📖 Marzipankartoffeln selber machen
Marzipankartoffeln gehören zu den Klassikern, die man einfach lieben muss – besonders in der kalten Jahreszeit. Sie sind süß, zart, und bringen dieses typisch winterliche Aroma von Mandeln und Kakao mit. Ursprünglich stammen sie aus Norddeutschland, besonders bekannt sind sie in Lübeck – der Stadt, die für ihre feine Marzipanherstellung berühmt ist. Doch inzwischen findet man sie überall in Deutschland, auf Weihnachtsmärkten oder als hübsches Geschenk aus der Küche.
Warum das Rezept so toll ist? Weil Du mit nur wenigen Zutaten in kurzer Zeit kleine, köstliche Marzipanbällchen zaubern kannst – ganz ohne Backen. Sie eignen sich perfekt als süßer Snack nach dem Essen, als Mitbringsel oder einfach, um sich selbst zu verwöhnen.
Das Beste: Du bestimmst selbst, wie aromatisch oder süß sie werden sollen. Ob zum Adventskaffee, auf dem Plätzchenteller oder als hübsch verpackte Nascherei – Marzipankartoffeln selber machen ist kinderleicht und sorgt immer für Begeisterung.
📖 Kurzinfo: Marzipankartoffeln selber machen
- GESCHMACK: Süß, leicht nussig, fein aromatisch
- TEXTUR: Zart und cremig mit pudrigem Kakaoüberzug
- SCHWIERIGKEIT: Leicht
- AUSSEHEN: Kleine, runde Bällchen – schokoladenbraun und samtig
- VORTEILE: Schnell gemacht, günstig, kein Backen nötig, ideal zum Verschenken
- NACHTEILE: Etwas Wartezeit beim Kühlen
- WÜRDE ICH DAS NOCHMAL MACHEN? Ja, auf jeden Fall! Weil sie nicht nur fantastisch schmecken, sondern auch wunderschön aussehen und lange frisch bleiben! 😋
Rezeptinfos
Portionsgrösse:
Für ca. 35 Stück
Schwierigkeit:
Leicht
Zubereitungszeit:
ca. 30 Minuten (plus Kühlzeit)
Ernährung:
Süß, vegetarisch
Kalorien / Portion:
ca. 45 kcal
Gericht für:
Advent, Weihnachten, Dessert oder kleine Naschereien zwischendurch
🍅 Das brauchst du für Marzipankartoffeln selber machen
Wenn du Marzipankartoffeln selber machen möchtest, brauchst du nur ein paar einfache Zutaten – aber die haben es in sich! Frisch geschälte Mandeln bilden die Basis und bringen diesen typischen, feinen Nussgeschmack. Dazu kommt Puderzucker, der alles wunderbar süß und zart macht. Ein Schuss Rosenwasser oder Kirschwasser verleiht dem Ganzen eine elegante, leicht blumige Note – genau das, was echtes Marzipan ausmacht.
Mit etwas Mandelaroma wird der Geschmack noch intensiver, und eine Prise Salz rundet die Süße perfekt ab. Achte darauf, hochwertige Mandeln zu verwenden – am besten blanchiert und gut getrocknet. So bekommst du eine feine, glatte Masse ohne Klümpchen. Wenn du magst, kannst du beim Einkauf gleich ein bisschen extra Rosenwasser mitnehmen – es lässt sich auch für andere Weihnachtsrezepte wunderbar einsetzen.
Sobald du alle Zutaten beisammen hast, kann es losgehen – der Duft von frischem Marzipan ist einfach unwiderstehlich!
🛒 Zutatenliste:
200 g Mandeln (geschält)
200 g Puderzucker
2 EL Rosenwasser oder Kirschwasser (bei Amazon – schnell geliefert)*
1 TL Mandelaroma (bei Amazon – schnell geliefert)*
1 Prise Salz
📒 Schritt-für-Schritt-Anleitung für Marzipankartoffeln selber machen
1. Mandeln vorbereiten
Gib die Mandeln in kochendes Wasser und blanchiere sie etwa 1–2 Minuten. Danach abgießen und die Haut vorsichtig abziehen – sie löst sich leicht, wenn die Mandeln noch warm sind. Lass sie anschließend gut trocknen, am besten auf einem Küchentuch. So bleiben sie schön hell und aromatisch.
2. Mandeln mahlen
Sobald die Mandeln trocken sind, gib sie in einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Mahle sie fein, bis ein gleichmäßiges Pulver entsteht. Achte darauf, nicht zu lange zu mixen – sonst tritt Öl aus, und die Masse wird zu einer klebrigen Mandelbutter.
3. Zutaten mischen
Siebe den Puderzucker in eine Schüssel und mische ihn mit dem Mandelpulver. Dadurch bleibt die Masse schön fein und klumpenfrei.
4. Aromatisieren und kneten
Gib das Rosenwasser, das Mandelaroma und die Prise Salz hinzu. Jetzt heißt es: kräftig kneten! Arbeite so lange, bis eine geschmeidige, homogene Marzipanmasse entsteht. Wenn sie zu trocken ist, kannst du ganz wenig Rosenwasser nachgeben – aber wirklich nur tropfenweise.
5. Kühlen und formen
Wickle das fertige Marzipan in Frischhaltefolie und lege es für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank. Danach lässt es sich perfekt formen. Forme kleine Kugeln – etwa haselnussgroß – und wälze sie zum Schluss in Kakaopulver. Jetzt sehen sie aus wie kleine Kartoffeln – fertig sind deine selbstgemachten Marzipankartoffeln!
Tipp: Wenn du sie in einer hübschen Dose aufbewahrst, bleiben sie mehrere Wochen frisch und aromatisch.
💡 Tipps und Tricks
Wenn du zum ersten Mal Marzipankartoffeln selber machst, keine Sorge – das klappt fast immer! Wichtig ist, dass die Mandeln richtig trocken sind, sonst wird die Masse zu weich. Ich röste sie manchmal ganz leicht in der Pfanne, um das Aroma zu intensivieren – das verleiht dem Marzipan eine angenehm nussige Note.
Für ein feineres Ergebnis kannst du den Puderzucker doppelt sieben. So wird die Textur besonders samtig. Wenn du kein Rosenwasser magst, probiere Vanillearoma oder einen Schuss Orangenlikör – das passt wunderbar in die Winterzeit.
Auch die Optik lässt sich variieren: Statt Kakao kannst du sie in Zimt oder einer Mischung aus Kakao und Zucker wälzen. Für Kinder schmeckt auch ein Hauch Vanillezucker toll. Wenn du sie hübsch in Gläsern oder kleinen Beuteln verpackst, sind sie das perfekte Geschenk aus der Küche.
Egal ob für dich selbst oder zum Verschenken – Marzipankartoffeln selber machen ist eine süße kleine Tradition, die einfach glücklich macht.

Marzipankartoffeln selber machen
Kochutensilien
- Kleine Schüssel
- Mixer / Küchenmaschine
- Sieb
- Messlöffel
- Frischhaltefolie
Zutaten
- 200 g Mandeln geschält
- 200 g Puderzucker
- 2 EL Rosenwasser oder Kirschwasser
- 1 TL Mandelaroma optional
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Die Mandeln 1–2 Minuten in kochendem Wasser blanchieren. Danach abgießen und die Haut abziehen. Anschließend gut trocknen lassen.
- Die geschälten Mandeln in einem Mixer oder einer Küchenmaschine fein mahlen. Achte darauf, dass daraus keine Mandelbutter wird.
- Den Puderzucker sieben und zusammen mit dem Mandelpulver in einer Schüssel mischen.
- Rosenwasser, (optional) Mandelaroma und eine Prise Salz hinzufügen. Alles zu einer homogenen Masse verkneten.
- Das Marzipan in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank fest werden lassen.
Notizen
• Wird die Masse zu trocken, etwas mehr Rosenwasser dazugeben.
• Gut gekühlt lässt sich das Marzipan besser formen.
• Ideal als Geschenk aus der Küche.
• Nährwerte ca. 50 kcal pro Stück (Hinweis: ungefähre Angabe)
⚠️ Vermeide diese Fehler
❌ Mandeln zu lange mahlen
Wenn du sie zu stark mixt, tritt Öl aus und die Masse wird zu weich – lieber öfter kurz mixen, bis sie fein ist.
❌ Zu viel Rosenwasser
Das führt schnell zu einer klebrigen, matschigen Konsistenz – gib lieber erst wenig dazu und taste dich heran.
❌ Ungeduld beim Kühlen
Ohne Ruhezeit im Kühlschrank ist das Marzipan zu weich und lässt sich schwer formen.
❌ Zu viel Kakao beim Wälzen
Ein dicker Kakaomantel kann den feinen Mandelgeschmack überdecken – weniger ist hier mehr.
❌ Puderzucker nicht gesiebt
Dadurch entstehen Klümpchen, und die Masse wird ungleichmäßig – einmal sieben lohnt sich wirklich.
❌ Mandeln nicht richtig getrocknet
Feuchtigkeit lässt die Masse matschig werden – besser über Nacht oder im Ofen bei niedriger Temperatur trocknen.
📌 Jetzt auf Pinterest merken
Du liebst es, neue Rezepte auszuprobieren und kulinarische Inspiration zu sammeln?
Dann speichere dir dieses Rezept auf Pinterest – so hast du dein Lieblingsrezept jederzeit griffbereit, wenn die Kochlust dich packt!
👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!
❓ Häufig gestellte Fragen
Kann ich statt Rosenwasser auch etwas anderes verwenden?
Ja, klar! Wenn du den Geschmack von Rosenwasser nicht magst, kannst du es durch Kirschwasser, Rum oder Vanilleextrakt ersetzen. Für eine alkoholfreie Variante eignet sich Orangenblütenwasser oder ein Spritzer Zitronensaft.
Wie lange sind selbstgemachte Marzipankartoffeln haltbar?
In einer luftdicht verschlossenen Dose halten sie sich etwa zwei bis drei Wochen. Lagere sie kühl und trocken – am besten im Vorratsschrank oder Keller, aber nicht im Kühlschrank, sonst werden sie zu fest.
Kann ich fertiges Marzipanrohmasse verwenden?
Ja, das spart Zeit! Knete einfach etwas Puderzucker und Rosenwasser hinein, um sie geschmeidiger zu machen, und forme dann die Kugeln wie gewohnt. Selbstgemachtes schmeckt aber oft aromatischer und frischer.
Kann man Marzipankartoffeln auch vegan machen?
Absolut! Achte nur darauf, dass das verwendete Rosenwasser und der Kakao keine tierischen Zusatzstoffe enthalten – die meisten Produkte sind ohnehin vegan. Alkohol kannst du einfach weglassen.
Was mache ich, wenn die Masse zu weich oder zu trocken ist?
Wenn sie zu weich ist, gib etwas mehr Puderzucker hinzu. Ist sie zu trocken, hilft ein Tropfen Rosenwasser oder Kirschwasser. Knete sie kurz durch, bis sie wieder geschmeidig ist – das klappt fast immer!
🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss
Kulinarische Idee aus Lübeck – der Stadt des Marzipans
In Lübeck hat Marzipan eine lange Tradition. Schon im Mittelalter galt es als kostbare Spezialität und wurde als „süßes Gold“ gehandelt. Heute ist Lübecker Marzipan weltberühmt – und genau dort passt das Rezept Marzipankartoffeln selber machen perfekt hinein. Während man in Lübeck gern feine Marzipantorten oder Figuren formt, sind Marzipankartoffeln die einfache, charmante Alltagsversion – handgemacht, pur und wunderbar aromatisch.
🌟 Was passt dazu?
Wenn du magst, genieße deine Marzipankartoffeln mit einer heißen Tasse Kaffee oder einem würzigen Tee – das bringt das Mandelaroma wunderbar zur Geltung. Auch ein Glas heiße Schokolade passt perfekt dazu, besonders an kalten Wintertagen.
Ich empfehle dir, sie in einer schönen Schale zu servieren oder in kleinen Tütchen zu verschenken. Falls etwas übrig bleibt (was selten vorkommt), kannst du sie als Dekoration auf Kuchen oder Desserts verwenden – sie sehen einfach immer hübsch aus.
Fazit – Marzipankartoffeln selber machen
Marzipankartoffeln selber machen ist ein tolles Rezept für alle, die süße Kleinigkeiten lieben und gerne etwas Selbstgemachtes verschenken. Es ist einfach, gelingt fast immer und schmeckt herrlich nach Mandeln und Winter. Ich mag besonders den Moment, wenn man die fertigen Kugeln in Kakao wälzt – das riecht einfach himmlisch! Probier es unbedingt aus, mach es dir gemütlich und erzähl mir gern, wie deine Marzipankartoffeln geworden sind. Vielleicht werden sie ja auch bei dir zur kleinen Weihnachts-Tradition. 🎄
🍽️ Entdecke leckere Rezepte

Karamellisierte Kürbiskerne
📖 Karamellisierte Kürbiskerne selber machenKaramellisierte Kürbiskerne sind ein echter Klassiker – einfach, knusprig und herrlich süß. Dieses kleine, feine Rezept hat seinen Ursprung vor allem in der Steiermark in Österreich, wo Kürbiskerne und...

Welfenspeise
📖 Welfenspeise selber machenDie Welfenspeise ist ein echter Klassiker aus Niedersachsen – genauer gesagt aus der Region rund um Hannover. Diese elegante Nachspeise trägt ihren Namen nach dem Adelsgeschlecht der Welfen und ist nicht nur...

Überbackenes Hühnchen mit Pilzsoße
📖 Überbackenes Hühnchen mit Pilzsoße selber machenWenn Du herzhafte Hausmannskost liebst, wirst Du dieses Überbackene Hühnchen mit Pilzsoße garantiert mögen. Das Rezept stammt aus dem offiziellen Yellowstone Dutton Ranch Familien-Kochbuch* und...

Winzersuppe mit Rotwein
📖 Winzersuppe mit Rotwein selber machenDie Winzersuppe mit Rotwein ist ein Stück rheinland-pfälzische Kochtradition. In Städten wie Braubach, wo der Weinbau das Leben prägt, wird sie besonders gern an den Wochenenden oder zu Weinfesten serviert....

Rinderrouladen mit Rotkohl und Kartoffelklößen
📖 Rinderrouladen mit Rotkohl und Kartoffelklößen selber machenRinderrouladen mit Rotkohl und Kartoffelklößen – das klingt schon nach purem Sonntagsglück, oder? Dieses herzhafte Gericht ist ein echter Klassiker aus Sachsen, besonders beliebt in...

Schnippelbohnen
📖 Schnippelbohnen selber machenSchnippelbohnen sind ein echter Klassiker aus Niedersachsen. Besonders in Orten wie Bramsche sind sie seit Generationen ein fester Bestandteil der regionalen Küche. Das Rezept ist deftig, ehrlich und gleichzeitig...
Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡
Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂


