Butter schmelzenStell einen kleinen Topf auf den Herd auf mittlere Stufe. Gib die Butter, Wasser und Milch hinein. Erwärme alles vorsichtig, bis die Butter geschmolzen ist. Gelegentlich umrühren. Anschließend vom Herd nehmen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Trockene Zutaten mischenMehl in eine große Schüssel geben. Trockenhefe, Zucker und Salz hinzufügen und alles mit einem Schaber gut vermischen.
Ei hineinschlagenDie flüssigen Zutaten sollten nun Zimmertemperatur haben. Das Ei dazugeben und mit dem Schneebesen gut verrühren.
Den Teig knetenFlüssige Zutaten zu den trockenen geben und mit der Küchenmaschine 3 Minuten kneten. Alternativ per Handmixer. Der Teig ist fertig, wenn er sich vom Rand der Schüssel löst.
Mit den Händen knetenArbeitsfläche leicht bemehlen und den Teig per Hand mehrere Minuten kneten. Er bleibt weich.
Teig in 6 Teile schneidenTeig halbieren, dann jeweils in Drittel schneiden. Jedes Teil wiegt etwa 80 g, falls gewogen.
Teig in Kugeln formenKugeln formen, leicht andrücken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Für Hot-Dog-Brötchen: Rechteck formen, längs falten, Ränder zusammendrücken.
Die Buns ruhen lassenMit Geschirrtuch abdecken und 30–40 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen, bis sie an Größe gewinnen.
Ofen vorheizen und Oberfläche bestreichenOfen auf 200 °C vorheizen. Sahne (oder Milch) auf die Brötchen pinseln. Nach Wunsch mit Sesam oder Mohn bestreuen. Alternativ Ei + Wasser verwenden.
Hamburger Brötchen backenBrötchen 10–12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Abkühlen lassenBackblech aus dem Ofen nehmen und Brötchen vollständig abkühlen lassen.
Notizen
Du kannst den Teig am Vorabend vorbereiten und über Nacht gehen lassen.Reste lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf auftoasten.Mit Mohn, Sesam oder ganz pur servieren – schmeckt immer lecker.Für Hot-Dog-Brötchen einfach länglich formen, sonst alles wie gehabt.Kalorien pro Brötchen: ca. 210–230 kcal (ohne Topping)