🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 49.6583° N
🧭 Längengrad (Longitude): 11.0353° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 Breitengrad: 49°39′30″ N, Längengrad: 11°2′7″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.520 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.480 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.520 km nördlich

Wo liegt Baiersdorf

Allgemeine Informationen über die Stadt

Baiersdorf ist eine Kleinstadt in Bayern mit einem charmanten Mix aus fränkischer Tradition und moderner Infrastruktur. Die Stadt ist bekannt für ihren Meerrettichanbau und wird deshalb auch „Meerrettichstadt“ genannt. Sie gehört zum Landkreis Erlangen-Höchstadt und liegt verkehrsgünstig zwischen Bamberg, Forchheim und Nürnberg.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 8.100 (Stand: 2023)
📍 Fläche: ca. 11,79 km²
📍 Autokennzeichen: ERH
📍 Postleitzahlen: 91083
📍 Lage: Bundesland: Bayern, Regierungsbezirk Mittelfranken
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: Erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1062
💻 Webseite: www.baiersdorf.de

Stadtteile und Bezirke

Stadtteile und Ortsteile von Baiersdorf:

  1. Baiersdorf (Kernstadt): Das Zentrum mit Rathaus, Kirche, Einzelhandel und Gastronomie.
  2. Igelsdorf: Ländlich geprägt, mit vielen Einfamilienhäusern.
  3. Wellerstadt: Ruhiger Ortsteil mit eigenem Vereinsleben.
  4. Hagenau: Kleiner Ortsteil am Rand, umgeben von Natur und Feldern.
  5. Baiersdorf-Nord: Neuere Siedlungsbereiche mit Wohngebieten und Gewerbe.

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 370 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 670 km westlich
✈️ London: ca. 890 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.300 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.500 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.900 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.000 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Baiersdorf liegt etwa auf dem 50. Breitengrad. Auf einer ähnlichen Breite befinden sich Städte wie Mainz, Prag, Vancouver, Zürich, Bratislava und Brüssel. Diese Orte teilen ähnliche Tageslichtverhältnisse und ein gemäßigtes Klima.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Baiersdorf teilt sich den Längengrad mit Städten wie Innsbruck, Graz, Danzig, Neapel, Oslo und Zagreb. Diese liegen alle mehr oder weniger auf der Linie 11° Ost und zeigen die geographische Ausrichtung Mitteleuropas.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Durch Baiersdorf fließt die Regnitz, ein Nebenfluss des Mains. Sie prägt das Stadtbild und bietet Erholungsmöglichkeiten entlang ihrer Ufer. Auch kleinere Gräben und Nebenarme durchziehen das Stadtgebiet.

🛳️ Seen oder Meer

Baiersdorf liegt weder an einem See noch am Meer. Die nächstgelegenen Badeseen befinden sich in der Umgebung, z. B. der Dechsendorfer Weiher.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

1. Meerrettich-Museum:
Ein einzigartiges Museum, das die Geschichte und Bedeutung des Meerrettichs für die Region zeigt. Besonders für Besucher interessant, die mehr über die lokale Spezialität erfahren möchten.

2. Evangelische Kirche St. Nikolaus:
Ein schönes Kirchengebäude mit mittelalterlichem Ursprung und bedeutenden Kunstwerken. Sie prägt das Stadtbild im Zentrum.

3. Jüdischer Friedhof Baiersdorf:
Ein stiller Ort mit historischem Wert. Der Friedhof erzählt von der langen jüdischen Geschichte in Baiersdorf.

4. Regnitzauen:
Ein beliebtes Naherholungsgebiet mit Spazier- und Radwegen. Naturfreunde kommen hier besonders auf ihre Kosten.

5. Historischer Ortskern:
Mit Fachwerkhäusern, kleinen Läden und alten Wirtshäusern. Die fränkische Bauweise verleiht der Stadt ihren Charme.

📝 Spielen & Rätseln

Der Name Baiersdorf hat 11 Buchstaben und eignet sich gut für Kreuzworträtsel oder Buchstabenrätsel.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Baiersdorf in die KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Die Stadt ist nicht sehr bekannt, daher bringt sie oft Extrapunkte bei Mitspielern. Durch die Besonderheit als Meerrettichstadt kann sie auch in Quizfragen zu Lebensmitteln auftauchen. Auch in Geographie-Quizspielen ist Baiersdorf ein interessanter Tipp für Städte in Bayern.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Baiersdorf hat ein gemäßigt-kontinentales Klima. Die Sommer sind warm, aber nicht extrem heiß. Die Winter sind kühl mit gelegentlichem Schneefall. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 9 bis 10 °C. Niederschläge verteilen sich relativ gleichmäßig über das Jahr.

🗿 Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1062. Bereits im Mittelalter war Baiersdorf ein bedeutender Marktort. Ab dem 15. Jahrhundert wurde hier systematisch Meerrettich angebaut, was den Ort berühmt machte.

Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt weiter, u. a. durch den Anschluss an das Eisenbahnnetz. Auch jüdisches Leben spielte über Jahrhunderte eine große Rolle in Baiersdorf. Heute verbindet die Stadt Tradition mit Moderne.

☕ Kulinarik

Die bekannteste Spezialität ist fränkischer Meerrettich, der hier in hoher Qualität angebaut und verarbeitet wird. Typisch sind Gerichte wie „Tafelspitz mit Kren“ oder „Schweinebraten mit Meerrettichsoße“. In den Gaststätten der Stadt findet man fränkische Klassiker wie Schäufele, Bratwürste und Kloßgerichte.

Auch das traditionelle Bäckerhandwerk wird gepflegt, etwa in Form von Holzofenbrot oder Streuselkuchen. Viele Höfe bieten regionale Produkte direkt ab Hof.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Meerrettich-Lehrpfad Baiersdorf:
Ein Rundweg rund um den Meerrettich-Anbau. Informative Tafeln erzählen von Geschichte, Anbau und Verarbeitung. Ideal für einen entspannten Spaziergang mit Mehrwert.

2. Radweg entlang der Regnitz:
Wunderschöner Weg, der durch Natur, Auenlandschaften und kleine Dörfer führt. Perfekt für eine Familienradtour oder sportliche Ausflüge.

3. Besuch in der Nachbarstadt Forchheim:
Nur wenige Kilometer entfernt liegt das historische Forchheim mit seinem berühmten Kellerwald. Besonders zur Bierkeller-Saison ein Erlebnis.

4. Tagesausflug nach Erlangen:
Erlangen liegt nur zehn Minuten mit der Bahn entfernt. Ideal für Shopping, Uni-Atmosphäre oder ein Besuch im Botanischen Garten.

5. Naturbeobachtung im Auwald Baiersdorf:
Ein wenig bekanntes Naturparadies mit seltenen Vogelarten, alten Baumgruppen und einer ruhigen Atmosphäre. Ein echter Rückzugsort.

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂