🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 51.7556° N
🧭 Längengrad (Longitude): 8.0406° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 51°45′20″ N, 8°2′26″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.760 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.240 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.760 km nördlich

Wo liegt Beckum

Allgemeine Informationen über die Stadt

Beckum ist eine mittelgroße Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Sie liegt auf der Nordhalbkugel und gehört zur Region Münsterland. Bekannt wurde Beckum vor allem durch die Zementindustrie und seine langen Karnevalstraditionen.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 36.000 (Stand: 2024)
📍 Fläche: ca. 111,3 km²
📍 Autokennzeichen: WAF
📍 Postleitzahlen: 59269
📍 Lage: Bundesland: Nordrhein-Westfalen
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: um das Jahr 1130
💻 Webseite: www.beckum.de

Stadtteile und Bezirke

Stadtteile von Beckum:

  1. Beckum (Kernstadt): Historischer Stadtkern mit Altstadtflair, Verwaltung und Einkaufsmöglichkeiten.
  2. Neubeckum: Früher industriell geprägt, heute Wohngebiet mit eigener Bahnanbindung.
  3. Vellern: Ländlicher Stadtteil mit bäuerlicher Prägung und aktiven Vereinen.
  4. Roland: Kleiner Ortsteil mit eigenem Dorfcharakter, eingebettet in Felder und Wälder.

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 380 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 540 km südwestlich
✈️ London: ca. 540 km westlich
✈️ New York: ca. 6.100 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.150 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.500 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.200 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Städte auf dem gleichen Breitengrad wie Beckum sind unter anderem: London, Warschau, Prag, Mainz, Brüssel und Frankfurt (Oder). Diese Orte liegen ebenfalls im gemäßigten Klima Europas und zeigen eine ähnliche Tageslichtverteilung im Jahresverlauf.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Auf dem gleichen Längengrad wie Beckum befinden sich Städte wie Innsbruck in Österreich, Osnabrück in Niedersachsen, Malmö in Schweden, Windhoek in Namibia, Bari in Italien und Graz in der Steiermark. Diese Orte teilen sich die geografische Ost-West-Linie mit Beckum, sind aber klimatisch und kulturell sehr unterschiedlich geprägt.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Die Werse: Sie ist der bekannteste Fluss der Stadt und durchfließt das Stadtgebiet, bevor sie in die Ems mündet.
💧 Kollbach und Siechenbach: Kleinere Gewässer mit Bedeutung für das örtliche Ökosystem.

🛳️ Seen oder Meer

Beckum liegt nicht direkt an einem größeren See oder Meer. In der Umgebung gibt es aber renaturierte Baggerseen, z. B. den Tuttenbrocksee, der als Naherholungsgebiet dient.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

Propsteikirche St. Stephanus
Eine eindrucksvolle katholische Kirche im Zentrum Beckums mit mittelalterlichen Wurzeln. Der Turm prägt das Stadtbild und das Innere beeindruckt durch schöne Gewölbe und Buntglasfenster.

Zementmuseum Beckum
Dokumentiert die Geschichte der lokalen Zementindustrie. Es zeigt originale Maschinen, Werkzeuge und gibt Einblick in die Entwicklung vom Kalkofen bis zur modernen Zementproduktion.

Tuttenbrocksee
Ein künstlich angelegter See mit Freizeitangeboten wie Wasserski, Baden und Wandern. Besonders im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Sportbegeisterte.

Alte Post Beckum
Historisches Fachwerkhaus im Stadtkern. Heute wird es für kulturelle Veranstaltungen genutzt und ist ein beliebtes Fotomotiv.

Rathaus Beckum
Ein modernes Verwaltungsgebäude mit offenem Bürgerbüro. Direkt daneben liegt der Beckumer Marktplatz mit vielen Cafés und Geschäften.

📝 Spielen & Rätseln

Der Name Beckum taucht gelegentlich in Kreuzworträtseln auf, vor allem als „Stadt in Nordrhein-Westfalen“. Er besteht aus 6 Buchstaben.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Beckum sehr gut in die KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Es ist ein eher seltener, aber gültiger Begriff, der daher hohe Punktzahlen bringt. Da die Stadt in Deutschland liegt, zählt sie auch in der Unterkategorie „deutsche Städte“. Beckum ist ein guter Joker, wenn Berlin, Bonn oder Bremen schon genannt wurden. Auch bei regionalen Varianten oder bei schwierigen Buchstabenrunden bringt der Name Vorteile.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Beckum liegt in der gemäßigten Klimazone mit warmen Sommern und kühlen Wintern. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 9 bis 10 °C. Es fällt über das Jahr verteilt relativ gleichmäßig Niederschlag, meist zwischen 700 und 900 mm.

Die Sommer sind nicht extrem heiß, die Winter selten sehr frostig. Frühling und Herbst sind oft wechselhaft, mit vielen trockenen und sonnigen Tagen.

🗿 Geschichte

Beckum wurde im 12. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Schon im Mittelalter war die Stadt ein regionales Zentrum des Handels und Handwerks. Besonders bekannt wurde Beckum durch die Zementindustrie im 19. Jahrhundert. Der Ort lag früher an einer wichtigen Handelsstraße zwischen Münster und Soest.

Im Zweiten Weltkrieg wurde Beckum teilweise zerstört, danach jedoch zügig wiederaufgebaut. Heute ist Beckum eine moderne Mittelstadt mit historischem Kern und aktiven Stadtteilen. Tradition und Industrie sind hier eng miteinander verbunden.

☕ Kulinarik

Die regionale Küche ist bodenständig westfälisch. Typische Gerichte sind Pfefferpotthast, Töttchen (ein Eintopfgericht mit Kalbfleisch) und Stippgrütze. Auch Wurstwaren wie Westfälischer Knochenschinken werden gern gegessen.

In den Bäckereien findet man das typische Pumpernickel, ein dunkles Roggenbrot. Zur Karnevalszeit gibt es süße Spezialitäten wie Mutzen oder Berliner Ballen.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Phoenix Park Beckum
Ein kleiner, aber wunderschöner Landschaftspark mit Wasserflächen, Wegen und Wiesen. Ideal zum Spazierengehen, Joggen oder einfach zum Entspannen.

2. Zementroute Beckum
Ein spannender Rad- und Wanderweg entlang ehemaliger Zementwerke und Kalksteinbrüche. Infotafeln erklären die Industriegeschichte der Region.

3. Freizeitanlage Roland
Hier gibt’s einen Badesee, Volleyballfelder und Grillplätze. Besonders im Sommer ein beliebter Treffpunkt für Familien und Jugendliche.

4. Beckumer Berge
Hügelige Landschaft mit Feldern, kleinen Wäldern und Wanderwegen. Perfekt für Naturliebhaber und alle, die Ruhe und Weitblick suchen.

5. Kulturwerkstatt Beckum
Veranstaltungsort für Konzerte, Theater, Lesungen und mehr. Besonders beliebt ist das abwechslungsreiche Programm mit regionalen Künstlern und Kreativangeboten.

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂