🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 51.7943° N
🧭 Längengrad (Longitude): 11.7425° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 51°47′39″ Nord, 11°44′33″ Ost

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.758 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.242 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.758 km nördlich

Wo liegt Bernburg (Saale)

Allgemeine Informationen über die Stadt

Bernburg (Saale) gehört zum Bundesland Sachsen-Anhalt in Deutschland und liegt auf der Nordhalbkugel. Die Stadt liegt im Salzlandkreis und hat eine lange Geschichte als Handels- und Residenzstadt. Sie ist bekannt für ihr Schloss, die historische Altstadt und ihre Lage an der Saale.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 32.000 (Stand: 2024)
📍 Fläche: ca. 113 km²
📍 Autokennzeichen: SLK
📍 Postleitzahlen: 06406, 06408
📍 Lage: Bundesland: Sachsen-Anhalt
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 961
💻 Webseite: www.bernburg.de

Stadtteile und Bezirke

Stadtteile und Ortsteile von Bernburg (Saale)

  1. Bernburg (Zentrum): Historische Altstadt mit Schloss, Fußgängerzone und Verwaltung
  2. Aderstedt: Ländlich geprägt mit landwirtschaftlicher Nutzung
  3. Baalberge: Früher selbstständige Gemeinde, heute Stadtteil mit Wohnsiedlungen
  4. Biendorf: Kleiner Ortsteil mit ruhiger Wohnlage
  5. Peißen: Bekannt für dörflichen Charme und Heimatvereine
  6. Poley: Kleiner Ort am Rand mit viel Natur
  7. Preußlitz: Ländlich und ruhig mit schöner Umgebung
  8. Roschwitz: Kleiner Stadtteil nahe dem Zentrum
  9. Strenzfeld: Standort der Hochschule Anhalt mit Campus und Forschungseinrichtungen
  10. Waldau: Ortsteil im Grünen, beliebt bei Naturliebhabern
  11. Töpferberg, Dröbel, Neuborna: Wohngebiete mit Mischung aus Alt- und Neubauten

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 140 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 860 km westlich
✈️ London: ca. 950 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.300 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.300 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.700 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 15.700 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Auf dem Breitengrad von Bernburg (51,79° N) liegen auch Städte wie London (UK), Warschau (Polen), Prag (Tschechien), Kassel (Deutschland), Brüssel (Belgien) und Calgary (Kanada). Diese Städte zeigen, dass Bernburg auf einer gemäßigten Breitenlage liegt, mit deutlichen Jahreszeiten.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Am selben Längengrad wie Bernburg (11,74° E) liegen Städte wie Linz (Österreich), Innsbruck (Österreich), Verona (Italien), Malmö (Schweden), Genua (Italien) und Dar Es Salaam (Tansania). Diese zeigen, dass sich dieser Längengrad durch Europa bis nach Ostafrika zieht.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Saale: Der wichtigste Fluss in Bernburg. Er durchfließt die Stadt in Nord-Süd-Richtung und prägt ihr Landschaftsbild. Die Saale ist nicht nur landschaftlich bedeutend, sondern war auch historisch ein wichtiger Transportweg.

🛳️ Seen oder Meer

Bernburg liegt an keinem See oder Meer. Der nächste größere See ist der Conradstaler See, ein kleiner Tagebausee in der Nähe.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

Schloss Bernburg: Hoch über der Saale gelegen, zählt es zu den schönsten Renaissanceschlössern Mitteldeutschlands. Heute beherbergt es ein Museum und bietet einen tollen Blick über die Stadt.

Tiergarten Bernburg: Ein beliebtes Ausflugsziel mit über 1.000 Tieren aus aller Welt. Besonders familienfreundlich und naturnah angelegt.

Altstadt Bernburg: Mit restaurierten Fachwerkhäusern, kleinen Cafés und dem Saaleufer lädt die Altstadt zum Bummeln und Verweilen ein.

Eulenspiegelturm: Teil des Schlosses, benannt nach dem Narren Till Eulenspiegel, der der Legende nach hier als Turmwächter diente.

Campus der Hochschule Anhalt (Strenzfeld): Eine moderne Einrichtung mit grüner Umgebung, Schwerpunkt auf Landwirtschaft und Ökologie.

📝 Spielen & Rätseln

Bernburg ist ein häufiger Begriff in Kreuzworträtseln, meist in der Kategorie „Stadt an der Saale“ oder „Stadt in Sachsen-Anhalt“. Der Name hat 8 Buchstaben.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Bernburg perfekt in die KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Sie ist dabei eine gute Alternative zu bekannteren Städten wie Berlin oder Bremen. Besonders praktisch: Sie ist leicht zu merken, aber selten verwendet – das bringt dir Extrapunkte. Auch in der Kategorie „Stadt an einem Fluss“ ist Bernburg ein wertvoller Kandidat durch die Saale.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Bernburg hat ein gemäßigtes kontinentales Klima. Die Sommer sind warm und oft sonnig, mit Temperaturen bis 30 Grad. Die Winter sind meist kühl, mit gelegentlichem Frost, aber wenig Schnee. Frühling und Herbst sind mild und angenehm. Insgesamt gibt es in Bernburg vergleichsweise wenig Niederschlag.

🗿 Geschichte

Bernburg wurde erstmals im Jahr 961 urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war es eine wichtige Residenzstadt der Askanier. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Stadt schwer beschädigt. Ab dem 19. Jahrhundert entwickelte sie sich zu einem bedeutenden Industriestandort.

In der DDR-Zeit war Bernburg Teil des Bezirks Halle. Heute ist es ein kulturelles und wirtschaftliches Zentrum im Salzlandkreis.

☕ Kulinarik

Die Küche in Bernburg ist regional geprägt und deftig. Typisch sind Gerichte wie Soleier, Bauernfrühstück oder Sülze mit Bratkartoffeln. Auch Wildgerichte aus den umliegenden Wäldern stehen häufig auf dem Speiseplan. In vielen Gaststätten wird noch traditionell gekocht.

Besonders beliebt sind auch selbstgebackene Kuchen in kleinen Cafés. Wer es süß mag, sollte unbedingt die „Bernburger Buchteln“ probieren.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Krumbholzpark
Ein großer Stadtpark mit altem Baumbestand, kleinen Teichen und viel Ruhe. Perfekt zum Spazierengehen, Joggen oder einfach Entspannen.

2. Campusgärten der Hochschule Anhalt
Die öffentlich zugänglichen Lehr- und Versuchsgärten in Strenzfeld bieten eine schöne Kombination aus Wissen und Natur. Besonders im Frühling ein Genuss für die Sinne.

3. Saale-Radwanderweg
Ein gut ausgebauter Radweg entlang der Saale führt durch Bernburg. Ideal für Tagesausflüge in die Natur, mit vielen Rastplätzen und Aussichtspunkten.

4. Märchengarten Paradies
Ein liebevoll gestalteter kleiner Freizeitpark im Stadtgebiet. Vor allem bei Familien mit Kindern beliebt. Viele Figuren aus Märchen und eine Mini-Eisenbahn laden zum Entdecken ein.

5. Schlosspark Bernburg
Direkt am Schloss gelegen mit Blick auf die Saale. Besonders schön im Frühling und Sommer. Der Park ist kostenlos zugänglich und ein echter Ruhepol in der Stadt.

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂