🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 53.0167° N
🧭 Längengrad (Longitude): 13.9997° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 53°01’00“ N, 13°59’59“ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.890 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.110 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.890 km nördlich

Wo liegt Angermünde

Allgemeine Informationen über die Stadt

Angermünde ist eine Kleinstadt im Land Brandenburg und liegt auf der Nordhalbkugel. Sie zählt zu den ältesten Städten der Uckermark und hat eine malerische Altstadt mit mittelalterlichem Flair.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 13.400 (Stand: 2023)
📍 Fläche: ca. 326,44 km²
📍 Autokennzeichen: UM
📍 Postleitzahlen: 16278
📍 Lage: Bundesland: Brandenburg
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: Erste Erwähnung im Jahr 1233
💻 Webseite: www.angermuende.de

Stadtteile und Bezirke

Angermünde besteht aus der Kernstadt und zahlreichen Ortsteilen, die sich über ein großes Gebiet verteilen. Hier ein Überblick:

  1. Altkünkendorf: kleines Dorf am Rande des Nationalparks Unteres Odertal
  2. Biesenbrow: bekannt als „Kuhlenkampffs Heimatdorf“
  3. Crussow: landwirtschaftlich geprägt, mit alten Gutshäusern
  4. Galenbeck: kleines, ruhiges Dorf mit viel Natur
  5. Görlsdorf: grenzt an das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
  6. Greiffenberg: ehemaliges Ackerbürgerstädtchen mit schöner Kirche
  7. Güstow: ländlich gelegen, mit alten Fachwerkbauten
  8. Hohenfelde, Kerkow, Schmargendorf, Steinhöfel, Stolpe, Welsow, Zuchenberg u. v. m. – alle Ortsteile haben ihren eigenen Charme und Geschichte

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 80 km südwestlich
✈️ Paris: ca. 1.000 km südwestlich
✈️ London: ca. 950 km westlich
✈️ New York: ca. 6.400 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.200 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 10.100 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 15.600 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Auf dem Breitengrad von Angermünde (ca. 53° N) liegen auch Städte wie Hamburg, Kopenhagen, Vilnius, Irkutsk (Russland), Edmonton (Kanada) und Belfast. Diese Städte haben ein ähnlich gemäßigtes Klima und vergleichbare Tageslängen je nach Jahreszeit.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Auf dem Längengrad von ca. 14° Ost befinden sich Städte wie Szczecin (Stettin), Zagreb, Pretoria, Windhuk, Oslo und Triest. Diese Städte liegen in sehr unterschiedlichen Klimazonen, haben aber eine ähnliche geographische Ausrichtung.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Welse: kleiner Fluss, der durch die Stadt fließt
💧 Mündesee: direkt an der Altstadt gelegen, beliebtes Ausflugsziel
💧 Nationalpark Unteres Odertal: grenzt an das Stadtgebiet, mit zahlreichen Nebenarmen der Oder

🛳️ Seen oder Meer

Angermünde liegt nicht direkt am Meer, aber inmitten einer seenreichen Landschaft. Der Mündesee ist ein zentrales Naherholungsgebiet.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

  • Historische Altstadt: liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser und das gotische Rathaus prägen das Bild
  • St. Marienkirche: beeindruckende Backsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert mit kunstvollen Glasfenstern
  • Klosterruine Angermünde: Reste eines ehemaligen Franziskanerklosters – stimmungsvoll bei Sonnenuntergang
  • Mündesee-Promenade: ideal für Spaziergänge, mit Blick auf den See und Rastmöglichkeiten
  • Tierpark Angermünde: familienfreundlich und naturnah, mit vielen einheimischen Tieren

📝 Stadt im Kontext von Spielen & Rätseln

Angermünde kommt häufig in Kreuzworträtseln vor, meist als „Stadt in Brandenburg (10 Buchstaben)“.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Angermünde: Zur KategorieStadt mit A“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben A.

Auch geeignet für Sonderkategorien wie „Städte in Brandenburg“ oder „Städte mit Seen“ Mit zehn Buchstaben bringt sie solide Punkte – vor allem, wenn sonst niemand an sie denkt

Stadt Land Fluss Name Tier

☀️ Klima

Angermünde hat ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und kühlen Wintern. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei etwa 9 °C. Im Sommer erreichen die Temperaturen häufig über 25 °C, im Winter kann es frostig werden. Die Region ist relativ trocken, mit rund 550 mm Niederschlag im Jahr. Besonders schön ist der Frühling, wenn alles grün wird.

🗿 Geschichte

Die Stadt wurde erstmals 1233 urkundlich erwähnt. Bereits im Mittelalter war sie ein bedeutender Handelsplatz in der Uckermark. Im Dreißigjährigen Krieg wurde sie stark zerstört. Der Wiederaufbau und die Industrialisierung im 19. Jahrhundert brachten neuen Aufschwung. Heute ist Angermünde eine charmante Kleinstadt mit viel Geschichte.

☕ Kulinarik

Die Küche in Angermünde ist bodenständig und regional. Beliebt sind Wildgerichte aus der Schorfheide, Fisch aus dem Mündesee sowie klassische Brandenburger Küche wie Kartoffeln mit Quark und Leinöl. Auch Bio-Bauernhöfe und kleine Hofläden prägen die kulinarische Landschaft. Viele Cafés und Gasthäuser setzen auf regionale Zutaten.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin: traumhafte Natur, Rad- und Wanderwege

Aussichtsturm Stolper Turm: weiter Blick über das Odertal

Grumsiner Buchenwald (UNESCO-Weltnaturerbe): uralte Bäume, perfekt für Waldbaden

Kulturbahnhof Angermünde: Galerie, Theater und Veranstaltungen im alten Bahnhofsgebäude

Kerkow Hof: Bio-Hof mit Hofladen, Restaurant und Tieren zum Anfassen

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂