🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 51.6233° N
🧭 Längengrad (Longitude): 12.3200° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 51°37′24″ N, 12°19′12″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.741 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.259 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.741 km nördlich

Wo liegt Bitterfeld-Wolfen

Allgemeine Informationen über die Stadt

Bitterfeld-Wolfen ist eine Mittelstadt in Sachsen-Anhalt, die durch den Zusammenschluss mehrerer Orte entstand. Sie liegt in einer Region mit industrieller Tradition, vor allem in der Chemie- und Filmindustrie. Die Stadt ist umgeben von viel Natur und großen Wasserflächen. Heute ist Bitterfeld-Wolfen ein bedeutender Standort für erneuerbare Energien und moderne Technologie.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 36.000 (Stand: 2023)
📍 Fläche: ca. 88,91 km²
📍 Autokennzeichen: BTF
📍 Postleitzahlen: 06749, 06766, 06774
📍 Lage: Bundesland: Sachsen-Anhalt
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: 1. Juli 2007 (Fusion der Städte Bitterfeld, Wolfen und weiterer Ortsteile)
💻 Webseite: www.bitterfeld-wolfen.de

Stadtteile und Bezirke

Stadtteile von Bitterfeld-Wolfen:

  1. Bitterfeld – bekannt für seine Chemieindustrie und den großen Goitzschesee
  2. Wolfen – einst Zentrum der Filmherstellung mit dem bekannten ORWO-Werk
  3. Greppin – kleiner Ortsteil mit Industriegeschichte
  4. Holzweißig – liegt am Rande des Chemieparks, früher selbstständige Gemeinde
  5. Thalheim – ruhiger Wohnort mit ländlichem Charakter
  6. Bobbau – historischer Ortsteil mit alten Gebäuden und viel Grün
  7. Rödgen – kleiner Ort, nah an Natur und Wasser gelegen

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 130 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 820 km westlich
✈️ London: ca. 1.000 km westlich
✈️ New York: ca. 6.400 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.200 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.800 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.000 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Bitterfeld-Wolfen teilt seinen Breitengrad mit Städten wie London (UK), Vancouver (Kanada), Warschau (Polen), Prag (Tschechien), Astana (Kasachstan) und Dublin (Irland). Diese Städte liegen alle um den 51. Breitengrad herum und zeigen, wie weit sich diese Linie über Europa und Nordamerika zieht.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Entlang des 12. östlichen Längengrads finden sich Städte wie Graz (Österreich), Kopenhagen (Dänemark), Triest (Italien), Malmö (Schweden), Libreville (Gabun) und Kapstadt (Südafrika). Diese Linie zieht sich von Nord nach Süd durch verschiedene Klimazonen und Kontinente.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Durch Bitterfeld-Wolfen fließt die Mulde, ein Nebenfluss der Elbe. Die Mulde ist wichtig für den Hochwasserschutz und die regionale Wasserwirtschaft.
💧 Zudem liegt die Stadt direkt am Großen Goitzschesee, einem rekultivierten Tagebaurestsee, der heute ein beliebtes Naherholungsgebiet ist.

🛳️ Seen oder Meer

Die Stadt liegt nicht an einem Meer, aber der Goitzschesee und weitere kleinere Seen prägen das Stadtbild stark und bieten viele Freizeitmöglichkeiten.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

Industrie- und Filmmuseum Wolfen:
Das Museum erinnert an die Geschichte der Filmproduktion im ORWO-Werk. Es zeigt eindrucksvoll die industrielle Entwicklung der Region.

Goitzschesee:
Ein ehemaliger Tagebau, heute ein großer See mit Promenade, Segelhafen und Badestränden. Besonders beliebt bei Wassersportlern und Naturfreunden.

Villa am Bernsteinsee:
Eine liebevoll restaurierte Villa am Ufer des Goitzschesees, heute Veranstaltungsort mit Blick über das Wasser.

Stadtpark Wolfen:
Eine grüne Oase mitten in der Stadt, ideal zum Spazieren, Entspannen oder Picknicken.

Kulturhaus Wolfen:
Ein klassischer Veranstaltungsort mit Theater, Kino und Konzerten – ein Zentrum für Kultur in der Stadt.

📝 Spielen & Rätseln

Bitterfeld-Wolfen ist ein beliebter Eintrag in Kreuzworträtseln, besonders wegen seiner ungewöhnlichen Doppelnamensstruktur. Der Name hat 21 Buchstaben, was ihn zu einem sehr langen Stadtnamen macht.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ eignet sich zur KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Trotz des langen Namens ist sie leicht zu merken. Durch die Doppelnamensstruktur ist sie besonders bei erfahrenen Spielern beliebt. Die Stadt gilt als Geheimtipp mit hoher Punktzahl, vor allem wenn kurze Namen wie „Berlin“ oder „Bonn“ häufiger genannt werden.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

In Bitterfeld-Wolfen herrscht ein gemäßigtes, mitteleuropäisches Klima. Die Sommer sind warm, aber selten extrem heiß. Im Winter kann es kalt werden, Schnee fällt regelmäßig, aber meist nicht in großen Mengen. Die Niederschläge sind über das Jahr verteilt relativ gleichmäßig.

Besonders im Frühling und Herbst zeigt sich die Natur rund um die Seenlandschaft von ihrer schönsten Seite.

🗿 Geschichte

Bitterfeld wurde bereits im Mittelalter erwähnt und war über Jahrhunderte ein wichtiger Handelsort. Ab dem 19. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zum Zentrum der Chemieindustrie. Wolfen wurde vor allem durch die Filmproduktion bekannt – das ORWO-Werk war europaweit führend. Nach der Wende 1990 kam es zu wirtschaftlichen Umbrüchen, viele Industrieflächen wurden stillgelegt.

Durch die Renaturierung ehemaliger Tagebaue entstand der Goitzschesee – ein Symbol des Strukturwandels. Im Jahr 2007 wurden Bitterfeld, Wolfen und fünf weitere Orte zur Stadt Bitterfeld-Wolfen zusammengeschlossen. Heute ist die Stadt ein gutes Beispiel für erfolgreichen Wandel von Industrie zu Innovation und Lebensqualität.

☕ Kulinarik

In der Küche von Bitterfeld-Wolfen spiegelt sich die traditionelle Hausmannskost Sachsen-Anhalts wider. Typisch sind Kartoffelgerichte, Kohlvariationen und herzhafte Eintöpfe. Auch Wildgerichte und gebratene Leber mit Zwiebeln stehen auf vielen Speisekarten.

Regionale Bäckereien bieten Blechkuchen mit Streuseln, Butterkuchen oder Quarkkeulchen an. Besonders im Sommer ist Fisch aus dem Goitzschesee eine lokale Spezialität in den Restaurants am Seeufer.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Pegelturm am Goitzschesee:
Ein moderner Aussichtsturm mitten im Wasser – erreichbar über einen langen Steg. Von oben hast Du einen großartigen Blick über den See und das Umland. Besonders bei Sonnenuntergang ein Highlight.

2. Bitterfelder Bogen:
Ein begehbares Kunstwerk aus Stahl, das aussieht wie eine überdimensionale Brücke. Ideal für einen Spaziergang mit Aussicht auf Stadt und Seenlandschaft – bei Nacht schön beleuchtet.

3. Radweg rund um den Goitzschesee:
Ein gut ausgebauter Rundweg (ca. 20 km) führt direkt um den See. Perfekt für Radtouren oder lange Spaziergänge mit Einkehrmöglichkeiten.

4. Altstadt von Bitterfeld:
Zwar klein, aber mit einigen charmanten Ecken, wie der Stadtkirche St. Antonius oder gemütlichen Cafés. Hier kann man gut verweilen und das regionale Leben spüren.

5. Heidecamp Schlaitz und Muldestausee:
Ein kleiner Campingplatz mit Zugang zum Stausee – ruhig, idyllisch und naturnah. Ideal für Familien oder Paare, die ein Wochenende im Grünen verbringen möchten.

📌 Jetzt auf Pinterest merken

Du spielst gern „Stadt Land Fluss“ oder suchst interessante Orte?
Dann speicher dir diesen Beitrag auf Pinterest – so hast du dieses Stadtportrait jederzeit griffbereit!

👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!

Wo liegt Bitterfeld-Wolfen

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂