🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 50.8117° N
🧭 Längengrad (Longitude): 10.2356° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 50°48’42“ Nord, 10°14’08“ Ost

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.649 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.351 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.649 km nördlich

Wo liegt Bad Salzungen

Allgemeine Informationen über die Stadt

Bad Salzungen ist eine Kleinstadt mit Kurortstatus in Thüringen. Sie liegt auf der Nordhalbkugel und ist für ihre lange Tradition im Bereich der Salzgewinnung und Gesundheitskuren bekannt. Der Ort ist besonders bei Erholungssuchenden beliebt und punktet mit seiner idyllischen Lage und der heilsamen Luft.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 15.200 (Stand: 2023)
📍 Fläche: ca. 64,76 km²
📍 Autokennzeichen: WAK
📍 Postleitzahlen: 36433, 36469
📍 Lage: Bundesland: Thüringen
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: erste urkundliche Erwähnung im Jahr 775
💻 Webseite: www.badsalzungen.de

Stadtteile und Bezirke

Bad Salzungen besteht aus mehreren Ortsteilen.

  1. Bad Salzungen (Kernstadt): Zentrum mit Kurpark, Kliniken und Altstadt.
  2. Langenfeld: Wohngebiet mit ländlichem Charakter.
  3. Leimbach: Ehemals eigenständige Gemeinde, jetzt ruhiger Stadtteil.
  4. Kaltenborn: Kleiner Ortsteil nordwestlich der Stadt.
  5. Klings: Ländlicher Ort mit viel Natur.
  6. Menzengraben: Liegt direkt am Grünen Band.
  7. Wildprechtroda: Historisch gewachsener Stadtteil südlich der Kernstadt.
  8. Dietlas: Ortsteil mit vielen Wanderwegen.
  9. Ettenhausen an der Suhl: Dorf mit eigener Kirche und dörflichem Flair.
  10. Allendorf: Ehemals eigenständig, jetzt ruhiger Wohnort.
  11. Hämbach, Immelborn, Frauensee, Tiefenort, Unterrohn, Witzelroda, Möhra: Weitere eingemeindete Dörfer mit jeweils eigenem Charakter, Fachwerkhäusern und historischen Wurzeln.

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 300 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 620 km westlich
✈️ London: ca. 750 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.300 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.300 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.800 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.000 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Auf etwa derselben geografischen Breite wie Bad Salzungen liegen Städte wie Mainz, Prag, Vancouver, Kiew, Paris und Brüssel. Diese Städte teilen eine ähnliche Tageslänge im Jahresverlauf und erleben vergleichbare jahreszeitliche Schwankungen. Die klimatischen Unterschiede ergeben sich meist durch Lage zu Meer oder Gebirge.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Entlang des 10. Längengrades befinden sich unter anderem Flensburg, Kassel, Florenz, Neapel, Tunis und die Stadt Linz in Österreich. Obwohl diese Städte auf einer Linie liegen, unterscheiden sie sich stark im Klima und in ihrer Kultur. Der 10. Längengrad verläuft hauptsächlich durch Mitteleuropa und bietet eine interessante Verbindung zwischen Nord und Süd.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Die Werra fließt durch die Stadt und prägt das Stadtbild stark. Sie war früher ein wichtiger Transportweg für Salz und Holz. Weitere kleinere Zuflüsse und Bachläufe wie die Suhl ergänzen das Gewässersystem.

🛳️ Seen oder Meer

Bad Salzungen liegt nicht am Meer, aber direkt am Burgsee, einem kleinen natürlichen See im Stadtzentrum, der für Spaziergänge und das Mikroklima wichtig ist.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

Gradierwerk Bad Salzungen:
Eines der ältesten Gradierwerke Deutschlands. Die riesige Holzkonstruktion wird noch heute zur Anreicherung der Luft mit Sole genutzt – gut für die Atemwege!

Kurpark mit Trinkhalle:
Wunderschön gestalteter Park mit Heilquellen, Spazierwegen und Blumenanlagen. Ideal für einen entspannten Nachmittag oder eine Gesundheitskur.

Burgsee:
Zentral gelegener kleiner See mit Rundweg. Hier gibt’s Ruhe, Natur und ein schönes Panorama auf die Stadt.

Solewelt Bad Salzungen:
Modernes Gesundheitszentrum mit Thermalbecken, Sauna und medizinischen Anwendungen. Tradition trifft hier auf moderne Gesundheitskultur.

Historisches Rathaus und Altstadt:
Charmante Fachwerkhäuser und enge Gassen machen das Stadtzentrum sehenswert. Besonders schön bei Stadtfesten oder dem Weihnachtsmarkt.

📝 Spielen & Rätseln

Bad Salzungen wird regelmäßig in Kreuzworträtseln als Kurort in Thüringen erwähnt. Der Name hat 14 Buchstaben.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ eignet sich „Bad Salzungen“ perfekt für das B-Feld unter der KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Besonders bei kniffligen Runden ist der Name ein echter Punktesammler, da er eher selten genannt wird. Der Begriff ist korrekt und geografisch eindeutig. Außerdem kann er in der erweiterten Variante bei „Orte in Thüringen“ eingesetzt werden.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Bad Salzungen hat ein gemäßigtes, mitteleuropäisches Klima. Die Sommer sind mild bis warm mit Temperaturen um die 20–25 °C. Im Winter wird es kalt, aber nicht extrem frostig, mit durchschnittlichen Temperaturen um 0 °C. Es gibt das ganze Jahr über gleichmäßig verteilte Niederschläge.

Die hohe Luftfeuchtigkeit durch die Werra und die Soleanlagen macht das Klima besonders gesundheitsfördernd.

🗿 Geschichte

Die erste Erwähnung stammt aus dem Jahr 775, als das Gebiet dem Kloster Fulda übereignet wurde. Seit dem Mittelalter wurde hier Salz gewonnen, was der Stadt auch ihren Namen gab. Im 16. Jahrhundert wurde Bad Salzungen zur Salinenstadt ausgebaut.

Im 19. Jahrhundert entwickelte sich der Ort zu einem bedeutenden Kurort mit Gradierwerken. Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte die Stadt zur DDR. Seit der Wiedervereinigung gehört Bad Salzungen zum Bundesland Thüringen und setzt auf moderne Gesundheitsangebote.

☕ Kulinarik

In der Region rund um Bad Salzungen wird bodenständig und deftig gekocht. Typisch sind Thüringer Klöße, Rostbratwurst und Sauerbraten. Auch Wildgerichte aus dem Thüringer Wald stehen häufig auf der Speisekarte.

In der Adventszeit gibt es viele Spezialitäten mit Mohn, Nüssen und Trockenfrüchten – wie etwa Stollen oder Plätzchen. Regionale Wurstspezialitäten sind ebenfalls beliebt, zum Beispiel „Lämmerwurst“ oder hausgemachte Leberwurst.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Keltenbad in der Solewelt:
Neben den üblichen Wellness-Angeboten gibt es einen ganz besonderen Bereich im Stil eines keltischen Heilbades. Stimmungsvolles Licht, Ruhebereiche und Salzgrotten machen den Besuch unvergesslich.

2. Wanderung zur Krayenburg:
Die Ruine liegt auf einem Hügel mit herrlichem Ausblick über das Werratal. Perfekt für Wanderfreunde und historisch Interessierte – mit Einkehrmöglichkeit!

3. Erlebnisbergwerk Merkers:
Nur wenige Kilometer entfernt befindet sich ein spektakuläres Salzbergwerk mit Führungen tief unter der Erde. Highlight: Die Kristallgrotte mit beeindruckender Beleuchtung.

4. Stadtführung durch die Altstadt:
Viele wissen nicht, wie viele kleine Details und Geschichten sich hinter den Fachwerkfassaden verstecken. Eine geführte Tour lohnt sich, besonders abends mit Laternen.

5. Naturreservat „Grünes Band“:
Das ehemalige innerdeutsche Grenzgebiet ist heute ein geschützter Naturraum mit seltenen Tierarten. Wanderwege und Infotafeln erzählen von Natur und Geschichte zugleich.

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂