Barby ist eine Kleinstadt im Bundesland Sachsen-Anhalt in Deutschland. Sie liegt am östlichen Rand des Landkreises Salzlandkreis und gehört zur Metropolregion Sachsens. Die Stadt befindet sich auf der Nordhalbkugel, ziemlich mittig in Deutschland, etwa südwestlich von Magdeburg. Barby liegt direkt am Zusammenfluss von Elbe und Saale, was die Stadt landschaftlich und historisch besonders prägt.

🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 51.9667° N
🧭 Längengrad (Longitude): 11.8667° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 51°58′00″ Nord, 11°52′00″ Ost

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.775 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.225 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.775 km nördlich

Wo liegt Barby

Allgemeine Informationen über die Stadt

Barby ist eine Stadt mit langer Geschichte in Sachsen-Anhalt, etwa 25 km südöstlich von Magdeburg. Sie gehört zum Salzlandkreis und liegt direkt an der Elbe und nahe der Mündung der Saale. Barby ist bekannt für ihre landschaftliche Lage, historische Architektur und ruhige Atmosphäre.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 8.600 (Stand: 2024)
📍 Fläche: ca. 152,63 km²
📍 Autokennzeichen: SLK
📍 Postleitzahlen: 39249
📍 Lage: Bundesland: Sachsen-Anhalt
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: Erste Erwähnung im Jahr 961
💻 Webseite: www.stadt-barby.de

Stadtteile und Bezirke

Stadtteile von Barby:

  1. Barby (Kernstadt): Historisches Zentrum direkt an der Elbe.
  2. Breitenhagen: Kleines Dorf an der Elbe mit ländlichem Charakter.
  3. Glinde: Ehemals eigenständig, heute ruhiger Stadtteil mit Feldern und Wiesen.
  4. Gnadau: Bekannt durch die Herrnhuter Brüdergemeine.
  5. Groß Rosenburg: Ländlich geprägt, mit Fährverbindung über die Saale.
  6. Lödderitz: Gelegen im Biosphärenreservat Mittelelbe.
  7. Pömmelte: Bekannt durch den Ringheiligtum Pömmelte – ein bronzezeitliches Kultdenkmal.
  8. Sachsendorf, Tornitz, Wespen, Zuchau: Weitere kleine, meist landwirtschaftlich geprägte Ortsteile.

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 130 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 750 km westlich
✈️ London: ca. 850 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.400 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.200 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.800 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.000 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Barby liegt etwa auf dem 52. Breitengrad. In dieser Zone liegen unter anderem London (UK), Amsterdam (Niederlande), Warschau (Polen), Kopenhagen (Dänemark), Minsk (Weißrussland) und Winnipeg (Kanada). Diese Städte haben ein ähnliches gemäßigtes Klima und vergleichbare Tageslichtverläufe über das Jahr.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Auf dem 11. bis 12. östlichen Längengrad befinden sich Städte wie München (Deutschland), Innsbruck (Österreich), Bologna (Italien), Malmö (Schweden), Graz (Österreich) und Sarajevo (Bosnien-Herzegowina). Diese Städte liegen von Süd nach Nord auf einer gedachten Linie durch Europa.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Elbe: Ein großer deutscher Strom, der Barby im Westen streift und prägend für Landschaft und Verkehr ist.
💧 Saale: Mündet bei Barby in die Elbe – ein beliebtes Ziel für Wasserwanderer.

🛳️ Seen oder Meer

Barby liegt nicht an einem See oder Meer, aber die Nähe zur Elbe und zur Saale macht die Stadt zu einem Ort mit hohem Wasserbezug und vielen Auenlandschaften.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

Ringheiligtum Pömmelte: Eine rekonstruierte Kreisgrabenanlage aus der Bronzezeit. Auch als „deutsches Stonehenge“ bezeichnet. Ein Ort für Archäologiebegeisterte und Kulturliebhaber.

Barbyer Schloss: Ursprünglich ein mittelalterliches Schloss, später barock umgebaut. Heute als Schulzentrum genutzt.

Fähre Barby: Historische Seilfähre über die Elbe, seit Jahrhunderten wichtiger Verkehrsweg.

Brüdergemeine Gnadau: Eine der ältesten Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine in Deutschland, mit eigenem Gottesacker.

Elbauen bei Lödderitz: Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Mittelelbe – ein Paradies für Naturfreunde und Radwanderer.

📝 Spielen & Rätseln

Barby ist ein gern verwendeter Begriff in Kreuzworträtseln. Der Name besteht aus 5 Buchstaben und wird oft in der Kategorie „Stadt an der Elbe“ oder „Stadt in Sachsen-Anhalt“ verwendet.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ ist Barby eine gute Wahl für die KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Sie zählt in der Kategorie „Stadt“ und kann einem wertvolle Punkte bringen, weil sie relativ unbekannt ist. Gerade in Raterunden mit Erwachsenen kann Barby ein Überraschungsname sein. Auch wegen der historischen Bedeutung ist sie in Quizfragen rund um Sachsen-Anhalt beliebt.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Das Klima in Barby ist gemäßigt mit milden Wintern und warmen Sommern. Die Region liegt im Übergangsbereich zwischen atlantischem und kontinentalem Klima. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt etwa 9–10 °C.

Die Niederschlagsmengen sind eher gering, besonders im Vergleich zum Westen Deutschlands. Frühling und Herbst sind oft freundlich und sonnig.

🗿 Geschichte

Barby wurde erstmals im Jahr 961 urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war sie ein wichtiger Handels- und Fährort an der Elbe. Im 17. Jahrhundert fiel Barby an das Haus Anhalt-Zerbst.

Ein besonderes Kapitel begann im 18. Jahrhundert, als die Herrnhuter Brüdergemeine Gnadau gründete – eine der ältesten religiösen Gemeinschaften in Deutschland. Nach der Industrialisierung blieb Barby überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Heute ist die Stadt ein ruhiger Ort mit viel historischem Flair.

☕ Kulinarik

Die Küche in Barby ist bodenständig und regional. Typisch sind Gerichte aus Kartoffeln, Wurstwaren und frischem Gemüse vom Feld. Besonders bekannt ist die Soleier-Tradition, vor allem zu Ostern.

In den Dorfgaststätten werden oft Wildgerichte, Hausmannskost und Kuchen nach alten Rezepten serviert. Die Nähe zur Elbe bringt auch Fischgerichte, etwa mit Zander oder Aal, auf den Teller.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Elberadweg bei Lödderitz:
Einer der schönsten Abschnitte des Elberadwegs führt durch das Biosphärenreservat Mittelelbe. Natur pur, weite Auen und viele Vogelarten machen die Tour besonders.

2. Besuch im Ringheiligtum Pömmelte:
Ein archäologisches Highlight mit regelmäßig stattfindenden Führungen. Das Gelände ist frei zugänglich und beeindruckend bei Sonnenauf- oder -untergang.

3. Fähre Groß Rosenburg – Barby:
Eine nostalgische Fährfahrt über die Saale, ideal für kleine Abenteurer und Familienausflüge. Auch Fahrräder können mitgenommen werden.

4. Naturlehrpfad bei Glinde:
Ein kleiner Rundweg durch Wälder und Felder, ausgestattet mit Infotafeln zur heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Besonders schön im Frühling.

5. Kirche in Breitenhagen:
Kleine, romanische Dorfkirche mit gut erhaltener Innenausstattung. Oft übersehen, aber sehr stimmungsvoll und geschichtsträchtig.

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂