Ein fluffiger, goldbrauner Kaffeekuchen, der mit wenigen Zutaten gelingt. Perfekt, wenn spontan Besuch kommt oder du einfach Lust auf etwas Süßes hast. Schnell, einfach und unglaublich lecker – genau der richtige Kuchen für jeden Tag!
Früchte nach Wahlz. B. Himbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren (optional)
Anleitungen
Vorbereitung:Hände waschen, alle Zutaten abwiegen und abmessen. Schüssel, Backpapier und Kuchenform bereitstellen. Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Trockene Zutaten mischen:210 g Mehl, 4 TL Backpulver (1 Päckchen), ¼ TL Salz und 64 g Zucker in eine Rührschüssel geben. Mit einem Löffel oder Schneebesen grob vermengen.
Butter einarbeiten:75 g weiche Butter stückchenweise hinzufügen und mit den Fingern ins Mehl reiben, bis eine krümelige, streuselartige Masse entsteht.
Milch und Ei hinzufügen:250 ml Milch in ein Gefäß geben, 1 Ei aufschlagen und dazugeben. Mit einer Gabel verrühren, bis sich alles gleichmäßig verbindet.
Teig herstellen:Die Milch-Ei-Mischung in die Rührschüssel gießen. Mit einem Teigspatel verrühren, bis gerade so ein glatter Teig entsteht – kleine Klümpchen sind kein Problem.
Backform vorbereiten:Eine 26 cm Kuchenform mit Backpapier auslegen. Den Teig hineingießen und glattstreichen.
Topping:Nach Belieben Früchte (z. B. Himbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren) auf dem Teig verteilen.
Backen:Den Kuchen in den vorgeheizten Backofen (mittlere Schiene) stellen und ca. 25 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
Abkühlen lassen:Den Kaffeekuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form leicht abkühlen lassen. Lauwarm schmeckt er besonders gut – herrlich duftend und saftig!
Notizen
Du kannst den Kuchen wunderbar mit Zitronenabrieb, Vanille oder Zimt verfeinern.Wenn du magst, gib ein paar gehackte Nüsse oder Schokostückchen in den Teig.Für eine vegane Variante: Butter durch Pflanzenmargarine und Milch durch Hafermilch ersetzen.Reste lassen sich gut einfrieren oder am nächsten Tag kurz im Ofen aufbacken – schmeckt dann wieder wie frisch!Perfekt für spontane Gäste oder als schneller Sonntagskuchen.Kalorien pro Stück: ca. 250 kcal (Angabe ohne Topping – kann je nach Früchten leicht variieren.)