Diese kräftige Winzersuppe mit Rotwein ist ein echter Klassiker aus Rheinland-Pfalz. Herzhaftes Gulasch, frisches Gemüse und ein Schuss Dornfelder ergeben einen wärmenden Eintopf, der perfekt zu gemütlichen Abenden passt. Ganz einfach zuzubereiten und wunderbar aromatisch!
Fleisch und Zwiebeln anbraten:Zwiebeln schälen und grob würfeln. Das Fleisch trocken tupfen und in etwa 1,5 cm große Würfel schneiden. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das Fleisch in zwei Portionen etwa 5 Minuten kräftig anbraten. Dann in einen großen Topf geben, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zwiebeln im Bratsatz kurz andünsten, mit 250 ml Rotwein ablöschen und zum Fleisch geben. Rinderbrühe, Lorbeer und Nelken hinzufügen und alles etwa 45 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Den aufsteigenden Schaum regelmäßig mit einer Kelle abschöpfen.
Gemüse vorbereiten:Während die Suppe köchelt, Möhren schälen und in dicke, schräge Scheiben schneiden. Bohnen putzen, waschen und halbieren. Kartoffeln schälen, waschen und würfeln. Möhren, Kartoffeln, Bohnen und den restlichen Rotwein in den Topf geben. Weitere 45 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
Tomaten hinzufügen:Tomaten kreuzweise einritzen, kurz in kochendem Wasser blanchieren, abschrecken und häuten. Den Strunk entfernen, Tomaten würfeln und etwa 10 Minuten vor Ende der Garzeit zur Suppe geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren. Dazu passt frisches Graubrot.
Notizen
Du kannst den Rotwein durch Traubensaft ersetzen, wenn du kein Alkohol verwenden möchtest.Die Suppe schmeckt am nächsten Tag noch intensiver – ideal zum Vorbereiten!Reste lassen sich gut einfrieren und nach dem Auftauen langsam erhitzen.Wer es kräftiger mag, gibt am Ende einen Teelöffel Tomatenmark oder etwas Majoran hinzu.Dazu passt wunderbar frisches Brot oder ein Glas Dornfelder – am besten der gleiche, den du auch im Rezept verwendest.Kalorien: ca. 840 kcal, Eiweiß: 91 g, Fett: 21 g, Kohlenhydrate: 52 g
Keyword deftig, Familienessen, Herbstgericht, mit Fleisch, Pfälzer Küche, regional, Weinrezept