Baumholder liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz, im Westen von Deutschland. Die Stadt gehört zum Landkreis Birkenfeld und liegt in der Nähe der Grenze zum Saarland. Sie befindet sich in der Nordhalbkugel, etwa mittig zwischen Trier und Kaiserslautern. Baumholder ist bekannt für seinen US-Militärstützpunkt und seine landschaftlich reizvolle Umgebung im Hunsrück.

🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 49.6161° N
🧭 Längengrad (Longitude): 7.3339° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 49° 36′ 58″ N, 7° 20′ 2″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.516 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.484 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.516 km nördlich

Wo liegt Baumholder

Allgemeine Informationen über die Stadt

Baumholder ist eine kleine Stadt in Rheinland-Pfalz und liegt in einer waldreichen Mittelgebirgslandschaft. Die Stadt ist besonders durch den großen Truppenübungsplatz bekannt, der von der US-Armee betrieben wird. Sie bietet eine Mischung aus deutscher Tradition und amerikanischem Einfluss.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 4.100 (Stand: 2024)
📍 Fläche: ca. 25,66 km²
📍 Autokennzeichen: BIR
📍 Postleitzahlen: 55774
📍 Lage: Bundesland: Rheinland-Pfalz
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: urkundlich erwähnt im Jahr 1156
💻 Webseite: www.baumholder.de

Stadtteile und Bezirke

Stadtteile und Bezirke von Baumholder:

  1. Baumholder-Stadt: Der zentrale Kern mit Rathaus, Geschäften und Gastronomie.
  2. Reichenbach: Ein ländlicher Stadtteil mit schöner Natur und Wanderwegen.
  3. Zaubach: Kleiner Ortsteil mit bäuerlichem Charakter.
  4. Ruschberg (eingemeindet): Liegt etwas außerhalb, ist aber eng mit der Stadt verbunden.
  5. US-Garrison Housing Area: Eine Siedlung für amerikanische Militärangehörige.

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 540 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 400 km westlich
✈️ London: ca. 700 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.200 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.400 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.500 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.300 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Baumholder liegt auf dem gleichen Breitengrad wie Dijon (Frankreich), Zürich (Schweiz), Winnipeg (Kanada), Salzburg (Österreich), Urumqi (China) und Hokkaido (Japan). Diese Städte haben ein gemäßigtes Klima und eine ähnliche Tageslichtverteilung übers Jahr.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Städte auf dem gleichen Längengrad sind Innsbruck (Österreich), Malmö (Schweden), Sarajevo (Bosnien), Split (Kroatien), Brindisi (Italien) und Kinshasa (Demokratische Republik Kongo). Diese Orte liegen eher südlich und decken eine große Bandbreite an Klimazonen ab.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Durch Baumholder fließt der Brühlbach, ein kleiner Bach, der in die Nahe mündet. Er ist typisch für die Hunsrückregion und prägt das Stadtbild mit grünen Bachläufen.

🛳️ Seen oder Meer

Die Stadt liegt nicht direkt an einem See oder am Meer, aber in der Nähe befindet sich der Baumholderer Weiher, ein kleiner künstlicher See, der gerne als Naherholungsgebiet genutzt wird.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

Stadtkirche Baumholder: Eine evangelische Kirche aus dem 14. Jahrhundert mit schönem Turm und alten Grabsteinen im Innenraum. Sie ist das spirituelle Zentrum der Stadt.

Stadtweiher (Baumholderer Weiher): Kleiner See mit Spazierwegen, Picknickplätzen und Angelmöglichkeit. Besonders im Sommer sehr beliebt.

Heimatmuseum Baumholder: Zeigt die Geschichte der Stadt, das Leben der Bürger und den Einfluss des Militärs. Viele Ausstellungsstücke stammen aus dem 19. und 20. Jahrhundert.

Skulpturenweg Baumholder: Ein moderner Kunstpfad mit zahlreichen Skulpturen von regionalen und internationalen Künstlern. Verbindet Natur mit Kunst.

Truppenübungsplatz Baumholder: Nicht öffentlich zugänglich, aber historisch und geopolitisch interessant. Von außen gut einsehbar mit Aussichtspunkten.

📝 Spielen & Rätseln

Baumholder ist ein relativ bekannter Begriff in Kreuzworträtseln – meist in der Beschreibung „Stadt in Rheinland-Pfalz“. Der Name hat 10 Buchstaben.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Baumholder perfekt in die KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Durch seine ungewöhnliche Länge bietet der Name gute Punktchancen. Außerdem ist er ein gutes Beispiel für eine Stadt, die nicht jeder sofort kennt. Ideal für Vielspieler, die mit Wissen glänzen möchten.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Baumholder hat ein gemäßigtes, teils atlantisch beeinflusstes Klima. Die Sommer sind mild bis warm, mit Durchschnittstemperaturen um die 20–25 °C. Im Winter wird es kühl, aber selten extrem frostig.

Niederschlag fällt ganzjährig, besonders häufig im Frühjahr und Herbst. Schnee ist im Winter möglich, aber meist nur für kurze Zeit.

🗿 Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung Baumholders stammt aus dem Jahr 1156. Im Mittelalter entwickelte sich die Siedlung rund um die Kirche und die Landwirtschaft. Seit dem 19. Jahrhundert wurde der Ort durch die Eisenbahn angebunden. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand hier ein großer Stützpunkt der US-Armee.

Dies führte zu starkem Bevölkerungszuwachs und kultureller Vielfalt. Heute leben deutsche und amerikanische Familien eng zusammen. Die Stadt hat sich modernisiert, ohne ihren historischen Charme zu verlieren.

☕ Kulinarik

Die Küche in Baumholder ist regional geprägt und rustikal. Typisch sind Gerichte wie Döppekooche (Kartoffelauflauf) oder Hunsrücker Schwenkbraten. Auch Wildgerichte und Pilzpfannen sind auf den Speisekarten zu finden.

Durch die amerikanische Präsenz gibt es viele Imbisse mit Burgern, BBQ und Tex-Mex. Ein kleiner Mix aus Heimatküche und internationalem Einfluss.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Naturwanderweg Heideblick
Ein ruhiger Rundweg mit Aussicht über das Tal und Heideflächen. Perfekt für Naturfreunde, Vogelbeobachter und Fotografen.

2. Besichtigung des Militärmuseums im US-Stützpunkt (nach Anmeldung)
Ein kleiner Einblick in die Geschichte des amerikanischen Militärs in Deutschland. Nur mit Voranmeldung und Ausweis zugänglich.

3. Aussichtspunkt „Hoher Fels“
Ein felsiger Hügel mit schönem Blick über die Landschaft des Hunsrücks. Besonders bei Sonnenuntergang lohnenswert.

4. Wochenmarkt auf dem Marktplatz (freitags)
Klein, aber fein: Hier gibt es frische Produkte, regionale Spezialitäten und nette Gespräche mit Einheimischen.

5. Besuch der Burg Lichtenberg (ca. 20 Minuten entfernt)
Eine der längsten Burgruinen Deutschlands. Ideal für einen Halbtagesausflug mit Museum und Gastronomie.

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂