🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 50.9733° N
🧭 Längengrad (Longitude): 9.7936° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 50° 58′ 24″ Nord, 9° 47′ 37″ Ost

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.668 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.332 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.668 km nördlich

Wo liegt Bebra

Allgemeine Informationen über die Stadt

Bebra liegt im Herzen Deutschlands und ist bekannt für ihre lange Eisenbahngeschichte. Die Stadt ist ein wichtiger Bahnknotenpunkt mit guter Verkehrsanbindung. Sie ist umgeben von grünen Hügeln und bietet viel Natur. Bebra gehört zum Bundesland Hessen und liegt nördlich von Fulda.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 13.700 (Stand: 2024)
📍 Fläche: ca. 93,91 km²
📍 Autokennzeichen: HEF
📍 Postleitzahlen: 36179
📍 Lage: Bundesland: Hessen
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: um das Jahr 786 erstmals urkundlich erwähnt
💻 Webseite: www.bebra.de

Stadtteile und Bezirke

Bebra besteht aus insgesamt 11 Stadtteilen:

  1. Bebra (Kernstadt) – Zentrum mit Bahnhof, Einkaufsmöglichkeiten, Verwaltung
  2. Asmushausen – ländlich geprägt, bekannt für Wanderwege
  3. Blankenheim – ruhiges Dorf mit Fachwerkhäusern
  4. Braunhausen – kleine, naturnahe Siedlung
  5. Breitenbach – landwirtschaftlich geprägter Ortsteil
  6. Gilfershausen – schöner Ort mit aktiver Dorfgemeinschaft
  7. Iba – traditionsreicher Ort mit eigenen Festen
  8. Imshausen – bekannt für das Herrenhaus und historische Bedeutung
  9. Rautenhausen – sehr klein, umgeben von Feldern
  10. Weiterode – größerer Ortsteil mit Schulen und Vereinen
  11. Solz – historischer Ort mit Burg und Schlosspark

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 300 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 600 km westlich
✈️ London: ca. 750 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.200 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.200 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.700 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.000 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Bebra liegt auf dem gleichen Breitengrad wie Frankfurt (Oder), Prag, Winnipeg (Kanada), Zürich, Wien und Bordeaux. Diese Städte teilen sich eine ähnliche nördliche Lage, was sich auch im vergleichbaren Klima widerspiegelt.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Auf dem gleichen Längengrad wie Bebra befinden sich unter anderem Innsbruck, Linz, Zagreb, Malmö, Brindisi und Kapstadt. Diese Verbindung ist eher geografisch als klimatisch bedeutsam.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Durch Bebra fließt die Fulda, ein wichtiger Nebenfluss der Weser. Sie hat eine zentrale Bedeutung für die Region, sowohl landschaftlich als auch historisch. Im Ort mündet der Solzbach in die Fulda, ein kleiner Nebenfluss mit Ursprung im Knüllgebirge.

🛳️ Seen oder Meer

Bebra liegt nicht an einem See oder Meer, aber in der Nähe gibt es einige kleinere Stauseen und Naturgewässer in der Umgebung – etwa den Breitenbacher See.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

Bahnhof Bebra:
Der historische Bahnhof ist einer der wichtigsten Knotenpunkte in Hessen und erinnert an die Blütezeit des Eisenbahnverkehrs.

Imshäuser Herrenhaus:
Ein kleines Schloss mit Geschichte. Hier wirkte unter anderem der Politiker Adam von Trott zu Solz im Widerstand gegen Hitler.

Heimatmuseum Bebra:
Ein liebevoll eingerichtetes Museum mit regionaler Geschichte, Eisenbahnmodellen und Alltagsgegenständen aus früheren Zeiten.

Fuldaauen und Spazierwege:
Die Flusslandschaft der Fulda bietet schöne Spazier- und Radwege mit Blick auf Auen, Wiesen und Wälder.

Burg Solz:
Ein ehemaliger Adelssitz mit Schlosspark und historischem Ambiente – beliebt bei Spaziergängern und bei Veranstaltungen.

📝 Spielen & Rätseln

Der Name Bebra taucht öfter in Kreuzworträtseln auf – meist mit dem Hinweis „Stadt in Hessen“ oder „Bahnhofsstadt“ mit 5 Buchstaben.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Bebra in die KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Sie ist ein guter Spielbeitrag, weil sie kurz und leicht zu merken ist. Außerdem ist Bebra nicht so bekannt wie Berlin oder Bremen – das bringt mehr Punkte. Auch in Geographie-Quizzen wird sie gerne als Beispiel für mittelgroße Städte in Hessen genutzt.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Bebra hat ein gemäßigtes mitteleuropäisches Klima. Die Sommer sind mild bis warm mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad. Die Winter sind kühl, mit gelegentlichem Schnee.

Die jährliche Niederschlagsmenge ist durchschnittlich, mit etwas mehr Regen im Frühling und Herbst. Besonders angenehm sind die Übergangsmonate Mai und September.

🗿 Geschichte

Bebra wurde bereits 786 n. Chr. erstmals schriftlich erwähnt. Im Mittelalter war es ein kleiner Handelsort. Im 19. Jahrhundert wurde Bebra durch den Eisenbahnbau bekannt – der Bahnhof wurde zu einem der wichtigsten Umschlagplätze in Deutschland.

Während des Kalten Krieges war Bebra Grenzbahnhof für Züge zwischen Ost- und Westdeutschland. Heute erinnert das Eisenbahnmuseum an diese bewegte Zeit. Seit der Wiedervereinigung hat sich Bebra zu einer ruhigen Mittelstadt mit hoher Lebensqualität entwickelt.

☕ Kulinarik

Die Küche in Bebra ist typisch nordhessisch: Deftig, regional und herzhaft. Klassiker wie Ahle Wurscht (luftgetrocknete Rohwurst) oder Weckewerk (ein Fleischgericht aus gekochtem Schweinefleisch und Brot) gehören zur Tradition.

Auch Kartoffelgerichte, Schnitzelvariationen und Wurstspezialitäten spielen eine große Rolle. Auf Festen gibt es oft regionale Kuchen wie Schmandkuchen, Streuselkuchen oder Obsttorten mit saisonalen Früchten.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Aussichtspunkt Bebraer Höhenweg:
Ein schöner Rundwanderweg über die Höhen rund um Bebra. Von hier hat man einen weiten Blick über das Fuldatal und die Stadt. Besonders im Frühling und Herbst lohnt sich ein Spaziergang.

2. Märchenlandweg bei Iba:
Ein thematischer Wanderweg mit Geschichten, Figuren und Schautafeln aus bekannten Märchen. Ideal für Familien mit Kindern.

3. Naturlehrpfad Weiterode:
Dieser Lehrpfad führt durch Wald und Wiesen, mit vielen Informationen über Tiere, Pflanzen und das Ökosystem. Es gibt eine kleine Wildbeobachtungsstation.

4. Gedenkstätte Imshausen:
Hier erfährt man mehr über den Widerstand gegen das NS-Regime, besonders über Adam von Trott zu Solz. Die Gedenkstätte ist ruhig gelegen und sehr informativ.

5. Wochenmarkt am Rathausplatz:
Jeden Freitagvormittag gibt es frische Produkte aus der Region. Neben Obst und Gemüse findet man Honig, Brot, Käse und Spezialitäten aus kleinen Betrieben.

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂