🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 54.0925° N
🧭 Längengrad (Longitude): 12.6516° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 54°05’33“ N, 12°39’06“ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 6.012 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 3.988 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 16.012 km nördlich

Wo liegt Bad Sülze

Allgemeine Informationen über die Stadt

Bad Sülze ist eine Kleinstadt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern mit traditionsreicher Geschichte und bekannt als Kurort für Moor- und Soleanwendungen. Sie liegt auf der Nordhalbkugel und zählt zu den ältesten Solbädern Norddeutschlands. Die Stadt ist eingebettet in eine ländliche Umgebung und bietet eine hohe Lebensqualität durch Natur, Ruhe und Gesundheitstourismus.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 1.600 (Stand: 2023)
📍 Fläche: ca. 26 km²
📍 Autokennzeichen: VR
📍 Postleitzahlen: 18334
📍 Lage: Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: Erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1257
💻 Webseite: www.bad-suelze.de

Stadtteile und Bezirke

Bad Sülze besteht aus mehreren Ortsteilen, die teils eingemeindet wurden:

  1. Altstadt: Der historische Stadtkern mit Kirche, Salzmuseum und Marktplatz.
  2. Redderstorf: Ländlich geprägter Ortsteil mit landwirtschaftlicher Nutzung.
  3. Reinberg: Kleines Dorf, das zur Gemeinde gehört, mit alten Bauernhöfen.
  4. Teutendorf: Ruhiger Ortsteil mit Naturbezug, beliebt bei Spaziergängern.
  5. Starkow: Historisch bedeutend, mit alter Backsteinkirche und Gartenkultur.
  6. Rubenow: Kleiner Ort mit wenigen Einwohnern, eher landwirtschaftlich geprägt.
  7. Dänschenburg: Ortsteil im Süden mit schöner Sicht auf die Recknitzniederung.

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 190 km südlich
✈️ Paris: ca. 960 km südwestlich
✈️ London: ca. 870 km westlich
✈️ New York: ca. 6.400 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.300 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 10.100 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 15.600 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Auf dem gleichen Breitengrad wie Bad Sülze (54° Nord) liegen unter anderem Kopenhagen, Kiel, Liverpool, Minsk, Irkutsk und Edmonton. Diese Orte teilen ein ähnliches gemäßigt-kühles Klima. Besonders im Sommer ähneln sich die Tageslängen, wobei die Winter recht kurz und dunkel sind.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Entlang des Längengrades 12° Ost befinden sich Städte wie Malmö, Salzburg, Ljubljana, Sarajevo, Lusaka und Kapstadt. Diese Städte liegen auf sehr unterschiedlichen Breitengraden, aber durchlaufen theoretisch zur gleichen Uhrzeit den Sonnenhöchststand. Sie haben dennoch sehr verschiedene Klimazonen und Kulturen.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Durch Bad Sülze fließt der Fluss Recknitz, der das Stadtbild prägt und eine bedeutende Rolle für Natur und Tourismus spielt. Die Recknitz eignet sich für Kanufahrten und wurde in Teilen renaturiert, um die ökologische Vielfalt zu fördern.

🛳️ Seen oder Meer

Bad Sülze liegt nicht direkt an einem See oder Meer, aber die Ostseeküste (z. B. Fischland-Darß-Zingst) ist nur etwa 25 km entfernt und gut erreichbar.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

1. Salzmuseum Bad Sülze:
Im ehemaligen Gradierwerk wird die Geschichte des Salzsiedens und der Kurtradition lebendig. Das Museum zeigt historische Geräte, Soleförderung und alte Badekultur.

2. Evangelische Kirche St. Marien:
Eine beeindruckende Backsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert. Der Turm dominiert das Stadtbild, im Inneren gibt es gotische Malereien und eine barocke Orgel.

3. Kurpark mit Solequellen:
Ein grüner Erholungsort mit gepflegten Wegen, Blumenbeeten und Zugang zu den historischen Solequellen. Ideal zum Spazierengehen oder Kneippen.

4. Gut Starkow mit Backsteinensemble:
Kultureller Ort im Ortsteil Starkow, mit Veranstaltungen, Gartenkunst, Hofladen und Café. Besonders schön im Sommer.

5. Kunsthaus Lisa:
Ein ehemaliges Wohnhaus, heute ein Ort für Ausstellungen, Lesungen und Kreativangebote. Es verbindet Kunst und Regionalgeschichte auf moderne Weise.

📝 Spielen & Rätseln

Der Ortsname Bad Sülze hat 9 Buchstaben und taucht gelegentlich in Kreuzworträtseln auf, vor allem mit dem Hinweis: „Ort mit Solebad in Mecklenburg“.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ eignet sich Bad Sülze ideal für das Buchstabenfeld B in der KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Durch den Zusatz Bad kann man Bonuspunkte ergattern. Auch in der Kategorie Kurorte oder deutsche Städte ist sie ein seltener, aber gültiger Eintrag. Wer hier schnell reagiert, hat gute Chancen auf Extrapunkte!

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Das Klima in Bad Sülze ist gemäßigt-maritim, mit milden Wintern und nicht zu heißen Sommern. Die Nähe zur Ostsee wirkt temperaturausgleichend. Es fällt über das Jahr verteilt mäßig viel Regen. Besonders im Frühling und Herbst ist die Region angenehm für Erholungssuchende. Die Luft gilt als sehr sauber und gesundheitsfördernd.

🗿 Geschichte

Bad Sülze wurde 1257 erstmals urkundlich erwähnt. Schon im Mittelalter war der Ort für seine Salzquellen bekannt. Im 19. Jahrhundert begann die Entwicklung zum Kurort mit dem Bau des ersten Badehauses. Seitdem ist die Stadt für ihre Moor- und Soleanwendungen berühmt.

Nach der Wende wurde vieles restauriert und der Kur- und Gesundheitstourismus neu belebt. Heute ist Bad Sülze ein traditionsreicher Ort mit moderner Ausrichtung.

☕ Kulinarik

In Bad Sülze spielt die regionale Küche Mecklenburg-Vorpommerns eine große Rolle. Besonders beliebt sind Gerichte mit Fisch, wie gebratener Zander oder Hering. Auch Wildgerichte aus den umliegenden Wäldern stehen auf den Speisekarten.

Typisch ist die Verwendung von Sanddorn, z. B. als Saft, Konfitüre oder Dessert. In Cafés gibt es oft hausgemachten Kuchen, z. B. mit Rhabarber oder Stachelbeeren aus der Region.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Recknitztal-Radweg
Ein wunderschöner Radweg entlang der Recknitz, ideal für Tagesausflüge. Es gibt unterwegs Infotafeln zur Natur und viele Picknickstellen mit schöner Aussicht.

2. Kunst- und Kulturgut Starkow
Etwas versteckt, aber sehr lohnenswert: Der alte Pfarrgarten, eine historische Kirche und wechselnde Kulturveranstaltungen machen diesen Ort besonders.

3. Ausflug zur Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten
Nur wenige Kilometer entfernt liegt Ribnitz mit Bernsteinmuseum, Hafen und Kloster. Perfekt für Familien und Kulturinteressierte.

4. Vogelpark Marlow
Ein Highlight für Kinder: Über 140 Vogelarten, Flugshows und Streichelgehege machen diesen Park besonders abwechslungsreich.

5. Salzgarten Bad Sülze
Direkt am Salzmuseum befindet sich der Salzgarten, eine moderne Anlage zur Darstellung der alten Salzgewinnung. Mit Duftbeeten und Solebrunnen.

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂