Diese kleinen Törtchenschalen aus Mürbeteig sind die perfekte Basis für fruchtige Füllungen, cremige Desserts oder kleine Patisserie-Kunstwerke. Sie sind einfach gemacht, herrlich knusprig und sehen in jeder Muffinform wunderschön aus.
Hülsenfrüchte (z. B. Erbsen) oder Backkugeln aus Keramik
Gefrierbeutel
Zutaten
300gMehlTyp 405
200gButterkalt, plus etwas Butter zum Einfetten
100gZucker
1Eiganz
1PriseSalz
Mehlzum Bemehlen der Arbeitsfläche
Butterzum Einfetten der Form
Erbsen oder Backkugelnzum Blindbacken
Anleitungen
Törtchenteig herstellenWiege alle Zutaten ab und stelle sie bereit. Gib Mehl, Zucker und eine kleine Prise Salz in eine große Schüssel und mische alles gut durch.Füge dann die kalte Butter in kleinen Würfeln und das Ei hinzu.Knete alles mit den Händen, bis ein krümeliger, aber formbarer Teig entsteht.Wenn du ein paar Krümel zusammendrückst und sie kleben bleiben, ist der Teig fertig.Forme eine Kugel, lege sie in einen Gefrierbeutel und stelle sie für mindestens 30 Minuten (bis zu 24 Stunden) in den Kühlschrank.
Muffinform vorbereitenFette das Muffinblech oder die Silikon-Muffinform mit Butter ein.Bestäube die Arbeitsfläche und das Nudelholz mit Mehl.Rolle den gekühlten Teig dünn aus und steche Kreise (ca. 9 cm Durchmesser) aus.Lege die Teigkreise vorsichtig in die eingefettete Muffinform und drücke sie leicht an.Tipp: Du kannst eine Silikonform leicht bemehlen und von außen auf den Teig drücken, damit gleichmäßige Schalen entstehen.Überstehenden Teig mit einem Messer abtrennen.
BlindbackenFülle jede Törtchenschale mit getrockneten Erbsen oder Keramik-Backkugeln.Heize den Backofen auf 180 °C Umluft vor und backe die Schalen 10 Minuten.Nimm das Blech heraus und lass die Schalen vollständig abkühlen.Löse sie anschließend vorsichtig mit einem Messer aus der Form.Die Hülsenfrüchte kannst du abkühlen lassen und wiederverwenden.
Servieren und WeiterverarbeitenDie fertigen Törtchenschalen kannst du nach Lust und Laune befüllen – etwa mit Vanillecreme, Sahne, Früchten, Lemon Curd oder Schokolade.Sie sind wunderbar knusprig und lassen sich prima vorbereiten.
Notizen
Du kannst den Teig schon am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.Die gebackenen Schalen halten sich in einer luftdichten Dose etwa 5 Tage.Sie lassen sich auch wunderbar einfrieren (ungefüllt).Für eine frische Note kannst du etwas Zitronenabrieb in den Teig geben.Wenn du die Böden schokoladig magst, mische 1 EL Backkakao unter das Mehl.Fülle sie erst kurz vor dem Servieren, damit sie schön knusprig bleiben.Kalorien: ca. 200 kcal, Fett: ca. 11 g, Kohlenhydrate: ca. 23 g, Eiweiß: ca. 3 g (pro Stück, geschätzt, Angaben ohne Füllung)
Keyword blindbacken, einfach, Grundteig, knusprig, Mürbeteig, ohne Backen, Törtchen