🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 50.9185° N
🧭 Längengrad (Longitude): 14.1558° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 50°55′06″ N, 14°09′21″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.663 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.337 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.663 km nördlich

Wo liegt Bad Schandau

Allgemeine Informationen über die Stadt

Bad Schandau ist ein traditionsreicher Kurort an der Elbe. Die Stadt liegt auf der Nordhalbkugel im Bundesland Sachsen und gehört zur Region Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Sie ist bekannt für ihre natürliche Schönheit, historische Bauten und ihre Funktion als Erholungsort.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 3.500 (Stand: 2023)
📍 Fläche: ca. 4,72 km²
📍 Autokennzeichen: PIR
📍 Postleitzahlen: 01814
📍 Lage: Bundesland: Sachsen
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: Erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1445, Stadtrecht seit 1467
💻 Webseite: www.bad-schandau.de

Stadtteile und Bezirke

Stadtteile und Ortsteile von Bad Schandau:

  1. Altstadt: Historisches Zentrum mit Marktplatz und Elbpromenade
  2. Postelwitz: Malerisches Elbdorf mit denkmalgeschützten Fachwerkhäusern
  3. Krippen: Ruhiger Ortsteil gegenüber von Bad Schandau, ideal für Wanderfreunde
  4. Ostrau: Höher gelegener Stadtteil mit herrlichem Ausblick auf das Elbtal
  5. Schmilka: Kleiner Grenzort mit Bio-Bäckerei, Mühle und Anschluss zum Elberadweg
  6. Porschdorf (eingemeindet 2012): Liegt direkt an der Bastei-Region

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 190 km nordwestlich
✈️ Paris: ca. 1.000 km westlich
✈️ London: ca. 1.100 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.400 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.400 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 10.000 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.000 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Auf dem gleichen Breitengrad wie Bad Schandau (etwa 50,9° N) liegen Städte wie Prag, Mainz, Luxemburg, Zürich, Lwiw (Lemberg) und Winnipeg. Diese Linie verläuft durch Mitteleuropa und zieht sich bis nach Kanada. Alle diese Orte haben ein gemäßigtes Klima mit vier Jahreszeiten und teils ähnlicher Vegetation.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Auf dem gleichen Längengrad (etwa 14,2° E) liegen Städte wie Liberec (Tschechien), Usti nad Labem, Wittenberg, Malmö (Schweden), Luanda (Angola) und Kapstadt (Südafrika). Obwohl sie auf derselben Längengradlinie liegen, sind Klima und Landschaft sehr verschieden, da sie in unterschiedlichen Klimazonen liegen.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Elbe: Der wichtigste Fluss, der durch Bad Schandau fließt. Er prägt das Stadtbild und ist ein beliebter Ort für Schifffahrten, Spaziergänge und Radwanderungen.
💧 Weitere Gewässer: Einige kleine Bäche wie der Kirnitzschbach, der durch das Kirnitzschtal fließt und in die Elbe mündet.

🛳️ Seen oder Meer

Bad Schandau liegt nicht an einem See oder Meer, aber direkt an der Elbe.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

Historischer Personenaufzug Bad Schandau: Ein 50 Meter hoher Eisenaufzug von 1904, der die Altstadt mit dem höher gelegenen Ortsteil Ostrau verbindet – mit grandioser Aussicht.

Kirnitzschtalbahn: Eine historische Straßenbahn, die seit 1898 durch das romantische Kirnitzschtal fährt – bis zum Lichtenhainer Wasserfall.

Toskana Therme: Ein modernes Thermalbad mit Liquid Sound®-Technologie und Panoramablick auf die Elbe – Entspannung pur.

St. Johanniskirche: Eine evangelisch-lutherische Kirche mit barocker Innenausstattung und einer Orgel von 1787.

Nationalpark-Zentrum Sächsische Schweiz: Informationszentrum mit spannender Ausstellung über das Elbsandsteingebirge, Flora, Fauna und Geologie.

📝 Spielen & Rätseln

Bad Schandau ist ein häufiger Begriff in Kreuzworträtseln, insbesondere unter der Umschreibung „Kurort in Sachsen“ oder „Elbestadt mit 13 Buchstaben“.

Im Spiel Stadt Land Fluss ist Bad Schandau in folgender KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Die Stadt punktet mit ihrer besonderen geografischen Lage und Bekanntheit in der Tourismusregion Sächsische Schweiz. Aufgrund der Länge des Namens gibt es dafür oft Bonuspunkte. Außerdem ist sie eine gute Antwort in Varianten mit „Kurorte“ oder „Urlaubsorte“.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Das Klima in Bad Schandau ist gemäßigt mit warmen Sommern und kalten Wintern. Die Temperaturen im Sommer erreichen oft 25 °C, im Winter können sie unter 0 °C fallen. Die Region bekommt regelmäßig Niederschläge, besonders im Frühling und Herbst.

Dank der geschützten Tallage ist das Mikroklima oft milder als im Umland. Besonders angenehm sind die Frühlingsmonate zum Wandern und Entdecken.

🗿 Geschichte

Bad Schandau wurde erstmals im Jahr 1445 urkundlich erwähnt. Die Stadt entwickelte sich früh durch ihre Lage an der Elbe zu einem wichtigen Handelsplatz. Ab dem 18. Jahrhundert wurde sie als Kurort bekannt, vor allem wegen ihrer Heilquellen und des milden Klimas. 1804 erhielt sie das Prädikat „Bad“.

Die Kirnitzschtalbahn wurde 1898 eröffnet, um den Kurbetrieb zu fördern. Heute ist die Stadt ein beliebtes Ziel für Touristen und Wanderer im Elbsandsteingebirge.

☕ Kulinarik

Die Küche in Bad Schandau ist traditionell sächsisch mit einem regionalen Einschlag. Beliebt sind Gerichte wie Sauerbraten mit Rotkohl, Quarkkeulchen oder deftige Eintöpfe. Die Nähe zu Tschechien bringt auch böhmische Einflüsse auf die Speisekarte – wie Knödel und Gulasch.

In vielen Restaurants wird Wert auf regionale Zutaten gelegt, zum Beispiel Wild aus den umliegenden Wäldern. Besonders beliebt sind saisonale Angebote wie Pilzgerichte im Herbst oder frischer Spargel im Frühjahr.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Wanderung zur Schrammsteinaussicht
Ein echter Geheimtipp ist die Wanderung über die Schrammsteine. Der Aufstieg ist zwar etwas anstrengend, aber die Aussicht über das Elbsandsteingebirge ist spektakulär. Besonders schön ist es bei Sonnenaufgang.

2. Botanischer Garten Bad Schandau (Felsengarten)
Etwas versteckt am Hang gelegen befindet sich dieser kleine Garten mit alpinen und einheimischen Pflanzen. Ideal für eine ruhige Pause und tolle Fotos. Der Eintritt ist meist kostenlos.

3. Besuch im Museum Bad Schandau
Das kleine Heimatmuseum gibt Einblicke in die Geschichte der Stadt und der Region. Besonders sehenswert: Modelle alter Dampfschiffe und die Entwicklung des Kurbetriebs.

4. Ausflug nach Schmilka
Nur wenige Kilometer entfernt liegt der Bio-Ort Schmilka mit historischer Mühle, Bio-Brauerei und einer Bäckerei, die noch mit Holzofen backt. Perfekt für Genießer und Ruhesuchende.

5. Elberadweg Richtung Königstein
Ein entspannter Radweg führt direkt an der Elbe entlang bis zur Festung Königstein. Auf dem Weg gibt es viele Möglichkeiten für ein Picknick oder ein Café am Fluss.

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂