Beelitz liegt im Bundesland Brandenburg, etwa 20 Kilometer südwestlich von Potsdam und rund 50 Kilometer von Berlin entfernt in Deutschland. Die Stadt gehört zum Landkreis Potsdam-Mittelmark und befindet sich auf der Nordhalbkugel. Geographisch gesehen liegt Beelitz in der Nähe des Naturparks Nuthe-Nieplitz, in einer wald- und seenreichen Region.

🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 52.2400° N
🧭 Längengrad (Longitude): 12.9667° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 52°14’24“ N, 12°58’00“ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.805 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.195 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.805 km nördlich

Wo liegt Beelitz

Allgemeine Informationen über die Stadt

Beelitz ist eine Kleinstadt mit ländlichem Charakter, bekannt für ihren Spargelanbau und die denkmalgeschützten Heilstätten im Bundesland Brandenburg. Die Stadt bietet eine reizvolle Mischung aus Natur, Geschichte und Kultur. Sie ist verkehrstechnisch gut angebunden und wird auch wegen ihrer Nähe zu Berlin als Wohnort geschätzt.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 14.000 (Stand: 2024)
📍 Fläche: ca. 180 km²
📍 Autokennzeichen: PM
📍 Postleitzahlen: 14547
📍 Lage: Bundesland: Brandenburg
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 997
💻 Webseite: www.beelitz.de

Stadtteile und Bezirke

Beelitz besteht aus mehreren Ortsteilen, die zur Stadt gehören:

  1. Altstadt Beelitz: historisches Zentrum mit Marktplatz, Rathaus und Kirche
  2. Busendorf: kleines Dorf mit landwirtschaftlichem Fokus
  3. Fichtenwalde: beliebtes Wohngebiet mit viel Wald, ruhig gelegen
  4. Elsholz: ländlich geprägt, bekannt für Spargelanbau
  5. Reesdorf: ruhiger Ortsteil, geprägt von Landwirtschaft
  6. Rieben: kleiner Ortsteil nahe des Naturparks
  7. Schenkenhorst: südwestlich gelegen, mit Naturcharme
  8. Schönefeld: dörflich, mit kleiner Kapelle
  9. Wittbrietzen: landschaftlich reizvoll, alte Bauernhöfe
  10. Zauchwitz: traditionsreicher Ort mit Dorfkirche

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 50 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 900 km westlich
✈️ London: ca. 950 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.400 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.300 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 10.100 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.000 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Beelitz liegt auf dem gleichen Breitengrad wie Warschau, Amsterdam, Birmingham, Minsk, Kiew und Hamburg. Diese Städte befinden sich ebenfalls auf etwa 52° nördlicher Breite, was zu ähnlichen Tageslängen im Jahresverlauf führt.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Entlang des 13. östlichen Längengrads liegen Städte wie Dresden, Malmö, Zagreb, Windhoek, Gaborone und Maputo. Auch wenn sie auf verschiedenen Kontinenten liegen, haben sie den gleichen Sonnenhöchststand zur selben Tageszeit.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Durch das Stadtgebiet von Beelitz fließt die Nieplitz, ein kleiner Nebenfluss der Nuthe. Sie ist bedeutend für das ökologische Gleichgewicht der Region und speist Feuchtgebiete und Biotope.

🛳️ Seen oder Meer

Die Stadt selbst liegt nicht direkt an einem See oder Meer, jedoch befinden sich zahlreiche kleine Seen und Teiche in der Umgebung, besonders im Naturpark Nuthe-Nieplitz, der an die Stadt grenzt.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

Beelitzer Heilstätten:
Ein weitläufiges Areal mit imposanten Bauten aus der Kaiserzeit. Die ehemalige Lungenheilstätte ist heute ein beliebtes Ausflugsziel mit Baumkronenpfad und Führungen durch verlassene Gebäude.

Spargelmuseum Beelitz:
Das Museum widmet sich der Geschichte des Spargelanbaus in der Region. Besucher erfahren alles über Anbau, Ernte und Vermarktung des „weißen Goldes“.

St. Marienkirche:
Eine spätgotische Backsteinkirche im Zentrum von Beelitz. Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist ein ruhiger Ort mit schöner Atmosphäre.

Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten:
Ein moderner Pfad führt in luftiger Höhe über das Areal der Heilstätten und bietet faszinierende Ausblicke über Wald und Gebäude.

Dorfkirche Zauchwitz:
Ein kleiner Schatz ländlicher Kirchenarchitektur aus dem Mittelalter. Sie ist liebevoll erhalten und liegt idyllisch im Ortsteil Zauchwitz.

📝 Spielen & Rätseln

Beelitz taucht immer wieder in Kreuzworträtseln auf, besonders in der Kategorie „Brandenburger Stadt mit 7 Buchstaben“. Durch den markanten Namen eignet sie sich gut für Rätsel mit geographischem Bezug.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Beelitz in die KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Der Name ist nicht allzu bekannt, bringt aber Punkte, weil er nicht so häufig genannt wird. Er ist leicht zu merken, liegt in Deutschland und ist eine echte Stadt – also ein gültiger Begriff für das Spiel. Für Städte mit B ist sie eine abwechslungsreiche Alternative zu Berlin oder Bremen.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Das Klima in Beelitz ist gemäßigt kontinental. Die Sommer sind angenehm warm mit Durchschnittstemperaturen um 24 °C, die Winter dagegen eher kühl mit gelegentlichem Frost. Es gibt das ganze Jahr über Niederschläge, wobei der Sommer etwas niederschlagsreicher ist.

Die Region ist bekannt für ihre vielen Sonnenstunden im Frühjahr, was dem Spargelanbau zugutekommt.

🗿 Geschichte

Beelitz wurde bereits 997 erstmals urkundlich erwähnt. Der Name stammt vermutlich vom slawischen „Běliča“, was so viel wie „weißer Ort“ bedeutet. Im Mittelalter entwickelte sich der Ort zu einem bedeutenden Handelsstützpunkt.

Im 19. Jahrhundert wurden die berühmten Heilstätten erbaut, die vielen Tuberkulosekranken Erholung boten. Nach der Wiedervereinigung wurde Beelitz umfassend saniert und gewann an touristischer Bedeutung. Heute ist die Stadt ein gefragter Ausflugs- und Wohnort in der Nähe Berlins.

☕ Kulinarik

Beelitz ist in ganz Deutschland bekannt für seinen Spargel – der „Beelitzer Spargel“ ist ein echtes Qualitätssiegel. In der Saison (April bis Juni) wird er in vielen Variationen serviert: klassisch mit Sauce Hollandaise, als Suppe oder sogar gebacken.

Regionale Gasthöfe bieten saisonale Spezialitäten mit Produkten aus der Umgebung. Auch Erdbeeren, Heidelbeeren und Kürbisse stammen oft aus Beelitzer Höfen. Auf dem Spargelfest kann man typische Gerichte kosten und mehr über die Landwirtschaft lernen.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

Naturpark Nuthe-Nieplitz:
Ein wunderschönes Naturgebiet direkt vor der Tür. Hier kann man wandern, Rad fahren oder Vögel beobachten. Besonders im Frühling und Herbst ist die Region ein Paradies für Naturliebhaber.

Barfußpark Beelitz-Heilstätten:
Ein einzigartiges Erlebnis für Groß und Klein. Auf verschiedenen Pfaden kann man barfuß durch Matsch, Kies und Wasser laufen – ein Spaß für die Sinne.

Bockwindmühle in Elsholz:
Eine liebevoll restaurierte Mühle, die technikgeschichtlich Interessierte begeistert. Führungen zeigen, wie früher Mehl gemahlen wurde – besonders schön an Mühlentagen.

Skulpturenpark in Fichtenwalde:
Ein Kunstpfad im Grünen mit Werken regionaler Künstler. Der Spaziergang führt durch Wald und Wiese und verbindet Kunst mit Naturgenuss.

Spargelhöfe mit Hofläden:
Viele Höfe rund um Beelitz bieten Führungen, Verkauf und Gastronomie an. Besonders empfehlenswert: der Spargelhof Klaistow mit Erlebnisangeboten und Tiergehege.

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂