📖 Überbackenes Hühnchen mit Pilzsoße selber machen
Wenn Du herzhafte Hausmannskost liebst, wirst Du dieses Überbackene Hühnchen mit Pilzsoße garantiert mögen. Das Rezept stammt aus dem offiziellen Yellowstone Dutton Ranch Familien-Kochbuch* und spiegelt perfekt den rustikalen, kräftigen Geschmack des amerikanischen Westens wider – genau so, wie man ihn in Montana oder Wyoming erwarten würde.
Dieses Gericht passt wunderbar an kühleren Tagen, wenn man etwas Deftiges und Wärmendes auf dem Teller haben möchte. Das zarte Hühnchen, überzogen mit einer cremigen, aromatischen Pilzsoße, sorgt für echtes Wohlfühl-Feeling.
Ich mag daran besonders, dass es so wunderbar unkompliziert ist – keine komplizierte Zubereitung, keine exotischen Zutaten. Alles, was Du brauchst, bekommst Du im normalen Supermarkt. Und trotzdem schmeckt es, als hätte man Stunden in der Küche gestanden.
Dieses Überbackene Hühnchen mit Pilzsoße eignet sich perfekt fürs Mittag- oder Abendessen mit der Familie. Es ist ein Rezept, das nicht nur satt, sondern glücklich macht – herzhaft, würzig und einfach köstlich.
Wenn Du die Kombination aus gebratenem Fleisch, sämiger Soße und frischen Champignons liebst, wirst Du dieses Gericht immer wieder kochen wollen. Und das Beste: Es lässt sich wunderbar vorbereiten – ideal also für gemütliche Abende oder Gästeessen.
📖 Kurzinfo: Überbackenes Hühnchen mit Pilzsoße
- GESCHMACK: Würzig, cremig, leicht pikant
- TEXTUR: Zartes Fleisch mit sämiger Soße
- SCHWIERIGKEIT: Mittel – aber auch für Einsteiger gut machbar
- AUSSEHEN: Goldbraun überbacken, mit einer duftenden, hellbraunen Soße
- VORTEILE: Sättigend, aromatisch, perfekt zum Vorbereiten
- NACHTEILE: Etwas längere Garzeit – lohnt sich aber!
- WÜRDE ICH DAS NOCHMAL MACHEN? Ganz klar ja – weil das Hühnchen butterzart wird und die Soße einfach zum Reinlegen ist! 😋
Rezeptinfos
Portionsgrösse:
Für 6 Portionen
Schwierigkeit:
Mittel
Zubereitungszeit:
ca. 1 Stunde
Ernährung:
Deftig, traditionell
Kalorien / Portion:
ca. 580 kcal
Gericht für:
Mittagessen, Abendessen, Familienfeste
🍅 Das brauchst du für Überbackenes Hühnchen mit Pilzsoße
Für dieses Rezept brauchst Du nur einfache Zutaten, die zusammen ein harmonisches, aromatisches Ganzes ergeben. Das Cajun-Gewürz bringt eine feine Schärfe und sorgt für den typischen Ranch-Geschmack. Hähnchenschenkel sind perfekt, weil sie saftig bleiben und einen intensiven Geschmack haben. Wenn Du sie mit Olivenöl einreibst und leicht mehlierst, werden sie außen knusprig, innen butterzart.
Die Zwiebeln, Sellerie und Paprika bilden die aromatische Basis, wie man sie in der amerikanischen Südstaatenküche oft findet. Dazu kommen frische Champignons, die der Soße eine erdige Tiefe geben. Knoblauch und etwas Cayennepfeffer sorgen für eine angenehme Würze.
Mit einer guten Hühnerbrühe (am besten selbst gemacht!) wird das Ganze sämig und rund im Geschmack. Zum Schluss kommen noch Frühlingszwiebeln und frische Petersilie dazu – sie bringen Frische und Farbe auf den Teller.
Servieren kannst Du das Gericht klassisch mit Kürbisauflauf, Reis oder Kartoffelpüree – allesamt perfekte Begleiter für diese cremige, würzige Soße. Ein echtes Wohlfühlessen, das nach Gemütlichkeit schmeckt!
🛒 Zutatenliste:
1 EL Cajun-Gewürz* zzgl. 2 TL oder nach Belieben
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
6 entbeinte Hähnchenschenkel ohne Haut (ca. 700 g)
Olivenöl, zum Bestreichen
60 g Mehl, Type 550 zzgl. 3 EL
60 ml Rapsöl
4 EL ungesalzene Butter
1 ½ große Zwiebeln, halbiert und in dünne Scheiben geschnitten
2 Rippen Staudensellerie, fein gehackt
1 kleine grüne oder gelbe Paprika, entkernt und fein gehackt
340 g frische Champignons, sauber gebürstet und in Scheiben geschnitten
3 Knoblauchzehen, gehackt
Cayennepfeffer* (optional)
500 ml Hühnerbrühe, vorzugsweise selbstgemacht
3 Frühlingszwiebeln, fein gehackt (weiß und grün)
15 g frische Blattpetersilie, fein gehackt
Zum Servieren:
Kürbisauflauf, gedämpfter weißer Reis oder Kartoffelpüree
📒 Schritt-für-Schritt-Anleitung für Überbackenes Hühnchen mit Pilzsoße
1. Vorbereitung:
Mische in einer kleinen Schüssel 1 EL Cajun-Gewürz mit 1 TL Salz. Tupfe das Fleisch trocken, lege es auf ein Backblech und reibe es ringsum mit Olivenöl ein. Bestreue die Schenkel rundum mit dem Gewürzsalz – das sorgt später für eine schöne Würze.
2. Mehlieren:
Gib 60 g Mehl in eine flache Schüssel. Wälze die gewürzten Hähnchenteile darin, bis sie gleichmäßig bedeckt sind. Überschüssiges Mehl leicht abklopfen – so wird die Kruste später perfekt.
3. Anbraten:
Erhitze das Rapsöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Brate die Hähnchenschenkel von beiden Seiten goldbraun an (etwa 7 Minuten). Das sorgt für kräftiges Aroma und bindet die Röstaromen. Dann nimm das Fleisch heraus und stelle es beiseite.
4. Gemüse anschwitzen:
Lass die Butter in derselben Pfanne schmelzen. Gib die Zwiebeln, den Sellerie, die Paprika, das restliche Cajun-Gewürz und ½ TL Salz dazu. Brate alles unter Rühren, bis die Zwiebeln weich und leicht karamellisiert sind (etwa 13 Minuten). Schabe dabei immer wieder die braunen Stückchen vom Pfannenboden ab – sie geben Geschmack.
5. Pilze und Soße:
Reduziere die Hitze auf mittel. Gib die Champignons dazu und gare sie unter Rühren, bis sie weich sind (ca. 3 Minuten). Dann das restliche Mehl, den Knoblauch, etwas Salz und Cayennepfeffer einrühren. Gieße nach und nach die Brühe hinein, bis die Soße schön glatt ist, und bringe sie kurz zum Kochen.
6. Fertig garen:
Lege das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne, reduziere die Hitze und decke sie ab. Lass alles etwa 30 Minuten sanft köcheln, bis das Fleisch durchgegart ist und die Soße eine cremige Konsistenz hat. Danach Frühlingszwiebeln und Petersilie unterrühren.
7. Servieren:
Sofort heiß servieren – am besten mit Kürbisauflauf, Reis oder Kartoffelpüree. Das Überbackene Hühnchen mit Pilzsoße schmeckt besonders gut, wenn es kurz vor dem Servieren nochmal leicht überbacken wird.
💡 Tipps und Tricks
Wenn Du magst, kannst Du das Hähnchen auch kurz im Ofen überbacken – das gibt eine wunderbar goldene Kruste. Verwende am besten Hähnchenschenkel statt Brustfilet, sie bleiben saftiger und aromatischer.
Wenn Du es etwas milder magst, lass den Cayennepfeffer weg. Für Fans von intensiven Aromen kannst Du die Soße mit einem Schuss Weißwein oder etwas Dijon-Senf verfeinern – das bringt Tiefe und Charakter.
Achte darauf, die Zwiebeln wirklich langsam zu braten. So entwickeln sie ihre natürliche Süße und machen die Soße richtig rund. Wenn Du Reste hast: Kein Problem! Das Gericht schmeckt am nächsten Tag oft sogar noch besser, weil die Gewürze dann richtig durchgezogen sind.
Und mein persönlicher Tipp: Serviere das Ganze mit einem Klecks Sauerrahm oder frischer Petersilie obendrauf – das sorgt für einen schönen Farbkontrast und eine frische Note.
Überbackenes Hühnchen mit Pilzsoße
Kochutensilien
- Schneidebrett
- Scharfes Messer
- Kleine Schüssel
- Große Schüssel
- Flache Schale (zum Mehlieren)
- Große gusseiserne Pfanne oder Schmortopf
- Holzlöffel oder Pfannenwender
- Messbecher
- Kochlöffel
- Servierschüssel oder Auflaufform
Zutaten
- 1 EL Cajun-Gewürz plus 2 TL oder nach Belieben
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 6 Stück entbeinte Hähnchenschenkel ohne Haut (ca. 700 g)
- Olivenöl zum Bestreichen
- 60 g Mehl, Type 550 plus 3 EL
- 60 ml Rapsöl
- 4 EL ungesalzene Butter
- 1 ½ große Zwiebeln halbiert und in dünne Scheiben geschnitten
- 2 Staudensellerie fein gehackt
- 1 grüne oder gelbe Paprika entkernt und fein gehackt
- 340 g frische Champignons sauber gebürstet und in Scheiben geschnitten
- 3 Zehen Knoblauch gehackt
- Cayennepfeffer optional, nach Geschmack
- 500 ml Hühnerbrühe vorzugsweise selbstgemacht
- 3 Frühlingszwiebeln fein gehackt, weiße und grüne Teile
- 15 g frische Blattpetersilie fein gehackt
Anleitungen
- Fleisch vorbereitenVermische in einer kleinen Schüssel 1 EL Cajun-Gewürz und 1 TL Salz. Tupfe das Fleisch trocken, lege es auf ein Backblech und reibe es ringsum mit Olivenöl ein. Bestreue die Hähnchenschenkel rundum mit dem Gewürzsalz.
- MehlierenGib 60 g Mehl in eine flache Schüssel. Wälze die gewürzten Hähnchenteile darin, bis sie rundum überzogen sind. Überschüssiges Mehl leicht abklopfen.
- AnbratenErwärme das Rapsöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Brate das Fleisch auf beiden Seiten goldbraun an (etwa 7 Minuten). Danach das Fleisch herausnehmen und beiseitestellen.
- Gemüse anschwitzenGib die Butter in die Pfanne. Sobald sie geschmolzen ist, füge Zwiebeln, Sellerie, Paprika, das restliche Cajun-Gewürz und ½ TL Salz hinzu. Brate alles unter Rühren an, bis das Gemüse weich und leicht karamellisiert ist (ca. 13 Minuten). Dabei regelmäßig die Röststoffe vom Pfannenboden lösen.
- Pilze und Knoblauch hinzufügenReduziere die Hitze etwas und gib die Pilze dazu. Koche sie 3 Minuten, bis sie weich sind. Dann das restliche Mehl, den Knoblauch, ½ TL Salz und nach Belieben Cayennepfeffer einrühren. Alles kurz anschwitzen.
- Soße zubereitenRühre die Hühnerbrühe nach und nach ein, bis eine glatte Soße entsteht. Lass sie einmal aufkochen. Gib das Fleisch zurück in die Pfanne, reduziere die Hitze und lege den Deckel auf. Lasse das Gericht ca. 30 Minuten sanft köcheln, bis das Fleisch zart ist.
- Finalisieren und ServierenFrühlingszwiebeln und Petersilie unterrühren. Noch ein paar Minuten leicht köcheln lassen. Sofort mit Kürbisauflauf, Reis oder Kartoffelpüree servieren.
Notizen
⚠️ Vermeide diese Fehler
❌ Zu hohe Hitze beim Anbraten
Das Hähnchen wird außen zu dunkel, bevor es innen gar ist – lieber etwas geduldiger und auf mittlerer Hitze braten.
❌ Zwiebeln zu schnell anbraten
Wenn sie verbrennen statt karamellisieren, wird die Soße bitter – nimm dir Zeit, bis sie weich und goldgelb sind.
❌ Zu wenig Brühe verwenden
Dann wird die Pilzsoße zu dick und kann anbrennen – lieber nach und nach Flüssigkeit zugeben, bis sie sämig ist.
❌ Das Hähnchen zu früh servieren
Lass es am Ende kurz ruhen, damit sich der Fleischsaft verteilt – das macht es extra saftig.
❌ Nicht abschmecken
Vergiss das finale Probieren nicht! Oft fehlt nur eine Prise Salz oder Pfeffer, damit alle Aromen richtig zur Geltung kommen.
📌 Jetzt auf Pinterest merken
Du liebst es, neue Rezepte auszuprobieren und kulinarische Inspiration zu sammeln?
Dann speichere dir dieses Rezept auf Pinterest – so hast du dein Lieblingsrezept jederzeit griffbereit, wenn die Kochlust dich packt!
👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!
❓ Häufig gestellte Fragen
Kann ich statt Hähnchenschenkeln auch Hähnchenbrust verwenden?
Ja, das geht, aber achte auf die Garzeit. Brustfilets sind magerer und werden schneller trocken – reduziere die Kochzeit auf etwa 20 Minuten und achte darauf, dass sie nicht übergart werden.
Welche Pilze eignen sich am besten?
Am besten sind frische Champignons, aber auch braune Pilze oder Kräuterseitlinge geben ein tolles Aroma. Wenn Du Wildpilze magst, kannst Du auch Pfifferlinge oder Steinpilze verwenden – sie machen die Soße besonders aromatisch.
Wie kann ich das Gericht vorbereiten?
Du kannst das Hühnchen und die Soße schon am Vortag zubereiten. Einfach abgedeckt im Kühlschrank lagern und vor dem Servieren langsam aufwärmen – am besten im Ofen oder in der Pfanne bei niedriger Hitze.
Gibt es eine leichtere oder fettärmere Variante?
Klar! Verwende Hähnchenbrust statt Schenkel und ersetze die Butter teilweise durch Olivenöl. Auch eine fettreduzierte Brühe funktioniert gut, ohne den Geschmack zu verlieren.
Wie bewahre ich Reste richtig auf?
Abgekühlt in einem luftdichten Behälter hält sich das Gericht 2–3 Tage im Kühlschrank. Beim Aufwärmen etwas Brühe oder Wasser zugeben, damit die Soße wieder cremig wird.
🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss
Kulinarische Idee aus Montana (USA)
In Montana, wo das Rezept aus dem Yellowstone-Kochbuch* seinen Ursprung hat, liebt man es deftig und rustikal. Auf den Ranches kommen oft herzhafte Gerichte mit Fleisch, Pilzen und würzigen Soßen auf den Tisch – genau wie dieses Überbackene Hühnchen mit Pilzsoße. Es passt perfekt in die amerikanische Country-Küche, wo einfache Zutaten in große Geschmacksmomente verwandelt werden. Ein Gericht, das nach Lagerfeuer, frischer Luft und echtem Ranch-Feeling schmeckt.
🌟 Was passt dazu?
Wenn Du magst, serviere das Hühnchen mit einem Glas kräftigem Weißwein oder einem kühlen Apfelsaft – beides harmoniert wunderbar mit der cremigen Pilzsoße. Als Beilage eignen sich Reis, Kartoffelpüree oder auch geröstetes Brot, um die köstliche Soße aufzutunken.
Ein frischer grüner Salat oder gedünstetes Gemüse bringt Farbe und Leichtigkeit auf den Teller. Wenn Reste übrig bleiben, schmecken sie am nächsten Tag in Wraps oder mit Nudeln besonders gut – also unbedingt aufheben!
Fazit – Überbackenes Hühnchen mit Pilzsoße einfach selber machen
Überbackenes Hühnchen mit Pilzsoße ist ein tolles Rezept für alle, die herzhafte, cremige Hausmannskost lieben. Es ist einfach zuzubereiten, wunderbar aromatisch und sorgt für echtes Wohlfühl-Feeling – perfekt für gemütliche Abende oder wenn Du Gäste hast. Ich mag daran besonders, dass man mit wenig Aufwand ein Gericht zaubert, das nach viel Liebe schmeckt. Probier es unbedingt aus und erzähl mir, wie es Dir gelungen ist – ich bin sicher, Du wirst es genauso lieben wie ich!
🍽️ Entdecke leckere Rezepte
Winzersuppe mit Rotwein
📖 Winzersuppe mit Rotwein selber machenDie Winzersuppe mit Rotwein ist ein Stück rheinland-pfälzische Kochtradition. In Städten wie Braubach, wo der Weinbau das Leben prägt, wird sie besonders gern an den Wochenenden oder zu Weinfesten serviert....
Rahmmais (Creamed Corn) – einfaches Rezept
📖 Rahmmais (Creamed Corn) selber machenRahmmais, im Englischen „Creamed Corn“ genannt, ist ein echtes Soulfood aus den Südstaaten der USA. Dort gehört dieses Gericht fest zur regionalen Küche und wird gern als Beilage zu Fleischgerichten, BBQ...
Kartoffelsuppe mit Ahler Wurscht
📖 Kartoffelsuppe mit Ahler Wurscht selber machenEine heiße Kartoffelsuppe ist immer ein Stück Wohlfühlküche. In Hessen – und besonders rund um Borken – gehört die Kombination mit Ahler Wurscht fest zur regionalen Tradition. Dieses Rezept...
Tüffel un Plum – Kartoffeln mit Backobst (Eintopf)
📖 Tüffel un Plum selber machenTüffel un Plum ist ein traditionelles Gericht aus Mecklenburg-Vorpommern und besonders in der Region rund um Boizenburg/Elbe bekannt. Es handelt sich um einen deftigen Kartoffeleintopf mit Backpflaumen und Kassler –...
Grünkohl mit Bregenwurst
📖 Grünkohl mit Bregenwurst selber machenGrünkohl mit Bregenwurst ist ein echter Klassiker aus Niedersachsen – und in Orten wie Bockenem fest in der regionalen Küche verankert. Dieses Gericht wärmt nicht nur an kalten Wintertagen, sondern bringt...
Pfefferpotthast – einfaches Rezept
📖 Pfefferpotthast selber machenDer Pfefferpotthast ist ein echter Klassiker aus dem westlichen Münsterland, besonders bekannt in Städten wie Bocholt. Das Gericht ist deftig, würzig und wärmt von innen – perfekt für kühle Tage oder gesellige...
Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡
Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂