Dieses saftige Apfelbrot aus der Uckermark wird mit frisch gewürfelten Äpfeln, Rosinen und gerösteten Haselnüssen zubereitet. Die Mischung zieht über Nacht gut durch und sorgt später für ein herrlich aromatisches Brot – perfekt für gemütliche Nachmittage. Es schmeckt am besten noch leicht warm mit Butter.
Zubereitung ApfelmischungWasche und schäle die Äpfel. Vierteln, Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden.Gib die Apfelwürfel in eine große Schüssel.
Mische die gehackten Haselnüsse, Zucker und die gewaschenen Rosinen unter.Decke die Schüssel ab und lasse die Apfelmischung mindestens 12 Stunden ziehen.Zwischendurch immer mal umrühren.
Zubereitung Uckermärker ApfelbrotHeiz den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 180 °C) vor.Fette eine Kastenform mit Butter ein.
Vermische Mehl und Backpulver. Siebe die Mischung zur Apfelmasse in die Schüssel und verrühre alles gleichmäßig.
Fülle den Apfelteig in die vorbereitete Kastenform und streiche ihn oben glatt.
Backe das Apfelbrot auf mittlerer Schiene etwa 50 Minuten.Nimm es dann aus dem Ofen, lass es abkühlen und stürze es aus der Form.
Schneide das noch lauwarme Apfelbrot in dicke Scheiben und genieße es mit kalter Süßrahmbutter.
Notizen
– Statt Rosinen kannst du getrocknete Aprikosen, Feigen oder Pflaumen nehmen – fein gehackt wird das Brot besonders saftig.– Die Trockenfrüchte am besten zuerst unter die Mehlmischung geben, damit sie sich später gleichmäßig verteilen.– Du kannst energieeffizient backen, wenn du den Ofen nicht vorheizt (Backzeit verlängert sich etwas).– Der Teig reicht auch für zwei kleine Brote. Einfach halbieren und mit angefeuchteten Händen formen oder in zwei kleinen Formen backen.– Schmeckt am besten lauwarm mit Butter – lässt sich aber super einfrieren.– Ca. 280–320 kcal pro Scheibe (Richtwert – kann je nach Apfelsorte und Größe variieren.)
Keyword Apfel, einfach, Herbst, klassisch, ohne Eier, saftig, Uckermark