🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 51.8386° N
🧭 Längengrad (Longitude): 6.6114° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 51° 50′ 19″ N, 6° 36′ 41″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.762 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.238 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.762 km nördlich

Wo liegt Bocholt

Allgemeine Informationen über die Stadt

Bocholt ist eine mittelgroße Stadt im westlichen Münsterland im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Sie liegt direkt an der niederländischen Grenze und gehört zum Kreis Borken. Die Stadt ist bekannt für ihre lebendige Innenstadt, ein gutes Bildungsangebot und die Nähe zur Natur.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 71.000 (Stand: 2024)
📍 Fläche: ca. 119,37 km²
📍 Autokennzeichen: BOR
📍 Postleitzahlen: 46395, 46397, 46399
📍 Lage: Bundesland: Nordrhein-Westfalen, westliches Münsterland
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: Im Jahr 1222 erhielt Bocholt das Stadtrecht
💻 Webseite: www.bocholt.de

Stadtteile und Bezirke

Stadtteile von Bocholt:

  1. Stadtmitte – Historisches Zentrum mit Marktplatz, Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie
  2. Lowick – Ländlich geprägt mit vielen Vereinen und Sportmöglichkeiten
  3. Stenern – Wohngebiet mit schöner Natur, ideal für Familien
  4. Barlo – Kleiner Stadtteil mit starkem Gemeinschaftsleben
  5. Spork – Eher dörflich mit viel Grün, beliebt bei Ruhesuchenden
  6. Suderwick – Besonderheit: Grenzdorf mit niederländischem Nachbarort Dinxperlo
  7. Biemenhorst – Wohnort mit guter Anbindung und Schulen
  8. Holtwick – Ruhiges Wohnviertel mit dörflichem Charakter
  9. Mussum – Gemütlich und traditionell, mit starker Vereinsstruktur
  10. Hemdener Weg / Feldmark – Wohnviertel mit modernen Siedlungen und Grünflächen

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 480 km östlich
✈️ Paris: ca. 460 km südwestlich
✈️ London: ca. 500 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.100 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.100 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.500 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.300 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Bocholt liegt etwa auf dem 52. Breitengrad. Auf dieser Linie liegen auch Städte wie London (Vereinigtes Königreich), Brüssel (Belgien), Warschau (Polen), Prag (Tschechien), Amsterdam (Niederlande) und Vancouver (Kanada). Diese Städte liegen in ähnlichen Klimazonen mit gemäßigten Temperaturen.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Der 6. Längengrad verläuft durch einige interessante Orte. Dazu gehören Straßburg (Frankreich), Metz (Frankreich), Koblenz (Deutschland), Maastricht (Niederlande), Lausanne (Schweiz) und Tanger (Marokko). Obwohl unterschiedlich in Klima und Kultur, teilen sie dieselbe geografische Linie.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Durch Bocholt fließt die Aa, ein Nebenfluss der Issel. Sie prägt das Stadtbild und bietet entlang ihrer Ufer schöne Spazier- und Radwege. Ein kleiner Nebenfluss, die Bocholter Aa, durchzieht ebenfalls das Stadtgebiet.

🛳️ Seen oder Meer

Die Stadt liegt nicht direkt an einem See oder Meer, doch der nahegelegene Aasee (in Münster) und diverse kleinere Teiche und Biotope im Umkreis bieten Naherholung.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

Historisches Rathaus
Das spätgotische Rathaus mit seiner prächtigen Fassade stammt aus dem 17. Jahrhundert. Es steht im Zentrum der Altstadt und gilt als Wahrzeichen von Bocholt.

TextilWerk Bocholt (Industriemuseum)
Ein spannendes Museum rund um die Textilgeschichte der Stadt. Es zeigt originalgetreu, wie früher Stoffe produziert wurden – vom Spinnen bis zum Weben.

Stadtwald Bocholt
Ein großes Waldgebiet mit Wildgehege, Spielplätzen und Wanderwegen. Ideal für Spaziergänge, Familienausflüge und Joggingrunden.

LWL-Industriemuseum Weberei
Ein Teil des LWL-Museumsverbunds. Alte Maschinen laufen hier noch im Originalbetrieb und geben einen realistischen Eindruck der früheren Arbeitswelt.

Shopping Arkaden Bocholt
Ein modernes Einkaufszentrum mit vielen Geschäften, Cafés und Restaurants, das jährlich zahlreiche Besucher anzieht.

📝 Spielen & Rätseln

Der Name „Bocholt“ taucht häufig in Kreuzworträtseln auf. Die Stadt hat 7 Buchstaben und wird gern in geographischen Fragen verwendet.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ eignet sich Bocholt perfekt für die KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Sie ist bekannt genug, um Punkte zu bringen, aber nicht zu offensichtlich – ein klarer Vorteil. Auch für ein Quiz oder Geographie-Rätsel ist Bocholt ein gutes Beispiel, weil es grenznah liegt und einige Besonderheiten bietet.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Bocholt liegt in der gemäßigten Klimazone mit ozeanischem Einfluss. Das bedeutet: milde Winter, mäßig warme Sommer, regelmäßig Niederschläge das ganze Jahr über.

Die Durchschnittstemperatur liegt bei ca. 10 °C. Der wärmste Monat ist meist Juli, der kälteste Januar. Besonders im Frühling und Herbst zeigt sich die Region von ihrer schönsten Seite – mit viel Grün und bunten Farben.

🗿 Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung Bocholts stammt aus dem Jahr 779. 1222 erhielt die Siedlung das Stadtrecht durch den Bischof von Münster. Im Mittelalter war Bocholt ein wichtiger Handelsort mit Verbindung zur Hanse.

Im 19. Jahrhundert erlebte die Stadt mit der Textilindustrie einen starken wirtschaftlichen Aufschwung. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Innenstadt stark zerstört, aber danach wieder aufgebaut. Heute ist Bocholt eine moderne Stadt mit historischem Kern und starkem europäischen Charakter – vor allem durch die Nähe zu den Niederlanden.

☕ Kulinarik

Die regionale Küche ist bodenständig und westfälisch geprägt. Typisch sind Gerichte wie Pfefferpotthast, Grünkohl mit Mettwurst oder westfälischer Pickert. Auch niederländische Einflüsse sind spürbar – etwa bei Frikandel, Kroketten oder Stroopwafels.

Auf dem Wochenmarkt gibt es viele regionale Produkte: Spargel, Erdbeeren und Wurstwaren. Im Zentrum laden zahlreiche Cafés und Gasthäuser zum Verweilen ein – modern, traditionell oder international.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

Bocholter Aa-Radweg
Ein Radweg entlang der Aa, der durch Natur, kleine Dörfer und bis in die Niederlande führt. Ideal für Tagestouren und Familienausflüge.

Kubaai – Kulturquartier
Ein neu entwickeltes Areal zwischen Industrie, Kultur und Natur. Hier findest du Galerien, Ateliers und Veranstaltungen – direkt am Wasser gelegen.

Grenzmarkt Dinxperlo (NL)
Nur wenige Minuten von Bocholt entfernt liegt das niederländische Städtchen Dinxperlo. Jeden Freitag gibt’s dort einen lebendigen Wochenmarkt mit Käse, Fisch und Blumen.

Kunsthaus Bocholt
Ein kleines, aber feines Museum mit wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer Kunst – mitten in der Innenstadt gelegen.

Idyllische Spaziergänge in Barlo und Spork
Diese Ortsteile bieten echte Dorfidylle mit Feldern, Höfen und urigen Bauernhäusern. Perfekt für ruhige Spaziergänge am Nachmittag.

📌 Jetzt auf Pinterest merken

Du spielst gern „Stadt Land Fluss“ oder suchst interessante Orte?
Dann speicher dir diesen Beitrag auf Pinterest – so hast du dieses Stadtportrait jederzeit griffbereit!

👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!

Wo liegt Bocholt

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂