🗺️ Wo liegt Bexbach?
Bexbach liegt im Saarland, im Südwesten Deutschlands. Die Stadt befindet sich nahe der Grenze zu Rheinland-Pfalz und gehört zum Saarpfalz-Kreis. Sie liegt auf der Nordhalbkugel Europas, rund 20 Kilometer nordöstlich der Landeshauptstadt Saarbrücken. In direkter Umgebung liegen Städte wie Homburg und Neunkirchen.
🌐 Geographische Koordinaten
🧭 Breitengrad (Latitude): 49.3504° N
🧭 Längengrad (Longitude): 7.2551° E
GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 Breitengrad: 49°21′01″ N, Längengrad: 7°15′18″ E
🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.486 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.514 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.486 km nördlich
Allgemeine Informationen über die Stadt
Bexbach ist eine Stadt im Saarpfalz-Kreis, einem Landkreis im Osten des Saarlandes. Die Stadt liegt auf der Nordhalbkugel und zählt zu den kleineren Städten in der Region. Sie ist bekannt für ihre Bergbaugeschichte und das Saarländische Bergbaumuseum.
Steckbrief
📍 Einwohnerzahl: ca. 17.000 (Stand: 2024)
📍 Fläche: ca. 31,08 km²
📍 Autokennzeichen: HOM
📍 Postleitzahlen: 66441
📍 Lage: Bundesland: Saarland
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: erstmals erwähnt im Jahr 1219
💻 Webseite: www.bexbach.de
Stadtteile und Bezirke
Stadtteile von Bexbach:
- Bexbach-Mitte: Zentrum der Stadt mit Rathaus, Geschäften und Bahnhof.
- Frankenholz: Ehemalige Bergarbeitersiedlung mit industrieller Geschichte.
- Oberbexbach: Ruhiges Wohngebiet mit Nähe zur Natur.
- Höchsten: Ländlich geprägt, bekannt für schöne Wanderwege.
- Niederbexbach: Grenzt an Homburg, dörflich geprägt.
- Kleinottweiler: Kleiner Ortsteil mit eigenem Charme.
- Oberbexbach-Siedlung: Eigenständiger Ortsteil mit Einfamilienhäusern.
Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)
✈️ Berlin: ca. 560 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 310 km westlich
✈️ London: ca. 650 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.200 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.300 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.400 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.500 km südöstlich
🌐 Städte auf demselben Breitengrad
Auf dem gleichen Breitengrad wie Bexbach (ca. 49° N) liegen unter anderem Mainz, Dijon (Frankreich), Vancouver (Kanada), Zürich (Schweiz), Bratislava (Slowakei) und Winnipeg (Kanada). Diese Städte teilen sich eine ähnliche geographische Breite, was sich in vergleichbaren Tageslichtverhältnissen im Jahresverlauf zeigt.
🌐 Städte auf demselben Längengrad
Entlang des Längengrads von Bexbach (ca. 7° E) liegen unter anderem Metz (Frankreich), Würzburg, Dortmund, Florenz (Italien), Malmö (Schweden) und Innsbruck (Österreich). Diese Städte liegen geografisch auf einer Nord-Süd-Achse und weisen daher ähnliche Sonnenauf- und -untergangszeiten auf.
🏞️ Flüsse und Gewässer
Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:
💧 Durch Bexbach fließt der Bliesbach, ein kleiner Nebenfluss der Blies. Dieser prägt das Stadtbild an einigen Stellen und ist ein natürlicher Bestandteil der Stadtlandschaft.
🛳️ Seen oder Meer
Ein großer See oder ein direkter Zugang zum Meer ist nicht vorhanden. Die Stadt liegt nicht an einem See oder an der Küste.
👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen
Saarländisches Bergbaumuseum:
Ein technisches Museum mit historischen Bergwerksanlagen und einer beeindruckenden Sammlung. Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll die Geschichte des Kohleabbaus im Saarland.
Bexbacher Blumengarten:
Ein gepflegter Park mit bunten Blumenbeeten, Spielplätzen und Spazierwegen. Ideal für Familien, Spaziergänger und Ruhesuchende.
Aussichtsturm „Saar-Pfalz-Turm“:
Ein 23 Meter hoher Turm auf dem Höcherberg mit Panoramablick über das Saarland. Beliebtes Ziel für Wanderer und Naturfreunde.
Wasserturm Bexbach:
Ein Industriedenkmal, das an die Wasserversorgung der Region erinnert. Heute ist es ein Wahrzeichen der Stadt.
Römisches Gräberfeld in Niederbexbach:
Historisch bedeutsame Ausgrabungsstätte aus der Römerzeit, die Einblicke in die frühe Besiedlung bietet.
📝 Spielen & Rätseln
„Bexbach“ taucht in Kreuzworträtseln gelegentlich als Lösung auf – oft mit dem Hinweis „Stadt im Saarland“. Der Name besteht aus 7 Buchstaben.
Im Spiel „Stadt Land Fluss“ ist Bexbach eine gute Wahl für die Kategorie „Stadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.
Besonders in der Kategorie Stadt ist sie selten vertreten und bringt daher meist volle Punktzahl. In selteneren Kategorien wie „Urlaubsort“, „Ort in Deutschland“ oder „Bergbaustadt“ kann sie ebenfalls punkten. Da der Name nicht sehr bekannt ist, überrascht man Mitspielende leicht.

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss
☀️ Klima
Bexbach liegt in einer gemäßigten Klimazone mit deutlichem Einfluss des Atlantiks. Die Sommer sind meist mild bis warm mit Durchschnittstemperaturen zwischen 20 und 25 °C. Die Winter sind kühl, aber selten sehr frostig. Niederschläge verteilen sich relativ gleichmäßig über das Jahr. Gelegentlich treten auch Nebel und leichte Schneefälle im Winter auf.
🗿 Geschichte
Bexbach wurde erstmals im Jahr 1219 urkundlich erwähnt. Im 18. und 19. Jahrhundert entwickelte sich der Ort zu einem wichtigen Standort des Steinkohlebergbaus im Saarland. Der wirtschaftliche Aufschwung prägte das Stadtbild und brachte viele Arbeitskräfte in die Region.
In den 1970er Jahren wurden die Zechen geschlossen, doch das kulturelle Erbe blieb erhalten. Heute erinnert vor allem das Bergbaumuseum an diese bedeutende Zeit. Seit 1974 ist Bexbach eine Stadt im heutigen Saarpfalz-Kreis.
☕ Kulinarik
Typisch für Bexbach – wie im ganzen Saarland – sind deftige Gerichte mit französischem Einfluss. Beliebt sind Dibbelabbes (Kartoffelgericht aus der Pfanne), Lyoner Wurst (auch als „Saarländischer Ring“ bekannt) und Gefillde (mit Fleisch gefüllte Kartoffelklöße).
In den Gaststätten der Umgebung werden auch viele regionale Weine und Biere angeboten. Märkte und Feste wie das Bergmannsfest bieten oft regionale Spezialitäten zum Probieren.
💡 Geheimtipps für Ausflüge
Höcherberg-Turm mit Panoramaweg:
Ein kurzer Wanderweg führt zum Aussichtsturm auf dem Höcherberg. Von hier aus hat man einen tollen Blick über das Saarland und bis in die Pfalz. Besonders bei Sonnenuntergang ist die Aussicht traumhaft.
Industriekultur-Rundweg:
Dieser thematische Spaziergang führt durch Bexbachs industrielle Vergangenheit. Informationstafeln, alte Förderanlagen und Relikte der Kohlezeit machen die Route spannend und lehrreich.
Erlebnisort Gollenstein bei Blieskastel (ca. 15 km entfernt):
Ein mystischer Menhir aus der Keltenzeit – einer der höchsten in Europa. Die Fahrt lohnt sich für Geschichtsinteressierte und Naturfreunde gleichermaßen.
Sickinger Höhe:
Ein ruhiges Wandergebiet mit schönen Wegen, weiten Wiesen und Panoramablick über die Westpfalz. Perfekt für einen ruhigen Tagesausflug mit Picknick.
Wildpark Freisen (etwas weiter entfernt, ca. 40 km):
Ein tolles Ziel für Familien. Hier leben Hirsche, Ziegen, Waschbären und viele weitere Tiere in großzügigen Gehegen. Ideal für Kinder und Naturliebhaber.
Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡
Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂
🏘️Städte von A bis Z
🔍Stadt mit A
🔍Stadt mit B
🔍Stadt mit C
🔍Stadt mit D
🔍Stadt mit E
🔍Stadt mit F
🔍Stadt mit G
🔍Stadt mit H
🔍Stadt mit I
🔍Stadt mit J
🔍Stadt mit K
🔍Stadt mit L
🔍Stadt mit M
🔍Stadt mit N
🔍Stadt mit O
🔍Stadt mit P
🔍Stadt mit Q
🔍Stadt mit R
🔍Stadt mit S
🔍Stadt mit T
🔍Stadt mit U
🔍Stadt mit V
🔍Stadt mit W
🔍Stadt mit X
🔍Stadt mit Y
🔍Stadt mit Z
🔍Größte Stadt der Welt
🗿Länder von A bis Z
🔍Land mit A
🔍Land mit B
🔍Land mit C
🔍Land mit D
🔍Land mit E
🔍Land mit F
🔍Land mit G
🔍Land mit H
🔍Land mit I
🔍Land mit J
🔍Land mit K
🔍Land mit L
🔍Land mit M
🔍Land mit N
🔍Land mit O
🔍Land mit P
🔍Land mit Q
🔍Land mit R
🔍Land mit S
🔍Land mit T
🔍Land mit U
🔍Land mit V
🔍Land mit W
🔍Land mit X
🔍Land mit Y
🔍Land mit Z
🔍Das größte Land der Welt
🚣Flüsse von A bis Z
🔍Fluss mit A
🔍Fluss mit B
🔍Fluss mit C
🔍Fluss mit D
🔍Fluss mit E
🔍Fluss mit F
🔍Fluss mit G
🔍Fluss mit H
🔍Fluss mit I
🔍Fluss mit J
🔍Fluss mit K
🔍Fluss mit L
🔍Fluss mit M
🔍Fluss mit N
🔍Fluss mit O
🔍Fluss mit P
🔍Fluss mit Q
🔍Fluss mit R
🔍Fluss mit S
🔍Fluss mit T
🔍Fluss mit U
🔍Fluss mit V
🔍Fluss mit W
🔍Fluss mit X
🔍Fluss mit Y
🔍Fluss mit Z
🔍Der längste Fluss der Welt