Diese Flädlesuppe ist ein traditionelles Wohlfühlgericht aus Baden-Württemberg: zarte, aufgerollte Pfannkuchenstreifen schwimmen in einer aromatischen Gemüsebrühe und wärmen Herz und Bauch. Das Rezept gelingt einfach, ist perfekt für die ganze Familie und schmeckt das ganze Jahr über.
1,5LiterGemüse- oder Fleischbrühe(gekörnt, Paste oder selbstgemacht)
2Möhren(ca. 200 g ungeputzt)
1StangeLauch(ca. 250 g ungeputzt)
1Knollensellerie(ca. 150 g ungeputzt)
1Knoblauchzehe
1ELPflanzenöl(zum Braten, raffiniert)
2Lorbeerblätter
¼TLSalz
etwasMuskat(frisch gerieben)
10gSchnittlauch oder Petersilie
Anleitungen
Flädle (Pfannkuchen) zubereitenVermenge 150 g Mehl, 1 Prise Salz und 250 ml Milch kurz mit den Quirlen des Handrührers, bis fast keine Klümpchen mehr sichtbar sind. Rühre die 3 Eier unter, bis ein glatter Teig entsteht. Zum Schluss 1 EL Sprudelwasser kurz einrühren. Den Teig 10–30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Gemüsesuppe vorbereitenWährend der Teig ruht, Knoblauch schälen und fein würfeln. Möhren und Sellerie putzen, waschen und klein schneiden. Lauch putzen, längs halbieren, gründlich waschen und in ca. 0,5 cm breite Streifen schneiden. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden.
1 EL Öl in einem großen Topf erhitzen, Gemüse hineingeben und 3 Minuten unter Rühren andünsten.
1,5 l Brühe zugießen und 2 Lorbeerblätter hinzufügen. Aufkochen, dann mit Deckel bei mittlerer Hitze 10 Minuten kochen. Wenn du das Gemüse weicher magst, ein paar Minuten länger köcheln. Mit Salz und frisch geriebener Muskatnuss würzen.
Pfannkuchen ausbackenIn einer beschichteten Pfanne ca. 1 TL Öl erhitzen. Etwas Teig hineingeben und die Pfanne schwenken, sodass der Teig dünn bis zum Rand verläuft.
Pfannkuchen ca. 1 Minute backen, bis er durchgestockt ist, dann wenden und weitere 30 Sekunden braten. Herausnehmen und beiseitelegen. Für jeden weiteren Pfannkuchen erneut etwas Öl verwenden.
Flädlesuppe fertigstellenDie noch warmen Pfannkuchen eng aufrollen und in ca. 1 cm breite Röllchen schneiden.
Die Flädle auf Suppenteller verteilen, mit heißer Brühe übergießen und mit Schnittlauch garnieren. Guten Appetit!
Notizen
Die Flädle können sehr gut vorbereitet und auch eingefroren werden.Statt Schnittlauch schmeckt auch fein gehackte Petersilie wunderbar.Die Suppe wird in Österreich „Frittatensuppe“ genannt – der Geschmack ist derselbe.Für eine vegetarische Variante einfach Gemüsebrühe verwenden.Du kannst das Gemüse beliebig variieren, z. B. mit Kohlrabi oder Pastinake.Nährwerte ca. 180–260 kcal pro Portion (Abhängig von Verwendung von Gemüse- oder Fleischbrühe)
Keyword Baden-Württemberg, einfach, familientauglich, Hausmannskost, schnell, traditionell, vegetarisch (mit Gemüsebrühe)