🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 50.9116° N
🧭 Längengrad (Longitude): 8.5332° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 50°54′42″ N, 8°31′60″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.660 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.340 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.660 km nördlich

Wo liegt Biedenkopf

Allgemeine Informationen über die Stadt

Biedenkopf ist eine traditionsreiche Kleinstadt im westlichen Teil von Hessen. Sie liegt inmitten des Oberen Lahntals und ist von Hügeln und Wäldern umgeben. Die Stadt gehört zur Mittelgebirgsregion des Rothaargebirges und besitzt eine lange Geschichte als Festungs- und Handelsort.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 13.000 (Stand: 2023)
📍 Fläche: ca. 90,1 km²
📍 Autokennzeichen: MR
📍 Postleitzahlen: 35216
📍 Lage: Bundesland: Hessen, Landkreis Marburg-Biedenkopf
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1231
💻 Webseite: www.biedenkopf.de

Stadtteile und Bezirke

Stadtteile von Biedenkopf:

  1. Biedenkopf (Kernstadt) – historisches Zentrum mit Altstadt und Schloss
  2. Dexbach – kleiner Ortsteil mit ländlicher Struktur
  3. Engelbach – ruhiger Stadtteil mit viel Grün
  4. Eckelshausen – bekannt für Kunst und Kulturveranstaltungen
  5. Kombach – idyllisch gelegen mit dörflichem Charakter
  6. Wallau – größter Stadtteil, mit eigenem Zentrum und Industriegebiet
  7. Breidenstein – charmant mit historischem Ortskern
  8. Weifenbach – landwirtschaftlich geprägt, ruhig und naturnah
  9. Wolzhausen – kleiner Ortsteil mit schöner Naturanbindung
  10. Ludwigshütte – Industriegeschichte, einst Hüttenstandort

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 400 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 500 km westlich
✈️ London: ca. 650 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.200 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.300 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.400 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.400 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Biedenkopf teilt sich den Breitengrad von etwa 50,9° Nord mit Städten wie Prag (Tschechien), Mainz (Deutschland), Luxemburg (Luxemburg), Reading (UK), Vancouver (Kanada) und Astana (Kasachstan). Trotz unterschiedlicher Kontinente zeigen diese Orte oft ein ähnliches gemäßigtes Klima.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Auf dem Längengrad von etwa 8,5° Ost liegen unter anderem Frankfurt am Main, Gießen, Mailand (Italien), Oslo (Norwegen), Tunis (Tunesien) und Kapstadt (Südafrika). Diese Verbindung zieht sich durch Europa, Afrika und bis in den Süden des Kontinents.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Lahn: Der wichtigste Fluss, der direkt durch Biedenkopf fließt. Die Lahn ist ein Nebenfluss des Rheins und prägt das Stadtbild sowie die Landschaft.
💧 Perf: Ein kleiner Zufluss der Lahn, der im Westen durch den Stadtteil Breidenstein fließt.

🛳️ Seen oder Meer

Biedenkopf liegt an keinem See und nicht am Meer, jedoch umgeben von idyllischen Flusstälern und naturnahen Landschaften

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

1. Schloss Biedenkopf:
Das über der Stadt thronende Schloss stammt aus dem 14. Jahrhundert. Es beherbergt heute ein Regionalmuseum mit Ausstellungen zur Stadtgeschichte, Volkskunde und historischen Handwerken.

2. Altstadt mit Fachwerkhäusern:
Die historische Altstadt von Biedenkopf besticht durch liebevoll erhaltene Fachwerkhäuser, schmale Gassen und gemütliche Plätze. Hier fühlt man sich wie in eine andere Zeit versetzt.

3. Schieferbergwerk in Wallau:
Ein Besuch im ehemaligen Schieferbergwerk zeigt die harte Arbeit der Bergleute früherer Jahrhunderte. Führungen geben Einblick in die regionale Industriegeschichte.

4. Sackpfeife (Berg mit Aussichtsturm):
Der 673 Meter hohe Berg bietet einen herrlichen Ausblick über das Rothaargebirge. Im Winter ist hier Skibetrieb, im Sommer Wandergebiet.

5. Kunst- und Kulturzentrum Biedenkopf:
Im Stadtteil Eckelshausen finden regelmäßig Konzerte, Ausstellungen und kreative Workshops statt. Besonders bekannt ist das „Eckelshausener Musiksommer“-Festival.

📝 Spielen & Rätseln

Biedenkopf taucht gelegentlich in Kreuzworträtseln auf – meist mit der Umschreibung „Stadt in Hessen“ oder „Ort an der Lahn“. Der Name hat 11 Buchstaben.

Im beliebten Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Biedenkopf hervorragend in die KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Besonders hilfreich ist der Name wegen seiner Länge und Bekanntheit im mittelhessischen Raum. Auch bei Varianten wie „Urlaubsort“ oder „Ort mit Schloss“ ist Biedenkopf ein guter Treffer.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

In Biedenkopf herrscht ein gemäßigtes mitteleuropäisches Klima. Die Sommer sind meist mild bis warm, die Winter kühl mit gelegentlichem Schneefall. Die Durchschnittstemperatur liegt bei etwa 9 °C im Jahresmittel.

Die Niederschlagsmenge ist über das Jahr recht gleichmäßig verteilt. Die umgebenden Berge sorgen gelegentlich für Nebel oder kühle Nächte, auch im Sommer.

🗿 Geschichte

Biedenkopf wurde erstmals im Jahr 1231 urkundlich erwähnt. Bereits im Mittelalter war es ein bedeutender Handelsplatz mit strategischer Lage an der Lahn. Im 14. Jahrhundert wurde das Schloss errichtet und diente verschiedenen Landgrafen als Sitz.

Später prägten Eisenverhüttung, Töpferei und Tuchherstellung die Wirtschaft. Im 19. Jahrhundert kam der Anschluss an die Bahn. Heute ist Biedenkopf ein attraktiver Wohnort mit historischem Flair und moderner Infrastruktur.

☕ Kulinarik

Die Küche in Biedenkopf ist typisch für Mittelhessen – bodenständig, deftig und saisonal. Besonders beliebt sind Gerichte wie „Schwartenmagen“ oder „Ahle Wurst“. Auch „Haddekuche“ (ein Gewürzkuchen aus Roggenmehl) oder „Krautwickel“ mit Kartoffeln sind traditionelle Speisen.

Im Herbst stehen Wildgerichte mit Pilzen und Preiselbeeren auf vielen Speisekarten. Regionale Apfelweine und Biere runden das Angebot ab.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Wanderung auf den Dünsberg bei Gießen:
Ein historischer Keltenhügel mit Aussichtsturm und Archäologiepark. Von oben hat man einen weiten Blick ins Lahntal und bis zum Taunus.

2. Holztechnikmuseum in Bad Wildungen:
Ein interessantes Museum rund ums Handwerk, Werkzeug und den Werkstoff Holz – sehr informativ für Groß und Klein.

3. Sackpfeife Erlebnispfad:
Ein kleiner Erlebniswanderweg auf dem gleichnamigen Berg mit Naturstationen, Barfußpfad und Spielmöglichkeiten. Besonders für Familien ein schöner Tagesausflug.

4. Schieferpfad Wallau:
Ein Lehrpfad durch den ehemaligen Schieferbergbau mit Schautafeln, Höhlen und Einblick in die Geologie der Region.

5. Bootstour auf der Lahn bei Marburg:
Etwa 30 Minuten entfernt liegt Marburg, von wo aus Kanutouren auf der Lahn starten – ideal für Naturfreunde und Aktive.

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂