihn mehrmals. Forme daraus einen runden Laib und lege ihn in ein gut bemehltes Gärkörbchen. Abgedeckt nochmals ca. 1 Stunde gehen lassen.
Heize den Steinofen gut vor. Backe das Brot anschließend ca. 1 Stunde, bis es eine kräftig goldbraune Kruste hat. Nimm es heraus und lasse es auf einem Gitter vollständig auskühlen.
Notizen
Du kannst den Teig auch schon am Vortag vorbereiten – über Nacht entwickelt er besonders viel Aroma.Reste lassen sich prima einfrieren. Am besten vorher in Scheiben schneiden, so kannst du sie einzeln entnehmen.Variationen: Mit Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen oder einem Hauch Kümmel bekommt das Brot eine spannende Note.Wenn du keinen Steinofen hast, klappt es auch im normalen Backofen mit Backstein oder Backblech (220 °C Ober-/Unterhitze).Nährwerte ca. 180 kcal pro Scheibe (bei 20 Scheiben) - (Angabe geschätzt, ohne Belag)