🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 50.2993° N
🧭 Längengrad (Longitude): 10.4705° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 50°17′57″ N, 10°28′14″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.590 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.410 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.590 km nördlich

Wo liegt Bad Königshofen im Grabfeld

Allgemeine Informationen über die Stadt

Bad Königshofen im Grabfeld ist ein staatlich anerkanntes Kurstädtchen im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld in Bayern. Sie liegt in einem idyllischen Tal und ist besonders bekannt für ihre Therme und die reizvolle Umgebung der Rhön. Durch die Lage nahe der ehemaligen innerdeutschen Grenze besitzt sie eine besondere historische Bedeutung.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 5.800 (Stand: 2024)
📍 Fläche: ca. 69,5 km²
📍 Autokennzeichen: NES
📍 Postleitzahlen: 97631
📍 Lage: Bundesland: Bayern Region: Unterfranken
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: urkundlich erstmals 741 erwähnt
💻 Webseite: www.bad-koenigshofen.de

Stadtteile und Bezirke

Stadtteile von Bad Königshofen im Grabfeld

  1. Altenmünster – Ein kleiner Ort mit ländlichem Charakter
  2. Aub – Ehemals eigenständig, heute eingegliedert
  3. Eyershausen – Ein ruhiger Ortsteil mit schöner Natur
  4. Höchheim – In der Nähe des Grabfelds gelegen
  5. Ipthausen – Heimat der bekannten FrankenTherme
  6. Merkershausen – Ein Dorf mit aktiver Dorfgemeinschaft
  7. Reichenhausen – Sehr klein, aber historisch erwähnenswert
  8. Waldfenster – Am Rand der Rhön, ländlich geprägt

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 300 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 620 km westlich
✈️ London: ca. 850 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.400 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.400 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.700 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.100 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Städte auf dem selben Breitengrad wie Bad Königshofen im Grabfeld sind unter anderem Prag, Frankfurt am Main, Brüssel, Winnipeg (Kanada), Ulaanbaatar (Mongolei) und Zürich. Sie liegen alle ungefähr auf der Linie 50° nördlicher Breite und teilen ähnliche Tageslängen je nach Jahreszeit.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Städte auf dem selben Längengrad sind Neapel, Kopenhagen, Oslo, Tunis, Malmö und Graz. Obwohl die Längengrade eher für Zeitzonen entscheidend sind, kann man erkennen, dass Bad Königshofen im Zentrum Europas liegt.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Fränkische Saale: Sie fließt durch den Ortsteil Eyershausen und ist ein Nebenfluss des Mains. Sie ist bedeutend für die regionale Wasserwirtschaft.
💧 Reichelsbach: Ein kleiner Bach, der zur landschaftlichen Idylle beiträgt.

🛳️ Seen oder Meer

Ein größerer See oder das Meer befindet sich nicht direkt in der Stadt. Die nächstgelegenen größeren Gewässer sind die Talsperren in der Rhön oder der Ellertshäuser See bei Stadtlauringen.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

FrankenTherme Bad Königshofen
Die Therme bietet ein Heilwasserbecken mit salzhaltigem Wasser. Sie ist besonders bei Kurgästen beliebt und ein echter Erholungsort für Körper und Seele.

Gradierpavillon mit Kneippanlage
Hier wird gesunde Salzluft erzeugt, ähnlich wie an der See. Ideal für Atemwegserkrankungen oder einfach zur Entspannung.

Stadtmauer mit Wehrtürmen
Die historische Stadtmauer stammt noch aus dem Mittelalter und ist fast vollständig erhalten. Sie verleiht dem Stadtkern einen besonderen Charakter.

Heimatmuseum im Alten Rathaus
Das kleine, aber liebevoll gestaltete Museum zeigt die Geschichte des Grabfelds und der Stadt. Besonders spannend für Geschichtsinteressierte.

Wallfahrtskirche Ipthausen
Diese barocke Kirche ist ein beliebtes Ziel für Pilger und beeindruckt durch ihre üppige Innenausstattung.

📝 Spielen & Rätseln

Der Name „Bad Königshofen“ hat 16 Buchstaben und kommt regelmäßig in Kreuzworträtseln vor, besonders in der Kategorie „Kurort in Bayern“ oder „Stadt im Grabfeld“.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ eignet sich Bad Königshofen gut für das Buchstabenfeld B.

Sie passt in die KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Durch das zusammengesetzte Wort ist sie ein echter Punkteräuber. Auch durch den Zusatz „Bad“ bekommt sie Bonuspunkte, denn viele denken nicht sofort daran. Für Kenner ist sie ein wertvoller Begriff im Spiel.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Bad Königshofen hat ein gemäßigtes Kontinentalklima. Die Sommer sind warm, aber nicht extrem heiß. Die Winter können frostig sein, besonders durch die Lage in der Nähe zur Rhön. Niederschläge sind über das Jahr verteilt. Besonders angenehm ist das Klima im Frühjahr und Herbst.

🗿 Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 741. Im Mittelalter war der Ort von großer regionaler Bedeutung. Die Stadt war mehrfach Schauplatz militärischer Auseinandersetzungen, vor allem im Dreißigjährigen Krieg.

Seit dem 19. Jahrhundert entwickelte sich der Ort zu einem Kurort. Die Thermalquelle wurde 1939 entdeckt. Seit 1974 trägt die Stadt offiziell das Prädikat „Bad“.

☕ Kulinarik

Die Küche ist typisch fränkisch, herzhaft und deftig. Besonders beliebt sind Bratwürste, Schäufele und Karpfen. Auch fränkischer Wein wird in der Region gerne getrunken, besonders Silvaner und Bacchus.

Die vielen Landgasthäuser und traditionellen Wirtshäuser bieten regionale Spezialitäten oft noch nach alten Rezepten. In der Umgebung wird auch viel mit Wildfleisch gekocht.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Der Alte Rhönbahn-Radweg
Auf der ehemaligen Bahntrasse kann man heute wunderbar Rad fahren. Der Weg ist eben, familienfreundlich und führt durch idyllische Grabfeldlandschaften.

2. Der Kurpark mit Barfußpfad
Ein ruhiger, gepflegter Park mitten im Ort – ideal zum Entspannen. Der Barfußpfad ist besonders für Kinder und Gesundheitsbewusste ein kleines Highlight.

3. Das Freilichtmuseum Fladungen (in der Nähe)
Nur wenige Kilometer entfernt, aber ein echtes Ausflugsziel für Kulturfans. Hier kannst Du alte Bauernhäuser, Werkstätten und Lebensweise aus vergangenen Jahrhunderten entdecken.

4. Wanderung auf den Findelberg
Ein kleiner Höhenzug mit herrlichem Ausblick über das Grabfeld. Der Weg ist leicht zu bewältigen und ideal für eine Nachmittagsrunde mit Picknick.

5. Besichtigung der Naturbühne Irmelshausen
In den Sommermonaten finden hier Theateraufführungen unter freiem Himmel statt. Eine schöne Möglichkeit, Kultur und Natur zu verbinden.

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂