🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 47.9508° N
🧭 Längengrad (Longitude): 9.6372° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 47°57’02“ N, 9°38’14“ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.326 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.674 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.326 km nördlich

Wo liegt Aulendorf

Allgemeine Informationen über die Stadt

Aulendorf ist eine charmante Kleinstadt im Süden von Baden-Württemberg. Sie liegt in einer hügeligen Landschaft zwischen Wäldern, Feldern und Seen. Die Stadt ist bekannt für ihre Thermalquelle, das Schloss Aulendorf und ihre günstige Lage im Bahnverkehr. Hier leben Menschen, die Tradition und Naturverbundenheit schätzen.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 10.000 (Stand: 2024)
📍 Fläche: ca. 52,17 km²
📍 Autokennzeichen: RV
📍 Postleitzahlen: 88326
📍 Lage: Bundesland: Baden-Württemberg
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: vermutlich im Mittelalter, erste urkundliche Erwähnung 11. Jahrhundert
💻 Webseite: www.aulendorf.de

Stadtteile und Bezirke

Stadtteile in Aulendorf:

  1. Aulendorf (Kernstadt): Hier befindet sich das Zentrum mit Rathaus, Bahnhof, Einkaufsmöglichkeiten und dem Schloss.
  2. Tannhausen: Ländlich geprägter Teil mit schönen Ausblicken, beliebt für Spaziergänge.
  3. Zollenreute: Kleiner Ortsteil mit direkter Nähe zur Natur, ruhige Wohnlage.
  4. Blönried: Bekannt für das Kloster und die Internatsschule.
  5. Busenhagen, Atzenberg und Münchenreute: Kleine Teilorte mit landwirtschaftlicher Prägung, ideal für Ruhesuchende.

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 580 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 600 km westlich
✈️ London: ca. 850 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.500 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.500 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.800 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.000 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Aulendorf liegt auf einem ähnlichen Breitengrad wie Genf (Schweiz), Grenoble (Frankreich), Ljubljana (Slowenien), Mailand (Italien), Zagreb (Kroatien) und Innsbruck (Österreich). Diese Städte zeichnen sich ebenfalls durch ein gemäßigt-mildes Klima mit ausgeprägten Jahreszeiten aus.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Der gleiche Längengrad verläuft auch durch Städte wie Linz (Österreich), Verona (Italien), Malmö (Schweden), München (Deutschland), Udine (Italien) und St. Gallen (Schweiz). Diese Orte liegen in einem ähnlichen geografischen Streifen und teilen teils kulturelle und klimatische Gemeinsamkeiten.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Schussen: Ein kleiner Fluss, der durch Aulendorf fließt und später in den Bodensee mündet. Er prägt das Landschaftsbild und bietet Lebensraum für viele Tiere.
💧 Schwarzach: Ein weiterer kleiner Zufluss, der durch Teile der Umgebung fließt.

🛳️ Seen oder Meer

Aulendorf liegt nicht direkt an einem See oder Meer, aber in der Nähe befinden sich der Federsee (ein Moorsee mit Naturreservat) und der Bodensee, der in ca. 30 Autominuten erreichbar ist.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

  • Schloss Aulendorf: Das historische Schloss mit Barockfassade ist das Wahrzeichen der Stadt. Es stammt aus dem 18. Jahrhundert und wird heute für kulturelle Veranstaltungen genutzt.
  • Thermalbad Schwaben-Therme: Eine moderne Therme mit Innen- und Außenbecken, Saunabereich und Solebad. Ideal zum Entspannen.
  • Bahnhof Aulendorf: Ein bedeutender Bahnknotenpunkt in Oberschwaben. Die Bahnverbindung prägt die Stadt bis heute.
  • Kloster Blönried: Ein geschichtsträchtiges Kloster mit Schule, das früher von Benediktinern geführt wurde.
  • Oberschwäbischer Pilgerweg: Ein Teil des Jakobswegs führt durch die Stadt und lädt Wanderer zur Besinnung ein.

📝 Spielen & Rätseln

Aulendorf taucht immer wieder in Kreuzworträtseln auf. Der Name besteht aus 9 Buchstaben und endet auf -dorf, was typisch für deutsche Ortsnamen ist.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Aulendorf wunderbar in die KategorieStadt mit A“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben A.

Durch die ungewöhnliche Endung hat man gute Chancen, mehr Punkte zu bekommen. Viele Mitspieler kennen kleinere Städte wie Aulendorf nicht sofort. Besonders hilfreich ist der Name auch bei Spielen mit „deutschen Städten“ oder „Kurorten“.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

In Aulendorf herrscht ein gemäßigtes Klima mit vier ausgeprägten Jahreszeiten. Die Sommer sind warm, aber nicht zu heiß – mit Temperaturen um die 25 Grad. Die Winter sind kühl, mit gelegentlichem Schneefall. Frühling und Herbst bieten milde Temperaturen und viele Sonnentage.

Die Region ist bekannt für eine relativ hohe Niederschlagsmenge, besonders im Frühjahr.

🗿 Geschichte

Aulendorf wurde erstmals im 11. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Die Stadt gehörte lange den Truchsessen von Waldburg, einer adeligen Familie mit Sitz im Schloss Aulendorf. Ab dem 18. Jahrhundert gewann der Ort durch die Eisenbahnverbindung an Bedeutung.

Im 19. Jahrhundert wurde Aulendorf zum Bahnknotenpunkt ausgebaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich die Stadt weiter zu einem Kurort. Heute ist sie ein beliebter Wohn- und Urlaubsort in Oberschwaben.

☕ Kulinarik

Die Küche in Aulendorf ist typisch oberschwäbisch: deftig, regional und hausgemacht. Beliebt sind Maultaschen, Käsespätzle, Schupfnudeln und Rostbraten. Auf dem Wochenmarkt gibt es frisches Gemüse, Eier, Käse und Wurst direkt vom Bauern.

In den Gasthäusern und kleinen Cafés wird viel Wert auf regionale Produkte gelegt. Im Herbst werden gern Wildgerichte und Gerichte mit Pilzen serviert.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Wanderung zur Ruine Hohenfels:
Ein kurzer Ausflug in die Umgebung führt zur Burgruine Hohenfels. Von dort hast du einen tollen Blick über Oberschwaben. Ideal für einen Sonntagsausflug mit Picknick.

2. Naturerlebnis Federsee:
Nur 25 Kilometer entfernt liegt der Federsee. Ein Steg führt durch das Moorgebiet, das viele seltene Vogelarten beheimatet. Das Naturkundemuseum in Bad Buchau ist ebenfalls einen Besuch wert.

3. Fahrt mit der Moorbahn:
Diese historische Bahnlinie fährt im Sommer durch die Moore und Wiesen rund um Aulendorf. Die Fahrt ist gemütlich und bietet tolle Ausblicke auf die Landschaft.

4. Besichtigung der Brauerei in Berg bei Ravensburg:
Etwa 20 Minuten entfernt gibt’s eine regionale Brauerei mit Führungen und Verkostungen. Wer Bier mag, ist hier richtig.

5. Kräutergarten am Kloster Reute:
Ein stiller Ort mit einem liebevoll angelegten Kräutergarten. Ideal für Pflanzenfreunde, um sich inspirieren zu lassen oder einfach nur zu entspannen.

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂