Schocke deine Freunde mit einem außergewöhnlichen Dessert! Gruselige Halloween-Party für Kinder und Erwachsene! Einfach und schnell einen leckeren Pudding kochen, der zum Blickfang wird. Eine perfekte Illusion eines blutbeschmierten Gehirns auf dem Seziertisch. Toller Spaß!

  • GESCHMACK: Typischer Vanillepudding-Geschmack. Dafür ist das selbstgemachte Pflaumenkompott süß und fruchtig! Mit einer herrlichen Karamell-Note.
  • TEXTUR: Die gruselige Süßspeise ist schön fest und hält die Form.
  • SCHWIERIGKEIT: Leicht! Tütenpudding kann wohl jeder machen! Das Kompott ist ebenso leicht. Außer beim Karamell selber machen sollte man aufpassen, dass es nicht anbrennt. Immer dabei sein!
  • AUSSEHEN: Täuschend echt! Gehirn auf dem Tablett und drumherum blutverschmiertes Kompott!
  • VORTEILE: Toller Spaß auf der Halloween-Party! Schockierende Blicke! Wenig Zutaten für beides! Es kann einen Tag vorher vorbereitet werden. Tütenpudding gelingt immer!
  • NACHTEILE: Der Pudding muss einen Tag lang richtig erkalten und aushärten. Sonst lässt er sich nicht aus der Form herausnehmen. Zumindest über Nacht!
  • WÜRDE ICH DAS NOCHMAL MACHEN? Ja, es gibt schließlich noch andere tolle und gruselige Gießformen. Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Halloween.

Rezeptinfos

Portionsgrösse:

Für 6 Personen

Schwierigkeit:

Leicht

}

Zubereitungszeit:

45 Minuten | Über Nacht Abkühlen

Ernährung:

Vegetarisch

Kalorien / Gesamt:

383 Kalorien

Gericht für:

Halloween | Dessert | Party

Warum dieses Rezept?

Halloween das Fest der Toten schreitet auch so langsam heran. Die Zeit kommt schneller als man denkt. Dann steht wieder Kürbisschnitzen mit Kindern an. 🙂

Wann ist Halloween dieses Jahr? Diese Frage lässt sich schnell beantworten. Denn Halloween die Nacht des Grauens findet jedes Jahr statt. 🙂

Immer an demselben Datum. Es ist in der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November.

Pudding kochen für Halloween Gehirnpudding

Mache eine schaurige Halloween-Party für Kinder und Erwachsene!

Überrasche deine Gäste mit einem appetitlichen Grusel-Buffet. Ganz gleich, ob Mumien, Hexen, Zombies oder Zauberer eingeladen sind.

Mit dem täuschend echten Halloween Puddingform Gehirn, kannst du dein Dessert in Szene setzen. Ein gruseliger Blickfang auf dem Buffet!

Wer traut sich von den Gästen, als Erstes vom Gehirn zu naschen? 🙂

Pudding kochen dazu Pflaumenkompott:

  • Dieses Rezept ist einfach! Im Grunde genommen nur Pudding kochen, in die Form gießen und kühl stellen. Ebenso Pflaumenkompott einkochen und abkühlen lassen.
  • Ein witziger Partygag der alle Blicke auf sich zieht!
  • Alles lässt sich wunderbar am Vortag vorbereiten. Ideal fürs Buffet oder als Dessert.

Los gehts… 😉

Zutatenliste für das Rezept: Pudding kochen dazu Pflaumenkompott

Zutatenliste für: Gehirn Pudding mit Pflaumenkompott

Für Pudding:

  • 1 Liter Milch (wir haben dafür 3,5 % Fett Milch genommen)
  • 2 Packungen Puddingpulver (gekauft deiner Wahl, wir haben Vanillepudding Dr. Oetker)
  • 5 Esslöffel Zucker, (leicht gehäuft)

 

Für Pflaumenkompott:

  • 600 Gramm Pflaumen
  • 140 Gramm Zucker
  • 200 Milliliter Saft (zum Beispiel Rote Johannisbeere)

Küchenhelfer für die Zubereitung

Die wichtigsten Küchenhelfer im Überblick:

  • Topf: Darin wird der Vanille Pudding gekocht.
  • Schneebesen oder Quirl: Mit dem wird der Vanillepudding eingerührt, um zu verhindern, dass Klümpchen entstehen.
  • Halloween Puddingform Gehirn: In dieser Halloween Puddingform Gehirn wird die Puddingmasse gegossen und geformt.
  • Küchenmesser: Damit werden die Pflaumen entsteint.

Bestseller Nr. 1
xlwen Silikonform Gehirn Puddingform, Silikon Halloween Backform Gehirn,Halloween Puddingform Gehirn,Brain Freeze,Kuchenform,Geeignet für Pudding, Mousse, Schokolade, Kuchen
  • Das Material ist umweltfreundlich und langlebig: Unsere Silikonform Gehirn Puddingform besteht aus fortschrittlichem hitzebeständigem Material, das -60℃ bis +300℃ aushält, gebacken und eingefroren werden kann und sehr langlebig ist.
  • Kreative Halloween-Dekoration: Unsere Gehirn-Puddingform aus Silikonform wurde speziell für Halloween entwickelt und verfügt über eine einzigartige Größe und Form. Sie kreiert festtagsspezifische Essensdekorationen und sorgt für unbegrenzten Spaß.
  • Leicht zu reinigen und einfach zu verwenden: Die Silikonform Gehirn Puddingform kann mit Seifenlauge oder einem feuchten Tuch gereinigt werden, ohne dass Flecken entstehen. Vermeiden Sie ätzende Reinigungsmittel und bewahren Sie es für eine dauerhafte Nutzung trocken und kühl auf.
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Silikonform Gehirn Puddingform beschränkt sich nicht nur auf das Backen von Mousse, Eiscreme, Sie können damit auch Schokoladenschalen, Kuchen usw. herstellen. Sie können damit auch Kunsthandwerk wie Seifen und Kerzen herstellen.
  • Super kostengünstig: Mithilfe der PDMS-Doppelguss-Oberflächenmodifikationstechnologie zur Verbesserung der Haltbarkeit können Sie eines kaufen und über einen langen Zeitraum verwenden, was wirtschaftlich und erschwinglich ist.
AngebotBestseller Nr. 2
Unbekannt Gruseliges Gehirn & Herz Puddingform Set Heart & Brain
  • Gelee-Formen, aus Kunststoff, wiederverwendbar
  • Ideal für Halloween-Partys
  • Gehirn-Form und Herz-Form (lebensgroß)
Bestseller Nr. 3
MisFun 2 Stück Mini Gehirn Puddingform Silikon, Silikonformen, Schokoladenform Silikon, Silikonform für Menschliches Gehirn, Halloween-Silikonform, für Pudding, Kuchen, Schokolade
  • 【Hochwertiges Material】 Diese mini gehirn puddingform silikon besteht aus hochwertigem lebensmittelechtem Silikon, das ungiftig und geruchslos, verschleißfest und reißfest, weich und flexibel ist sodass das Gebackene leicht aus der silikonform gehirn fällt und selbst die feinsten Details erhalten bleiben.
  • 【Einzigartiges Design】 Die gehirn silikonform oberfläche ist mit feinen Texturen gestaltet, hauptsächlich um die Rillen und Windungen der Großhirnrinde lebendig nachzuahmen, damit die silikonform halloween die Form des Gehirns besser darstellen kann. Gleichzeitig kann das Hinzufügen von Rot zum Gehirn Ihr fertiges Produkt realistischer und gruseliger machen.
  • 【Temperaturbereich】 Unsere silikonform für menschliches gehirn kann in einem sicheren Temperaturbereich von -40 bis +446 F (-40 bis +230 C) verwendet werden, was bedeutet, dass die halloween-silikonform sicher im Kühlschrank, im Gefrierfach, im Ofen und in der Mikrowelle verwendet werden kann und sich an eine Vielzahl von Koch- und Backanforderungen anpassen kann.
  • 【Packliste】 Das Set enthält zwei Farben blauer und rosa halloween silikonform und hat die Größe 17,9 x 12,3 x 2,6 cm. Die halloween silikonformen ist beständig gegen Reinigungsmittel und ätzende Substanzen. Sie kann nach Gebrauch leicht mit Wasser oder in der Spülmaschine gereinigt werden und die Wartung ist sehr einfach.
  • 【Vielseitig Einsetzbar】 Die Gehirnsüßigkeitenformen eignet sich für essbare und ungenießbare Materialien wie Schokolade, Süßigkeiten, Gelee, Wackelpudding, Pudding, Dessert, Eiscreme, Mousse, Kuchendekoration oder handgemachte Kerzen, Seife, Harz, Wachs usw. puddingformen Perfekt als Dekoration für Halloween-Partys oder Geburtstagsfeiern.

So wird’s gemacht

Pudding kochen: Fotos und mit Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Schritt – Pudding kochen ohne anbrennen

Für den Pudding benötigen wir 1 Liter Milch, 2 Packungen Puddingpulver und zum Süßen, den Zucker.

1. Schritt - Vanillepudding kochen

Jetzt werden wir Vanillepudding kochen mit Vanillepuddingpulver. Dazu benötigen wir einen Topf, der schon auf dem Herd bereitsteht.

Gieße 1 Liter Milch in einen großen Topf.

1. Schritt - Puddingpulver zum Kochen

In den heutigen Fall nehmen wir gekauftes Puddingpulver zum Kochen von Dr. Oetker.

Wie wir Puddingpulver selber machen, das Zeige ist dir in einem anderen Beitrag.

Zwei Tüten Puddingpulver schüttest du langsam mit in die Milch hinein. Wichtig! Nicht vergessen dabei zügig mit dem Schneebesen rühren! Damit keine Klümpchen entstehen. Klümpchen mag wohl keiner 🙂

1. Schritt - Zucker in Milch

Zucker in Milch: Wie auf der Verpackung angegeben, gibst du noch weitere Zutaten hinzu. Hier sind es 80 Gramm Zucker. Dies sind etwa 5 leicht gehäufte Esslöffel.

Es sind zwei Tüten auf ein Liter also auch die doppelte Menge an Zucker.

1. Schritt - Puddingform Gehirn mit kalten Wasser spülen

Die Puddingform Gehirn mit kalten Wasser kurz ausspülen. Es dient dazu, dass der Pudding später besser gestürzt werden kann. Beziehungsweise besser aus der Puddingform sich herauslösen lässt.

1. Schritt - Pudding in Form gießen

Die Form wartet schon gefüllt zu werden.

Nun ist es so weit! Den Pudding in Form gießen. Mit einem Spatel oder Esslöffel kratzt du den letzten Rest hinein.

1. Schritt - Puddingform Gehirn stabilisieren

Wir haben vergessen, die Schale mit einem Küchentuch auszukleiden. Damit sie stabil in der Schale liegt. Es wäre fast schiefgelaufen!

Die Gießform war gefüllt und drohte umzukippen. Kurzerhand haben wir ein Küchentuch ausgelegt, sodass sie nicht umkippen kann. Auweia, das wäre fast zur Sauerei geworden. 😱

AngebotBestseller Nr. 1
Unbekannt Gruseliges Gehirn & Herz Puddingform Set Heart & Brain
  • Gelee-Formen, aus Kunststoff, wiederverwendbar
  • Ideal für Halloween-Partys
  • Gehirn-Form und Herz-Form (lebensgroß)
Bestseller Nr. 2
xlwen Silikonform Gehirn Puddingform, Silikon Halloween Backform Gehirn,Halloween Puddingform Gehirn,Brain Freeze,Kuchenform,Geeignet für Pudding, Mousse, Schokolade, Kuchen
  • Das Material ist umweltfreundlich und langlebig: Unsere Silikonform Gehirn Puddingform besteht aus fortschrittlichem hitzebeständigem Material, das -60℃ bis +300℃ aushält, gebacken und eingefroren werden kann und sehr langlebig ist.
  • Kreative Halloween-Dekoration: Unsere Gehirn-Puddingform aus Silikonform wurde speziell für Halloween entwickelt und verfügt über eine einzigartige Größe und Form. Sie kreiert festtagsspezifische Essensdekorationen und sorgt für unbegrenzten Spaß.
  • Leicht zu reinigen und einfach zu verwenden: Die Silikonform Gehirn Puddingform kann mit Seifenlauge oder einem feuchten Tuch gereinigt werden, ohne dass Flecken entstehen. Vermeiden Sie ätzende Reinigungsmittel und bewahren Sie es für eine dauerhafte Nutzung trocken und kühl auf.
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Silikonform Gehirn Puddingform beschränkt sich nicht nur auf das Backen von Mousse, Eiscreme, Sie können damit auch Schokoladenschalen, Kuchen usw. herstellen. Sie können damit auch Kunsthandwerk wie Seifen und Kerzen herstellen.
  • Super kostengünstig: Mithilfe der PDMS-Doppelguss-Oberflächenmodifikationstechnologie zur Verbesserung der Haltbarkeit können Sie eines kaufen und über einen langen Zeitraum verwenden, was wirtschaftlich und erschwinglich ist.

2. Schritt – Pflaumenkompott selber machen

Für das Pflaumenkompott brauchst du Pflaumen, Zucker und Saft. Wenn du hast, Saft von der Rote Johannisbeere, aber es geht auch jeder andere Saft.

200 Milliliter Saft (zum Beispiel Rote Johannisbeere)

2. Schritt - Pflaumen waschen

Pflaumen waschen: Die 600 Gramm Pflaumen in einer Schale mit klarem Wasser waschen. Schlechte Pflaumen dabei aussortieren.

2. Schritt - Pflaumen einfach entkernen

Pflaumen einfach entkernen: Mit einem scharfen Küchenmesser schneidest du die Pflaume der Länge lang bis zum Stein und einmal herum.

Beide Hälften nun gegeneinander drehen, bis sie sich lösen. In einer der beiden Hälften ist der Stein, dieser lässt sich jetzt leicht herausnehmen. Andernfalls mit dem Messer leicht aushebeln.

Es muss nicht unbedingt dafür ein spezielles Gerät genommen werden. Per Hand geht es auch sehr gut.

2. Schritt - Zucker karamellisieren

Karamellisieren von Zucker: Dafür brauchen wir jetzt die 140 Gramm Zucker. Diesen schüttest du in einen Topf und verteilst ihn gleichmäßig auf dem Boden.

Den Herd stellst du auf mittlerer Hitze an und lässt langsam den Zucker karamellisieren. Betonung auf Langsam, wir wollen nicht, dass der Zucker anbrennt.

2. Schritt - Der Zucker karamellisiert sich langsam

Der Zucker karamellisiert sich langsam.

Wie du schon gut erkennen kannst, karamellisiert sich der Zucker am Rand.

2. Schritt - Wann karamellisiert Zucker

Wann karamellisiert Zucker?

Hier auf dem Bild habe ich extra mal den Topf angehoben. Damit du siehst, wie schön sich der Zucker aufgelöst hat. Durch das langsame erhitzen ist der Zucker zu flüssigen Karamell geworden.

Ein kleiner Tipp!

Nicht wie wild darin rühren, der Zucker schmilzt von allein! Eventuell den Topf hin und her schwenken, damit sich alles löst.

2. Schritt - Mit Johannisbeersaft ablöschen

Der Zucker ist karamellisiert und nun mit Johannisbeersaft ablöschen. Vorsicht ist geboten!

Gieße langsam die 200 Milliliter Saft in den Topf. Es wird dabei kurz zischen und brodeln. Der Karamell erstarrt und wird fest.

Mach dir keine Sorgen, es löst sich später alles perfekt auf.

2. Schritt - Karamell im Saft

Nun hat es sich beruhigt. Durch das weitere erwärmen verflüssigt sich der Karamell im Saft.

Sobald es komplett geschmolzen ist, gehts dann auch mit den Pflaumen weiter…

2. Schritt - Pflaumenkompott einkochen

Die Pflaumen zugeben, das Ganze mit niedriger Hitze circa 15 Minuten Pflaumenkompott einkochen lassen.

2. Schritt - Pflaumenkompott selber machen

Nachdem es eingekocht ist, füllst du es in einen Behälter und lässt es abkühlen. Ist es abgekühlt, stellst du es dann über Nach in den Kühlschrank.

Der Aufwand Pflaumenkompott selber machen war nicht groß. Wobei man Aufpassen sollte, wenn der Saft in den heißen Topf geschüttet wird.

Bestseller Nr. 1
xlwen Silikonform Gehirn Puddingform, Silikon Halloween Backform Gehirn,Halloween Puddingform Gehirn,Brain Freeze,Kuchenform,Geeignet für Pudding, Mousse, Schokolade, Kuchen
  • Das Material ist umweltfreundlich und langlebig: Unsere Silikonform Gehirn Puddingform besteht aus fortschrittlichem hitzebeständigem Material, das -60℃ bis +300℃ aushält, gebacken und eingefroren werden kann und sehr langlebig ist.
  • Kreative Halloween-Dekoration: Unsere Gehirn-Puddingform aus Silikonform wurde speziell für Halloween entwickelt und verfügt über eine einzigartige Größe und Form. Sie kreiert festtagsspezifische Essensdekorationen und sorgt für unbegrenzten Spaß.
  • Leicht zu reinigen und einfach zu verwenden: Die Silikonform Gehirn Puddingform kann mit Seifenlauge oder einem feuchten Tuch gereinigt werden, ohne dass Flecken entstehen. Vermeiden Sie ätzende Reinigungsmittel und bewahren Sie es für eine dauerhafte Nutzung trocken und kühl auf.
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Silikonform Gehirn Puddingform beschränkt sich nicht nur auf das Backen von Mousse, Eiscreme, Sie können damit auch Schokoladenschalen, Kuchen usw. herstellen. Sie können damit auch Kunsthandwerk wie Seifen und Kerzen herstellen.
  • Super kostengünstig: Mithilfe der PDMS-Doppelguss-Oberflächenmodifikationstechnologie zur Verbesserung der Haltbarkeit können Sie eines kaufen und über einen langen Zeitraum verwenden, was wirtschaftlich und erschwinglich ist.

3. Schritt – Pudding aus Form stürzen

Am nächsten Tag ist der Vanillepudding kalt und schön fest geworden. Nun können wir mit der gruseligen Deko beginnen.

3. Schritt - Pudding aus Form stürzen

Pudding aus Form stürzen: Wie macht man das am besten?

Du legst die Gehirnform in eine Hand. Das Tablett legst du umgedreht darauf. Mit einer schnellen Bewegung drehst du beides um, sodass das Tablett unten ist.

Auf dem Tisch abgestellt nimmst du vorsichtig die Gehirnform ab. Und dein Puddinggehirn liegt auf dem Tablett serviert. 😂

3. Schritt - Pflaumenkompott verteilen

Das Pflaumenkompott drumherum verteilen und etwas auf den Pudding. Mache es nach deinem Belieben.

Wow, das sieht schon so ziemlich krass aus! 🙂

In den Supermärkten gibt es auch manchmal diese Fruchtgummi-Augen. Diese würden jetzt super dazu passen.

3. Schritt - Perfekte Illusion eines Gehirns auf dem Seziertisch

Voilà! 🙂

Fertig ist die perfekte Illusion eines Gehirns auf dem Seziertisch.

Toller Spaß! Genau dafür haben wir einmal im Jahr Halloween 🙂

Was magst du zu Halloween am liebsten? Schreibe es mir unten in den Kommentar.

Guten Appetit – Bon Appetit! ❤

Hilfreiche Tipps und Tricks

  • Eine Schale mit einem Tusch (Handtuch oder Küchentuch auslegen, damit die Gießform stabil steht. Mache in der Mitte eine kleine Mulde, sodass sie stabil darin liegt. Teste es lieber vorher!
  • Damit der Zucker sich schneller auflöst, schwenke den Topf ab und zumal ein wenig hin und her. Wichtig! Aber auf keinen Fall umrühren!
  • Du kannst auch das Pflaumenkompott mit Zimt verfeinern. In unseren Fall sollte aber der Karamell Geschmack im Vordergrund liegen.
  • Zu dem Kompott aus Pflaumen wäre noch eine tolle und gruselige Deko. Wir hatten sie leider nicht, aber ich weiß in manchen Supermärkten gibt es sie. Was ich meine sind die Trolli Glotzer Augen.
  • Statt Vanillepudding kannst du auch einen leckeren Schokopudding kochen. Es gibt auch andere Pudding-Formen, wo man andere Innereien abformen kann. Zum Beispiel ein Herz.

Rezept: Pudding kochen für Halloween

Für Halloween Pudding kochen mit Pflaumenkompott
Pudding kochen für Halloween mit Pflaumenkompott | Kleine Prise

Schocke deine Freunde mit einem außergewöhnlichen Dessert! Gruselige Halloween-Party für Kinder und Erwachsene! Einfach und schnell einen leckeren Pudding kochen, der zum Blickfang wird. Eine perfekte Illusion eines blutbeschmierten Gehirns auf dem Seziertisch. Toller Spaß!

Typ: Halloween | Dessert | Party

Küche: Deutsch

Schlagwörter: Gehirnpudding Halloween, Gehirn Pudding Rezept, Gehirn Pudding Form, Halloween die Nacht des Grauens, Halloween Essen Kinder, Halloween 2020, Pflaumenkompott Rezept, Pudding kochen ohne anbrennen

Rezeptausbeute: Für 6 Personen

Kalorien: 383 Kalorien

Vorbereitungszeit: 20M

Kochzeit: 25M

Zeitaufwand gesamt: 45M

Rezept-Zutaten:

  • Für Pudding:
  • 1 Liter Milch
  • 2 Packungen Puddingpulver
  • 5 Esslöffel Zucker
  • Für Pflaumenkompott:
  • 600 Gramm Pflaumen
  • 140 Gramm Zucker
  • 200 Milliliter Saft (zum Beispiel Rote Johannisbeere)

Rezeptanweisungen:

1. Schritt – Pudding kochen für Puddingform Gehirn::

Gieße 1 Liter Milch in einen großen Topf. Gibt das Puddingpulver und den Zucker hinzu. Bevor die Puddingform Gehirn mit Pudding gefüllt wird, mit klaren kalten Wasser ausspülen. Die Form in eine Schale stabilisieren und mit Vanillepudding füllen. Mehrere Stunden abkühlen und fest werden lassen.

Pudding kochen für Halloween mit Pflaumenkompott | Kleine Prise

2. Schritt – Pflaumenkompott einkochen::

Pflaumen waschen, halbieren und entsteinen. Für das Karamellisieren von Zucker benötigen wir einen Topf. In diesen wird der Zucker hineingegeben. Der Zucker karamellisiert sich allmählich. Zum Ablöschen wird Johannisbeersaft hinzugefügt und dann die Pflaumen. Nachdem alles eingekocht ist, wird das Pflaumenkompott in einen extra Topf umgefüllt. Dann erkalten lassen.

Pudding kochen für Halloween mit Pflaumenkompott | Kleine Prise

3. Schritt – Pudding aus der Form stürzen::

Dazu eignet sich ein Tablett mit einem geraden Boden. Umgedreht das Tablett auf die Form legen und vorsichtig mit einer Drehung den Pudding aus der Form stürzen. Form abnehmen und mit Pflaumenkompott um das Puddinggehirn verteilen.

Pudding kochen für Halloween mit Pflaumenkompott | Kleine Prise

Fertig ist eine gruselige Illusion eines Gehirns auf dem Seziertisch! Genießen!

Pudding kochen für Halloween mit Pflaumenkompott | Kleine Prise
Bewertung des Redakteurs:
5

Teile meine Rezepte & Küchengeheimnisse ❤️

Teile bitte meine Rezepte und Küchengeheimnisse auf Social Media! ❤️ Ich würde mich sehr freuen, wenn du mich damit unterstützt. Für dich ist es ein kleiner Klick auf ein Social Media Button.

Mir macht es Spaß übers Kochen und Backen zu teilen. Außerdem möchte ich dir mit Tipps und Tricks helfen. Es gibt immer was Spannendes in der Küche zu entdecken, schau ab und zu mal vorbei.

Übrigens kannst du hier das Rezept auch ausdrucken oder downloaden!

Nährwerte: 

Die Richtwerte für die tägliche Energiezufuhr für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut TK:

  • Männer: 25 bis unter 51 Jahre 2.400 kcal 
  • Frauen: 25 bis unter 51 Jahre 1.900 kcal
Pudding-Gehirn mit Pflaumenkompott - Nährwerte

Nährwertberechnung auf das Gesamte/Portion in Gramm bzw. Milliliter

  • Energie: 383 Kalorien
  • Fett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 74 g
  • Eiweiß: 7 g
  • Ballaststoffe: 8 g
  • Zucker: 61 g

Die oben angezeigten Informationen sind Schätzungen. Diese sind von einem Online-Ernährungsrechner [ ] bereitgestellt worden. Es sollte daher nicht als Ersatz für den Rat eines professionellen Ernährungswissenschaftlers angesehen werden. Eine Kalorie entspricht circa 4,1868 Joule (1 kcal = 4,1868 kJ).

Wo bekomme ich die Puddingform Gehirn her?

Für Halloween wollten wir etwas Besonderes haben. Eine neue Deko für den Tisch, die wir noch nicht hatten. Am besten Essbar sollte sie auch noch sein.

So haben wir ein wenig herumgestöbert und sind auf Amazon gestoßen. Da gibt es verschiedene Puddingformen, egal mit was man seine Gäste schocken möchte. 🙂

Von Totenköpfe bis Organteile wie unser Gehirn Puddingform, oder im Set als Doppelpack mit Herz Puddingform. Nun ist deine Kreativität gefragt.

Welche Fehler beim Pudding kochen passieren können?

Das fängt schon bei der Milch an. Die Milch zum Kochen bringen kann manchmal zum Malheur werden. Entweder wird sie zu schnell heiß und kocht über, oder sie brennt an.

Was kann man dagegen tun?

  • Gieße die Milch in einen großen Topf und achte dabei, dass er nicht über die Hälfte gefüllt ist. Fängt die Milch an zu brodeln, steigt sie auf.
  • Bleibe immer neben dem Milchtopf stehen, während er sich erwärmt.
  • Halte die Milch immer in Bewegung. Rühre mit einem Quirl oder Holzlöffel um. Versuche dabei die untere warme Milchschicht nach oben zu rühren. Damit sie sich gleichmäßig erwärmt und das Anbrennen dadurch vorgebeugt wird.
  • Du merkst das Volumen der Milch vergrößert sich und schäumt auf, dann sofort von der Kochplatte nehmen. Sie könnte überkochen und das wird zu einer Sauerei. Dann ist sie fertig!
  • Vanillesauce aus Puddingpulver! Das heißt, du hast zu viel Milch genommen! Als die Menge die auf der Verpackung steht. Die Puddingspeise wird nicht fest, diese kannst du wunderbar zur Vanillesauce nehmen.

Mein Pudding wird nicht fest?

Komisch, Omas Vanillepudding war doch immer fest.

Die Puddingspeise ist im Topf, sie ist zwar dickflüssig aber nicht fest. Du hast sie exakt nach Packungsanleitung zubereitet?

Das kann also nur eins heißen:

Du hast heimlich genascht! Genaugenommen mehr als einmal mit demselben Löffel! Du wurdest ertappt! 😉

Im menschlichen Speichel ist Amylase enthalten, es ist ein Enzym, das Stärke in Zucker aufspaltet. Und deswegen ist deine Süßspeise auch nicht fest geworden. Fall gelöst! 🙂

Es könnte noch einen zweiten Grund geben:

500 Milliliter Milch für einen Kochpudding wird laut Packung beschrieben. Eventuell war noch etwas in der Milchpackung. Du denkst, das kann doch mit rein, bevor sie schlecht wird.

Und das ist fatal für die Puddingform, weil zu viel Milch verwendet wird. Dann hast du eher Vanillesauce gemacht.

Wie lange ist Pflaumenkompott haltbar?

Nachdem das Pflaumenkompott hergestellt ist und nicht alles aufgebraucht wurde. Du Solltest es in einem Behälter abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

Im Kühlschrank hält es sich etwa eine Woche. Bewahrst du es nicht im Kühlschrank auf, dann ist es etwa zwei Tage haltbar.

Pflaumenkompott einfrieren:

Einfrieren wäre auch möglich. In einem Behälter mit Deckel verstauen. Dies würde ich maximal 3 Monate Gefrierschrank aufbewahren.

Und… Wie hat es dir geschmeckt?

Wie hat es dir geschmeckt?

Erzähle es mir! Ich würde mich sehr freuen, wenn du das Rezept auch nachmachst… Oder hast du dabei was daran verändert? Je nachdem wie es ist, schreibe mir einen kleinen Kommentar. Ich freue mich!

Am einfachsten ist es… Du bewertest es unten mit ein paar Sternchen. ⭐⭐⭐⭐⭐ Danke!

Vielen Dank für deinen Besuch! Ich wünsche dir noch einen schönen Tag!

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.