Matjes mit Hausfrauensoße

Matjes mit Hausfrauensoße ist ein echter norddeutscher Klassiker – besonders beliebt in Niedersachsen und an der Küste rund um Bremervörde. Dieses Gericht bringt den typischen Geschmack des Nordens auf den Teller: mild gesalzener Hering, cremige Sauce und zarte Kartoffeln. Perfekt für warme Sommertage, aber auch als herzhaftes Abendessen im Winter.

Was ich an diesem Rezept so mag? Es ist einfach, frisch und trotzdem raffiniert. Der Matjes ist zart und salzig, die Sauce leicht süßlich durch Apfel und Gurke, und die Kartoffeln bringen eine schöne, warme Erdigkeit dazu. Die Hausfrauensoße sorgt für das gewisse Etwascremig, fruchtig, würzig zugleich.

Das Gericht passt wunderbar, wenn du etwas Klassisches mit regionalem Bezug suchst. Es ist schnell gemacht, sättigend und schmeckt nach Urlaub an der Nordsee. Kein Wunder, dass Matjes mit Hausfrauensoße in Niedersachsen fast auf jeder Speisekarte zu finden ist.

Matjes mit Hausfrauensoße

📖 Kurzinfo: Matjes mit Hausfrauensoße

  • GESCHMACK: Mild-salzig mit frischer, süßlicher Note
  • TEXTUR: Cremig, zart, leicht
  • SCHWIERIGKEIT: Leicht
  • AUSSEHEN: Fisch mit heller Sauce und goldgelben Kartoffeln
  • VORTEILE: Schnell, günstig, gesund und typisch norddeutsch
  • NACHTEILE: Matjes muss frisch sein – sonst schmeckt er zu salzig
  • WÜRDE ICH DAS NOCHMAL MACHEN? Ja, auf jeden Fall! Weil es herrlich unkompliziert ist und immer wieder nach „Sommer am Meer“ schmeckt! 😋

Rezeptinfos

Portionsgrösse:

Für 4 Portionen

Schwierigkeit:

Leicht

}

Zubereitungszeit:

ca. 35 Minuten

Ernährung:

Deftig, traditionell

Kalorien / Portion:

 ca. 590 kcal

Gericht für:

Mittagessen, Abendessen oder leichte Sommergerichte

🍅 Das brauchst du für Matjes mit Hausfrauensoße

Wenn du Lust auf ein klassisches norddeutsches Fischgericht hast, dann ist Matjes mit Hausfrauensoße genau das Richtige. Für vier Personen brauchst du nur wenige, aber gute Zutaten. Frische Matjesfilets sind das Herzstück – zart, leicht salzig und voller Geschmack. Dazu kommen knackige Äpfel, würzige Zwiebeln und saure Gurken, die für eine tolle Frische in der Sauce sorgen.

Die cremige Basis aus süßer und saurer Sahne, kombiniert mit etwas Mayonnaise, macht die Hausfrauensoße angenehm mild und rund im Geschmack. Etwas Zucker bringt die richtige Balance zwischen Säure und Süße. Dazu passen klassische Salzkartoffeln – am besten mit einem Hauch Butter und frischer Petersilie.

Wenn du die Zutaten sorgfältig auswählst, bekommst du ein echtes Wohlfühlgericht: perfekt für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder als leichtes Essen im Sommer. Frisch, unkompliziert und herrlich norddeutsch!

🛒 Zutatenliste:

Fisch:
750 g Matjesfilets

Sauce:
3–4 EL Mayonnaise
100 g süße Sahne
150 g saure Sahne
100 g Zwiebeln
150 g Äpfel
100 g Gewürzgurken
½ TL Zucker
Salz
Pfeffer

Beilage oder vegetarisch:
750 g Kartoffeln
etwas gefrorene Petersilie
30 g Butter
Salz

📒 Schritt-für-Schritt-Anleitung für Matjes mit Hausfrauensoße

1. Vorbereitung

Schäle zuerst die Kartoffeln und halbiere sie. Gib sie in einen Topf, bedecke sie knapp mit Wasser, salze das Wasser und lass die Kartoffeln etwa 20 Minuten garen. Achte darauf, dass sie nicht zu weich werden – sie sollen beim Anrichten noch schön in Form bleiben.

2. Hausfrauensoße zubereiten

Während die Kartoffeln kochen, schäle die Zwiebeln, halbiere sie und schneide sie in feine Ringe. Schäle die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in kleine Stücke. Die Gewürzgurken ebenfalls in Scheiben schneiden.

3. Sauce anrühren

Vermische in einer Schüssel die Mayonnaise mit süßer und saurer Sahne. Rühre alles glatt, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Füge dann die Apfelstücke, Zwiebelringe und Gurkenscheiben hinzu. Würze mit Salz, Pfeffer und einem halben Teelöffel Zucker. Abschmecken lohnt sich – die Balance zwischen Süße und Säure macht den Geschmack aus.

4. Kartoffeln vollenden

Wenn die Kartoffeln gar sind, gieße das Wasser ab und lass sie kurz ausdampfen. Gib etwas Butter in den Topf, schmelze sie und schwenke die Kartoffeln darin. Zum Schluss mit etwas gefrorener Petersilie bestreuen – das sieht hübsch aus und schmeckt frisch.

5. Anrichten

Lege die Matjesfilets auf einen Teller und gib die Hausfrauensoße großzügig darüber oder daneben. Dazu passen die warmen Butterkartoffeln perfekt. Alternativ kannst du das Gericht auch mit Brot oder Brötchen servieren – ganz nach Geschmack.

Tipp: Vegetarier:innen genießen die Sauce einfach mit Salzkartoffeln oder Pellkartoffeln – das ist ebenfalls köstlich!

💡 Tipps und Tricks

Wenn du richtig gute Matjesfilets möchtest, achte darauf, dass sie mild gesalzen sind und einen feinen Glanz haben. So bleiben sie zart und aromatisch. Die Hausfrauensoße schmeckt besonders gut, wenn sie ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen darf – dann verbinden sich alle Aromen wunderbar miteinander.

Statt süßer Sahne kannst du auch etwas Joghurt verwenden, wenn du es leichter magst. Die Äpfel sollten knackig und leicht säuerlich sein, zum Beispiel Boskop oder Elstar. So bringen sie Frische in die Sauce.

Für einen sommerlichen Twist kannst du frische Kräuter wie Dill oder Schnittlauch hinzufügen. Und falls du das Gericht vorbereiten möchtest: Die Sauce lässt sich wunderbar einen Tag vorher anrühren – sie schmeckt am nächsten Tag oft noch besser.

Wenn du es klassisch norddeutsch magst, serviere dazu ein kühles Glas Weißwein oder ein helles Bier. So wird dein Matjes mit Hausfrauensoße zu einem echten Küstengenuss – einfach, ehrlich und unglaublich lecker. 🌿🐟

Matjes mit Hausfrauensoße

Matjes mit Hausfrauensoße

Dieses klassische Fischgericht aus Niedersachsen vereint zarten Matjes mit einer cremig-frischen Hausfrauensoße aus Apfel, Gurke und Zwiebel. Perfekt für warme Tage oder als leichtes Familienessen – einfach, norddeutsch und unglaublich lecker.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Fischgericht, Hauptgericht, Hausmannskost
Küche Deutsch, Niedersachsen, Norddeutsch
Portionen 4 Personen
Kalorien 580 kcal

Kochutensilien

  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Große Schüssel
  • Schneebesen oder Löffel
  • Kochtopf mit Deckel
  • Sieb
  • Kochlöffel
  • Schöpfkelle
  • Servierschale oder Teller

Zutaten
  

  • Fisch:
  • 750 g Matjesfilets (milde, zarte Filets)
  • Sauce:
  • 3–4 EL Mayonnaise
  • 100 g süße Sahne
  • 150 g saure Sahne
  • 100 g Zwiebeln (fein geschnitten)
  • 150 g Äpfel (säuerlich, z. B. Elstar)
  • 100 g Gewürzgurken (in Scheiben)
  • ½ TL Zucker
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer frisch gemahlen
  • Beilage oder vegetarisch:
  • 750 g Kartoffeln (festkochend)
  • etwas gefrorene Petersilie
  • 30 g Butter
  • Salz zum Garen

Anleitungen
 

  • Kartoffeln vorbereiten
    Schäle die Kartoffeln und halbiere sie. Gib sie in einen Topf, bedecke sie knapp mit Wasser, salze das Wasser und koche die Kartoffeln etwa 20 Minuten, bis sie weich sind.
  • Zutaten für die Hausfrauensoße vorbereiten
    Während die Kartoffeln garen, schäle die Zwiebeln und schneide sie in dünne Scheiben. Schäle die Äpfel, viertle sie und schneide sie ebenfalls in feine Scheiben. Schneide die Gewürzgurken in dünne Ringe.
  • Hausfrauensoße zubereiten
    Gib die Mayonnaise in eine große Schüssel und verrühre sie mit süßer und saurer Sahne. Füge Zwiebeln, Gurken und Äpfel hinzu und mische alles gründlich. Würze die Sauce mit Salz, Pfeffer und einem halben Teelöffel Zucker.
  • Kartoffeln vollenden
    Wenn die Kartoffeln gar sind, gieße sie ab und lass sie kurz ausdampfen. Schmelze die Butter in einem Topf, gib die Kartoffeln dazu und bestreue sie mit etwas gefrorener Petersilie.
  • Anrichten
    Lege die Matjesfilets auf Teller und bedecke sie zur Hälfte mit der cremigen Hausfrauensoße. Dazu passen wunderbar die warmen Petersilienkartoffeln. Alternativ kannst du das Gericht auch mit frischem Brot oder einem Brötchen servieren.
    Tipp für Vegetarier
    Die Hausfrauensoße schmeckt auch ohne Matjes köstlich – einfach zu Salz- oder jungen Pellkartoffeln genießen.

Notizen

Verwende für die Soße leicht säuerliche Äpfel, das gibt einen frischen Kontrast zum cremigen Dressing.
Die Soße schmeckt noch besser, wenn sie vor dem Servieren etwa 30 Minuten durchzieht.
Matjesfilets sind empfindlich – vermeide starkes Rühren, damit sie nicht zerfallen.
Reste lassen sich im Kühlschrank gut 1 Tag aufbewahren (nicht einfrieren!).
Für eine leichtere Variante kannst du die Mayonnaise durch Joghurt ersetzen.
Perfekt an heißen Sommertagen oder als leichtes Fischgericht im Frühling.
Kalorien: ca. 580 kcal, Eiweiß: 24 g, Fett: 42 g, Kohlenhydrate: 26 g (Angaben können je nach Produkt leicht variieren.)
Keyword cremig, einfach, Familienessen, Hausfrauensoße, klassisch, Matjes, sommerlich, traditionell

⚠️ Vermeide diese Fehler

❌ Die Sauce wird zu flüssig

Das passiert, wenn du zu viel süße Sahne oder zu wenig saure Sahne nimmst. Halte dich am besten genau an das Verhältnis, damit die Soße schön sämig bleibt.

❌ Äpfel zu früh schneiden

Wenn du die Äpfel zu lange liegen lässt, werden sie braun und verlieren ihr frisches Aroma. Schneide sie erst kurz bevor du sie unter die Sauce mischst.

❌ Zwiebeln zu grob schneiden

Zu dicke Zwiebelstücke können den feinen Geschmack der Sauce überdecken. Schneide sie lieber in feine, dünne Scheiben – so verbinden sie sich besser mit den anderen Zutaten.

❌ Matjes zu kalt servieren

Direkt aus dem Kühlschrank schmeckt Matjes weniger aromatisch. Lass ihn am besten 10–15 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen, bevor du ihn servierst.

❌ Kartoffeln zu lange kochen

Wenn sie zu weich werden, zerfallen sie beim Servieren. Achte darauf, dass sie gar, aber noch fest sind – dann saugen sie die Sauce perfekt auf.

 

📌 Jetzt auf Pinterest merken

Du liebst es, neue Rezepte auszuprobieren und kulinarische Inspiration zu sammeln?

Dann speichere dir dieses Rezept auf Pinterest – so hast du dein Lieblingsrezept jederzeit griffbereit, wenn die Kochlust dich packt!

👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!

Pinterest: Matjes mit Hausfrauensoße

❓ Häufig gestellte Fragen

Wie lange hält sich Matjes mit Hausfrauensoße im Kühlschrank?

Gut verschlossen in einer Glas- oder Frischhaltedose hält sich das Gericht etwa 2 Tage im Kühlschrank. Wichtig: Die Sauce enthält frische Sahne, daher sollte sie nicht zu lange stehen.

Kann ich statt Matjes auch andere Fischsorten verwenden?

Ja, hervorragend passen auch Hering, Lachs oder Forelle. Achte aber darauf, dass der Fisch mild gesalzen ist – sonst wird die Sauce zu würzig.

Wie kann ich die Sauce leichter machen?

Du kannst einen Teil der Mayonnaise durch Joghurt ersetzen. So bleibt die Hausfrauensoße cremig, bekommt aber eine frischere, leichtere Note.

Kann ich das Gericht vorbereiten?

Ja, du kannst die Sauce schon am Vortag anrühren und im Kühlschrank aufbewahren. Wichtig: Den Fisch erst kurz vor dem Servieren dazugeben, damit er nicht zu stark durchzieht.

Was kann ich tun, wenn die Sauce zu dick ist?

Ein kleiner Schuss süße Sahne oder Milch hilft sofort. Einfach unterrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

Kulinarische Idee aus Niedersachsen

In Niedersachsen liebt man herzhafte, bodenständige Küche – von deftigen Eintöpfen über frischen Fisch bis hin zu einfachen Kartoffelgerichten. Besonders in Bremervörde, nahe der Nordseeküste, gehört Matjes mit Hausfrauensoße zu den Klassikern auf jeder Speisekarte. Frischer Fisch, cremige Sauce und Kartoffeln – das passt perfekt zu dieser Region, in der man gutes, ehrliches Essen schätzt.

🌟 Was passt dazu?

Wenn du magst, serviere zu deinem Matjes mit Hausfrauensoße einen knackigen grünen Salat oder ein paar frische Gurkenscheiben – das bringt Leichtigkeit auf den Teller. Als Getränk empfehle ich ein kühles Bier oder ein Glas trockenen Weißwein. Auch ein Sprudelwasser mit Zitronenscheibe passt wunderbar. Die Reste der Sauce kannst du übrigens super zu Ofenkartoffeln oder als Dip für Brot verwenden – nichts muss weggeworfen werden.

Fazit – Matjes mit Hausfrauensoße einfach selber machen

Matjes mit Hausfrauensoße ist ein tolles Rezept für alle, die traditionelle norddeutsche Küche lieben. Es ist einfach, schnell gemacht und schmeckt immer frisch und cremig. Besonders mag ich den Kontrast aus salzigem Fisch und der mild-säuerlichen Sauce – das ist Sommer auf dem Teller. Ob zum Mittag, Abendessen oder beim Familienfest: Dieses Gericht begeistert garantiert. Probier es aus und sag mir gern, wie es dir geschmeckt hat! 🌿

🍽️ Entdecke leckere Rezepte

Bremerhavener Fischfrikadellen

Bremerhavener Fischfrikadellen

📖 Bremerhavener Fischfrikadellen selber machenWenn du Fisch magst und Lust auf ein klassisches norddeutsches Gericht hast, wirst du Bremerhavener Fischfrikadellen lieben! Sie stammen aus der traditionsreichen Hafenstadt Bremerhaven im Bundesland...

mehr lesen
Welfenspeise

Welfenspeise

📖 Welfenspeise selber machenDie Welfenspeise ist ein echter Klassiker aus Niedersachsen – genauer gesagt aus der Region rund um Hannover. Diese elegante Nachspeise trägt ihren Namen nach dem Adelsgeschlecht der Welfen und ist nicht nur...

mehr lesen
Worcestersauce selber machen

Worcestersauce selber machen

📖 Worcestersauce selber machenWorcestersauce ist ein echter Klassiker aus der englischen Stadt Worcester in der Grafschaft Worcestershire. Dort wurde sie im 19. Jahrhundert von zwei Apothekern zufällig erfunden – und schnell zu einer der...

mehr lesen
Harzer Roller

Harzer Roller

📖 Harzer Roller selber machenDer Harzer Roller ist ein echter Klassiker aus dem schönen Niedersachsen – besonders bekannt in der Region um Braunlage im Harz. Dieses einfache und zugleich charaktervolle Rezept bringt ein Stück bodenständige Harzer...

mehr lesen
Schnippelbohnen

Schnippelbohnen

📖 Schnippelbohnen selber machenSchnippelbohnen sind ein echter Klassiker aus Niedersachsen. Besonders in Orten wie Bramsche sind sie seit Generationen ein fester Bestandteil der regionalen Küche. Das Rezept ist deftig, ehrlich und gleichzeitig...

mehr lesen
Krabbenbrötchen

Krabbenbrötchen

📖 Krabbenbrötchen selber machenEin Krabbenbrötchen ist ein norddeutscher Klassiker, der einfach nie aus der Mode kommt. Gerade in Niedersachsen, besonders in Orten wie Brake an der Unterweser, gehört dieses Rezept zur maritimen Esskultur. Es ist...

mehr lesen

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung