🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 52.7853° N
🧭 Längengrad (Longitude): 13.5197° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 52°47’07“ N, 13°31’11“ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.870 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.130 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.870 km nördlich

Wo liegt Biesenthal

Allgemeine Informationen über die Stadt

Biesenthal ist eine Kleinstadt im Bundesland Brandenburg in der Region Barnim. Sie liegt auf der Nordhalbkugel und gehört zur Metropolregion Berlin-Brandenburg. Die Stadt ist bekannt für ihre Seen, Wälder und ihre gut erhaltene Altstadt.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 6.300 (Stand: 2023)
📍 Fläche: ca. 61,44 km²
📍 Autokennzeichen: BAR
📍 Postleitzahlen: 16359
📍 Lage: Bundesland: Brandenburg, Landkreis Barnim
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: Erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1258
💻 Webseite: www.biesenthal.de

Stadtteile und Bezirke

Stadtteile und Ortsteile von Biesenthal:

  1. Biesenthal (Kernstadt): Historisches Zentrum mit Marktplatz, Kirche und Fachwerkhäusern.
  2. Danewitz: Ländlich geprägt, bekannt für seinen Ziegeleipark.
  3. Birkholz: Kleiner Ortsteil südlich der Stadt, umgeben von Wäldern.
  4. Lobetal: Geprägt durch die diakonische Einrichtung „Lobetal“, sehr naturverbunden und sozial engagiert.
  5. Wullwinkel: Wohngebiet mit Siedlungscharakter in der Nähe des Bahnhofs.
  6. Ruhlsdorf: Idyllisch am Rand des Naturparks gelegen.

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 30 km südwestlich
✈️ Paris: ca. 900 km südwestlich
✈️ London: ca. 1.050 km westlich
✈️ New York: ca. 6.400 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.300 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.800 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 15.700 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Biesenthal liegt auf etwa 52,78° nördlicher Breite. Städte wie Amsterdam, Warschau, London, Minsk, Hamburg und Kopenhagen liegen auf ähnlicher Höhe. Diese Lage bringt ein gemäßigt-kontinentales Klima mit sich.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Mit 13,52° östlicher Länge liegt Biesenthal auf einer Linie mit Städten wie Malmö, Dubrovnik, Graz, Ljubljana, Neubrandenburg und Triest. Diese Städte erstrecken sich von Nord- bis Südeuropa entlang einer Achse durch Mitteleuropa.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Finow: Ein kleiner Fluss, der durch Biesenthal fließt. Früher diente er dem Mühlenbetrieb.
💧 Hellmühler Fließ: Ein naturbelassenes Fließgewässer, das durch Moore und Wälder führt.
💧 Der Große Wukensee: Ein beliebter Badesee nördlich der Stadt, klar und tief.
💧 Der Kleine Wukensee: Liegt direkt an der Stadtgrenze, idyllisch und ruhig.

🛳️ Seen oder Meer

Biesenthal liegt nicht am Meer, aber in einer seen- und gewässerreichen Umgebung mit zahlreichen natürlichen und künstlichen Gewässern.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

1. St.-Marien-Kirche:
Eine gotische Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert mit markantem Turm und schönen Buntglasfenstern. Sie ist das älteste Gebäude der Stadt und steht im Zentrum.

2. Burgruine Biesenthal:
Reste einer mittelalterlichen Burg auf dem Schlossberg, mit schöner Aussicht über die Stadt. Der Burghügel ist heute ein beliebtes Ausflugsziel.

3. Großer Wukensee:
Ein natürlicher Klarwassersee mit Badestelle, Liegewiese und einem beliebten Ausflugslokal. Perfekt zum Schwimmen, Angeln und Wandern.

4. Zisterzienserkloster in Lobetal:
Eine soziale und spirituelle Einrichtung mit wunderschöner Gartenanlage und Kirche. Besonders bekannt durch die diakonische Arbeit.

5. Heimatmuseum Biesenthal:
Ein kleines Museum mit liebevoll gestalteten Ausstellungen zur Stadtgeschichte, dem Handwerk und dem Alltagsleben im Barnim.

📝 Spielen & Rätseln

Biesenthal kommt gelegentlich in Kreuzworträtseln vor – sie hat 10 Buchstaben. Durch ihre Lage in Brandenburg ist sie regional bekannt, aber nicht überregional sehr häufig vertreten.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ eignet sich Biesenthal hervorragend für das B-Feld in der KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Sie ist leicht zu merken, bietet durch die 10 Buchstaben gute Punktchancen und ist geografisch eindeutig zuzuordnen. Auch für schwerere Spielrunden mit weniger bekannten Städten ist sie eine interessante Wahl.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Biesenthal liegt in der gemäßigten Klimazone. Die Sommer sind warm, aber nicht zu heiß, mit durchschnittlichen Höchstwerten um die 24 °C. Die Winter sind kühl mit gelegentlichem Schneefall, Temperaturen fallen selten unter –10 °C. Der Niederschlag ist relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt. Das Umland mit seinen Wäldern und Seen sorgt für ein angenehmes Mikroklima.

🗿 Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1258, als Biesenthal eine slawische Siedlung war. Im Mittelalter entwickelte sich die Stadt durch ihre Lage an alten Handelswegen und durch den Bau einer Burg.

Später wurde die Stadt Teil der Mark Brandenburg und war lange von Landwirtschaft und Handwerk geprägt. Im 19. Jahrhundert kam der Anschluss an die Eisenbahn. Während der DDR-Zeit war Biesenthal vor allem als Wohn- und Erholungsort bekannt. Heute ist es eine moderne Kleinstadt mit geschichtsträchtigem Kern.

☕ Kulinarik

Die Küche in Biesenthal ist geprägt von brandenburgischer Hausmannskost. Typisch sind Gerichte wie Kartoffelsuppe, Königsberger Klopse, Sülze mit Bratkartoffeln oder Wildgerichte aus dem Barnim. In den Sommermonaten wird gern gegrillt, oft mit Fisch aus den umliegenden Seen.

Regionale Produkte wie Honig, Wild, Pilze oder Beeren spielen in der lokalen Gastronomie eine große Rolle. In Lobetal gibt es zudem eine Bio-Bäckerei und -Käserei mit regionalen Spezialitäten.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Biesenthaler Becken:
Ein wunderschönes Naturschutzgebiet mit Wanderwegen, Vogelbeobachtungsstationen und einer reichen Flora und Fauna. Ideal für Spaziergänge in der Natur und ruhige Momente.

2. Skulpturenpark Danewitz:
Ein versteckter Park mit zeitgenössischer Kunst und alten Ziegeln, eingebettet in die ehemalige Ziegelei. Kreativ, ruhig und ideal für Kunstliebhaber.

3. Aussichtsturm auf dem Schlossberg:
Ein kleiner Aussichtsturm mit freiem Blick über Biesenthal und den Barnim. Besonders schön im Herbst, wenn sich die Wälder färben.

4. Radweg Berlin-Usedom:
Der Radweg führt direkt durch Biesenthal. Perfekt für Tagesausflüge mit dem Fahrrad – durch Wälder, Felder und kleine Dörfer.

5. Dorfkirche Danewitz und Ziegeleimuseum:
Eine charmante Landkirche mit Geschichte und ein kleines Museum über die frühere Ziegelei – spannend und bodenständig zugleich.

📌 Jetzt auf Pinterest merken

Du spielst gern „Stadt Land Fluss“ oder suchst interessante Orte?
Dann speicher dir diesen Beitrag auf Pinterest – so hast du dieses Stadtportrait jederzeit griffbereit!

👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!

Wo liegt Biesenthal

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂