Tüffel un Plum – Kartoffeleintopf mit Kassler und Backpflaumen
Ein traditionelles norddeutsches Gericht aus Mecklenburg-Vorpommern: herzhafter Kartoffeleintopf mit Kassler und Backpflaumen. Einfach, sättigend und perfekt für kalte Tage – ein echter Klassiker der bodenständigen Küche.
VorbereitungSchneide die Backpflaumen klein. Wenn du möchtest, kannst du sie über Nacht in etwas Wasser einweichen. Schäle die Kartoffeln, wasche sie und würfle sie. Die Zwiebeln enthäuten und fein würfeln.
AnbratenErhitze die Butter in einem großen Topf. Gib die Kartoffeln, Zwiebeln und Backpflaumen hinein und dünste alles einige Minuten an, bis ein feiner Duft entsteht.
Würzen und Brühe zugebenRühre die Senfsamen unter und gib Nelken sowie Lorbeerblätter dazu. Gieße die Gemüsebrühe auf und bringe alles zum Kochen.
Kassler garenLege das Kasslerstück in den Topf, decke ihn zu und lasse den Eintopf bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten köcheln. Danach das Fleisch herausnehmen, kurz ruhen lassen und in Scheiben schneiden.
Abschmecken und servierenWürze den Eintopf mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und etwas Zitronensaft. Hacke die Petersilie und rühre sie unter. Richte den Eintopf zusammen mit den Kasslerscheiben an.
OptionalWer mag, reibt etwas frischen Meerrettich über das fertige Gericht – das gibt eine feine Schärfe und passt hervorragend zu den süßlich-würzigen Aromen.
Notizen
Der Eintopf schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da sich die Aromen verbinden.Kassler kann durch andere Räucherwaren wie Speck oder Schinken ersetzt werden.Vegetarische Variante: Fleisch weglassen und mit Räuchersalz oder geräuchertem Paprikapulver würzen.Reste lassen sich problemlos einfrieren und bei Bedarf wieder aufwärmen.Mit Roggenbrot oder Bauernbrot serviert, wird es ein besonders deftiges Mahl.Kalorien: ca. 520 kcal, Eiweiß: ca. 32 g, Fett: ca. 22 g, Kohlenhydrate: ca. 50 g (pro Portion, grob geschätzt)