🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 49.7413° N
🧭 Längengrad (Longitude): 9.0106° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 49° 44′ 29″ N, 9° 0′ 38″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.528 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.472 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.528 km nördlich

Wo liegt Bad König

Allgemeine Informationen über die Stadt

Bad König ist eine anerkannte Kurstadt im Bundesland Hessen und liegt auf der Nordhalbkugel. Die Stadt gehört zum Odenwaldkreis und ist umgeben von sanften Hügeln und dichten Wäldern. Sie ist bekannt für ihre Therme, ihre Heilquellen und ihre entspannte Atmosphäre.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 9.000 (Stand: 2023)
📍 Fläche: ca. 46,73 km²
📍 Autokennzeichen: ERB
📍 Postleitzahlen: 64732
📍 Lage: Bundesland: Hessen
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: Erste urkundliche Erwähnung im Jahr 820
💻 Webseite: www.badkoenig.de

Stadtteile und Bezirke

Stadtteile von Bad König

  1. Bad König (Kernstadt): Zentrum mit Kurgebiet, Bahnhof und Therme.
  2. Zell: Ländlich geprägt, mit schönen Wanderwegen.
  3. Kimbach: Kleines Dorf mit ruhiger Lage und Fachwerkhäusern.
  4. Etzen-Gesäß: Umgeben von Wiesen und Wäldern, bekannt für seine Natur.
  5. Momart: Sehr klein und idyllisch, ländlicher Charme.
  6. Nieder-Kinzig: Liegt am gleichnamigen Bach, von Landwirtschaft geprägt.
  7. Ober-Kinzig: Höher gelegen, viele schöne Aussichten.
  8. Fürstengrund: Beliebt bei Wanderern, mitten im Grünen.

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 480 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 550 km westlich
✈️ London: ca. 700 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.200 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.300 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.500 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.300 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Bad König liegt etwa auf 49,7° nördlicher Breite. Auf einem ähnlichen Breitengrad befinden sich Städte wie Paris (Frankreich), Mainz (Deutschland), Winnipeg (Kanada), Zürich (Schweiz), Bratislava (Slowakei) und Vancouver (Kanada). Diese Orte teilen ein ähnliches Tageslichtprofil, auch wenn das Klima sehr unterschiedlich sein kann.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Mit etwa 9° östlicher Länge liegt Bad König auf einem Längengrad mit Städten wie Bozen (Italien), Innsbruck (Österreich), Hannover (Deutschland), Malmö (Schweden), Kopenhagen (Dänemark) und Tunis (Tunesien). Diese Städte befinden sich alle auf einer gedachten Nord-Süd-Linie durch Europa und Nordafrika.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Durch Bad König fließt die Mümling, ein Nebenfluss des Mains. Die Mümling prägt das Stadtbild und war historisch bedeutsam für Mühlen und Fischerei.

🛳️ Seen oder Meer

Bad König liegt an keinem See und auch nicht direkt am Meer. Die nächsten größeren Gewässer sind der Main und der Neckar, beide in erreichbarer Entfernung.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

1. Odenwald-Therme
Die moderne Therme ist das Herzstück der Kurstadt. Mit Thermalbecken, Saunalandschaft und Wellnessbereich zieht sie viele Besucher an.

2. Historisches Schloss Bad König
Ein kleines, aber sehr charmantes Schloss mit Fachwerkteilen und schönem Schlosspark. Hier finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt.

3. Schlosspark mit Freilichtmuseum
Im Park rund um das Schloss findet man alte bäuerliche Gebäude, die ein Stück Odenwälder Geschichte erzählen.

4. Römische Villa Haselburg (nahebei)
Ein gut erhaltenes Bodendenkmal mit beeindruckenden Mauerresten und Ausgrabungen. Sie zeigt die römische Geschichte der Region.

5. Altstadt Bad König
Kleine Gassen, gepflegte Fachwerkhäuser und gemütliche Cafés laden zum Verweilen ein.

📝 Spielen & Rätseln

Bad König ist eine häufige Lösung in Kreuzworträtseln. Der Name hat 9 Buchstaben, was für viele Rätsel ein gutes Format ist.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt „Bad König“ in die KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Durch das „Bad“ am Anfang ist die Stadt besonders auffällig und wird gerne als Beispiel genommen. Sie bietet einen klaren Wiedererkennungswert und bleibt durch den Kurort-Charakter gut im Gedächtnis. Auch die Lage in Hessen macht sie regional interessant.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Bad König liegt in einer gemäßigten Klimazone mit vier deutlich ausgeprägten Jahreszeiten. Die Sommer sind mild bis warm mit Durchschnittstemperaturen um die 22 °C. Die Winter sind eher kühl, aber selten sehr frostig. Regen fällt gleichmäßig über das Jahr verteilt. Die Region ist angenehm grün und gut geeignet für Outdoor-Aktivitäten zu jeder Jahreszeit.

🗿 Geschichte

Die Geschichte von Bad König reicht zurück bis ins Jahr 820. Damals wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war es ein kleines Bauerndorf, später Sitz einer kleinen Herrschaft.

Mit dem Fund von Thermalquellen entwickelte sich der Ort ab dem 19. Jahrhundert zum Kurort. 1948 erhielt Bad König offiziell den Titel „Bad“. Seitdem ist der Gesundheitstourismus ein wichtiger Teil der Stadtentwicklung.

☕ Kulinarik

In Bad König und der Umgebung wird gerne deftig und regional gekocht. Typische Gerichte sind „Odenwälder Kochkäse“ mit Musik, Hausmacher Wurst, Handkäs mit Zwiebeln und Apfelwein. Auch Wildgerichte aus den umliegenden Wäldern stehen oft auf den Speisekarten.

In den Cafés findet man hausgemachte Kuchen, wie Apfelkuchen oder Hefekranz, nach alten Familienrezepten.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Römerbad-Rundweg
Ein schöner Spaziergang mit Infotafeln rund um die Thermalgeschichte von Bad König. Man lernt viel über das Wasser, das heute noch in der Odenwald-Therme genutzt wird.

2. Wanderung zum Himbächel-Viadukt
Ein beeindruckendes Eisenbahnviadukt in der Nähe, eingebettet in den grünen Odenwald. Ideal für Fotografen und Eisenbahnfans.

3. Ruine Rodenstein
Eine geheimnisvolle Burgruine etwas außerhalb, perfekt für einen Tagesausflug mit Picknick. Der Weg dorthin führt durch wunderschöne Wälder.

4. Mümlingtalradweg
Ein gut ausgebauter Radweg entlang der Mümling, der sich auch für Familien eignet. Es gibt viele Rastplätze und Natur zu entdecken.

5. Besuch in Michelstadt
Nur wenige Kilometer entfernt liegt Michelstadt mit seinem bekannten historischen Rathaus, urigen Gassen und Weihnachtsmarkt. Ein tolles Ziel für einen Halbtagesausflug.

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂