Dieser Halloween-Pudding ist der absolute Hingucker auf jeder Party. Ein cremiger Vanillepudding in gruseliger Gehirnform, serviert mit selbstgemachtem Pflaumenkompott – einfach gemacht und garantiert ein Highlight auf dem Halloween-Buffet. 🎃👻
2PackungenPuddingpulver(Vanille, z. B. Dr. Oetker)
5ELZucker(leicht gehäuft, ca. 80 g)
Für das Pflaumenkompott:
600gPflaumen(entkernt)
140gZucker
200mlSaft(z. B. Rote Johannisbeere, alternativ Kirsch- oder Traubensaft)
Anleitungen
Pudding kochenGieße 1 Liter Milch in einen großen Topf.Rühre das Puddingpulver mit einem Schneebesen zügig in die Milch, damit keine Klümpchen entstehen.Gib den Zucker dazu und bringe die Mischung unter Rühren zum Kochen.Spüle die Gehirn-Puddingform kurz mit kaltem Wasser aus, damit sich der Pudding später besser lösen lässt.Fülle den fertigen Pudding in die Form und streiche den Rest mit einem Spatel hinein.Form ggf. mit einem Küchentuch stabilisieren und vollständig auskühlen lassen. Über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Pflaumenkompott zubereitenPflaumen waschen, entkernen und halbieren.Zucker in einem Topf gleichmäßig verteilen und bei mittlerer Hitze langsam karamellisieren lassen (nicht rühren, nur leicht schwenken).Mit Saft vorsichtig ablöschen (Achtung: spritzt und brodelt stark). Den Karamell vollständig im Saft auflösen.Pflaumen dazugeben und bei niedriger Hitze ca. 15 Minuten einkochen.Kompott abkühlen lassen und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.
Pudding stürzen & servierenAm nächsten Tag die Puddingform vorsichtig auf ein Serviertablett stürzen.Das Pflaumenkompott rundherum und etwas über den Pudding geben.Optional mit Fruchtgummi-Augen oder Halloween-Deko verzieren.
Notizen
Du kannst das Rezept auch mit Schokoladenpudding oder Erdbeer-Puddingpulver machen – so wirkt das „Gehirn“ noch gruseliger.Das Pflaumenkompott lässt sich gut vorbereiten und auch einfrieren.Wer mag, kann das Kompott durch Kirschkompott ersetzen – für noch mehr Halloween-Blut-Effekt.Tipp: Verwende eine Silikonform, damit sich der Pudding leichter stürzen lässt.Energie: ca. 280 kcal, Kohlenhydrate: ca. 55 g, Eiweiß: ca. 5 g, Fett: ca. 4 g (Angaben sind grobe Schätzwerte)