🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 52.1458° N
🧭 Längengrad (Longitude): 12.5890° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 52°08′45″ N, 12°35′20″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.800 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.200 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.800 km nördlich

Wo liegt Bad Belzig

Allgemeine Informationen über die Stadt

Bad Belzig ist ein staatlich anerkanntes Thermal-Sole-Heilbad mit historischem Stadtkern im Bundesland Brandenburg. Die Stadt liegt auf der Nordhalbkugel und gehört zur Reiseregion Fläming. Sie ist von weiten Wäldern und sanften Hügeln umgeben und beliebt für Wanderungen, Radtouren und Kuren.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 11.000 (Stand: 2023)
📍 Fläche: ca. 234,8 km²
📍 Autokennzeichen: PM
📍 Postleitzahlen: 14806
📍 Lage: Bundesland: Brandenburg
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: Erste urkundliche Erwähnung im Jahr 997
💻 Webseite: www.bad-belzig.de

Stadtteile und Bezirke

Stadtteile von Bad Belzig:

  1. Bad Belzig gliedert sich in mehrere Ortsteile, die jeweils ihren eigenen Charakter haben:
  2. Bad Belzig (Kernstadt): Zentrum mit Altstadt, Burg Eisenhardt und Kureinrichtungen
  3. Borne: Ländlich geprägt, mit vielen Fachwerkhäusern
  4. Dippmannsdorf: Bekannt für seine Pferdehöfe
  5. Hagelberg: Höchste Erhebung im Fläming mit schöner Aussicht
  6. Klein Glien: Ruhiger Ortsteil, umgeben von Feldern
  7. Lüsse: Ehemaliger Militärflugplatz, heute Segelflugplatz
  8. Preußnitz: Dörflich, mit historischer Dorfkirche
  9. Schwanebeck: Liegt am Schwanebecker See
  10. Wiesenburg: Grenzt unmittelbar an, wird aber oft als eigener Ort betrachtet

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 80 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 900 km westlich
✈️ London: ca. 950 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.400 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.200 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.900 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.000 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Bad Belzig liegt auf demselben Breitengrad wie Warschau, Amsterdam, Minsk, Irkutsk, Edmonton (Kanada) und Belfast. Diese Städte befinden sich ebenfalls in der gemäßigten Klimazone mit ausgeprägten Jahreszeiten. Trotz der Entfernung gibt es Ähnlichkeiten im Wetterverlauf und der Tageslichtverteilung.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Auf dem gleichen Längengrad wie Bad Belzig liegen Städte wie Wien, Tunis, Kapstadt, Malmö, Graz und Catania. Diese Linie zieht sich durch Europa und Afrika und zeigt, wie vielfältig die Lebensräume entlang eines Meridians sein können – von nordeuropäischem Küstenklima bis zu subtropischen Regionen.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Belziger Bach: Ein kleiner Fluss, der durch die Stadt fließt und sich in die Plane ergießt. Er prägt das Stadtbild und speist teilweise die Moorlandschaften rund um Bad Belzig.
💧 Plane: Fluss in der Nähe, ein Nebenfluss der Havel.

🛳️ Seen oder Meer

Bad Belzig liegt nicht direkt an einem großen See oder Meer. In der Umgebung gibt es jedoch kleine Seen wie den Schwanebecker See oder den Fläminger See, die zu Fuß oder per Rad erreichbar sind.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

  • Burg Eisenhardt: Eine gut erhaltene mittelalterliche Burg mit Aussichtsturm. Sie gilt als Wahrzeichen der Stadt und bietet ein kleines Museum sowie wechselnde Ausstellungen.
  • SteinTherme Bad Belzig: Ein modernes Thermalbad mit Solequellen aus über 700 Metern Tiefe. Die Therme ist ein Magnet für Erholungssuchende aus der Region.
  • Altstadt mit Marktplatz: Historische Fachwerkhäuser, kleine Cafés und gemütliche Gassen laden zum Bummeln ein. Besonders schön ist das alte Rathaus aus dem 18. Jahrhundert.
  • Kirche St. Marien: Gotische Hallenkirche mit einer bemerkenswerten Barockorgel und Wandmalereien.
  • Naturpark Hoher Fläming: Großes Wander- und Radgebiet rund um Bad Belzig, mit zahlreichen Routen und Naturpfaden.

📝 Spielen & Rätseln

„Bad Belzig“ hat 11 Buchstaben und wird gern in Kreuzworträtseln verwendet, besonders bei Fragen nach Kurorten in Brandenburg.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Bad Belzig in die KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Es ist ein eher unbekannter, aber punktestarker Eintrag. Wer diesen Kurort nennt, zeigt nicht nur Kreativität, sondern auch geografisches Wissen. Da der Name aus zwei Wörtern besteht, wird er seltener genannt – das bringt Extrapunkte. Auch für die Kategorie „Kurort“ kann er verwendet werden.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Bad Belzig hat ein gemäßigtes, mitteleuropäisches Klima. Die Sommer sind mild bis warm, die Winter meist kühl mit gelegentlichem Schnee. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei ca. 9 °C. Es regnet gleichmäßig über das Jahr verteilt, wobei der Juli der niederschlagsreichste Monat ist.

Im Winter kann es nachts bis unter -10 °C kalt werden, im Sommer steigen die Temperaturen auch mal auf über 30 °C.

🗿 Geschichte

Die erste Erwähnung der Stadt stammt aus dem Jahr 997. Im Mittelalter entwickelte sich Bad Belzig zu einer wichtigen Handelsstation im Fläming. Die Burg Eisenhardt spielte im Dreißigjährigen Krieg eine bedeutende Rolle.

Im 19. Jahrhundert wurde die Stadt Teil der preußischen Provinz Brandenburg. Seit 1995 darf sie sich offiziell „Bad“ nennen – mit der Eröffnung der SteinTherme begann der Aufstieg zum Kurort.

Heute ist Bad Belzig ein beliebtes Ziel für Naturfreunde und Erholungssuchende.

☕ Kulinarik

Die Küche in Bad Belzig ist regional geprägt. Typisch sind Gerichte mit Kartoffeln, Wild aus den umliegenden Wäldern und Fläming-Honig. In vielen Gaststätten stehen Klassiker wie „Teltower Rübchen“, „Wilde Boulette“ oder hausgemachte Suppen auf der Karte.

Auch der „Fläming-Forellen“ ist beliebt – frisch gefangen und gebraten. In den Hofläden der Region gibt es regionale Produkte wie Marmeladen, Käse oder frisches Brot.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

FlämingWalk:
Ein weites Netz von Wanderwegen rund um Bad Belzig. Besonders schön ist die Strecke zur Burg Rabenstein – mit Blick über die Hügel des Naturparks. Ideal für Tagesausflüge.

Drehort-Rundgang:
In und um Bad Belzig wurden mehrere Filme gedreht. Ein Spaziergang zu Drehorten wie der Burg Eisenhardt oder der SteinTherme bringt Filmfans auf ihre Kosten.

Heilkräutergarten:
Am Rande der Stadt liegt ein kleiner Garten mit Heilpflanzen aus der Region. Besucher können an Führungen teilnehmen oder eigene Teemischungen zusammenstellen.

Wasserturm-Tour:
Der alte Wasserturm von Bad Belzig kann zu bestimmten Terminen besichtigt werden. Von oben hat man einen fantastischen Blick über die Stadt und das Flämingland.

Ölmühle Lütte:
In einem Ortsteil von Bad Belzig liegt diese kleine Ölmühle. Hier wird kaltgepresstes Öl aus Leinsamen und Raps produziert – mit Verkostung und Hofladen.

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂