🌐 Geographische Koordinaten

🧭 Breitengrad (Latitude): 50.7374° N
🧭 Längengrad (Longitude): 7.0982° E

GPS-Koordinaten in Grad, Minuten und Sekunden:
🧭 50°44′15″ N, 7°5′54″ E

🧭 Entfernung zum Äquator: ca. 5.640 km nördlich
🧭 Entfernung zum Nordpol: ca. 4.360 km südlich
🧭 Entfernung zum Südpol: ca. 15.640 km nördlich

Wo liegt Bonn

Allgemeine Informationen über die Stadt

Bonn ist eine traditionsreiche Stadt in Nordrhein-Westfalen und liegt auf der Nordhalbkugel. Sie war von 1949 bis 1990 die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland und ist heute noch ein wichtiger Regierungssitz. Bonn gilt als Universitätsstadt mit internationalem Flair und ist Standort vieler internationaler Organisationen, darunter auch der Vereinten Nationen.

Steckbrief

📍 Einwohnerzahl: ca. 335.000 (Stand: 2024)
📍 Fläche: ca. 141,1 km²
📍 Autokennzeichen: BN
📍 Postleitzahlen: 53111–53229
📍 Lage: Bundesland: Nordrhein-Westfalen
📍 Halbkugel: Nordhalbkugel
📍 Stadtgründung: um das Jahr 12 v. Chr. als römisches Lager „Bonna
💻 Webseite: www.bonn.de

Stadtteile und Bezirke

Stadtteile von Bonn:

  1. Bonn-Zentrum: Die Altstadt mit vielen Geschäften, Behörden, Museen und dem Münster.
  2. Beuel: Auf der rechten Rheinseite mit Wohngebieten, Rheinpromenade und guter Infrastruktur.
  3. Bad Godesberg: Früheres Diplomatenviertel mit Villen, Parkanlagen und Theater.
  4. Hardtberg: Wohngegend mit vielen Familien und Sportmöglichkeiten.
  5. Lengsdorf: Historischer Ortsteil mit Weinbaugeschichte.
  6. Duisdorf: Einkaufs- und Verwaltungszentrum im Westen.
  7. Poppelsdorf: Universitätsviertel mit Schloss, Botanischem Garten und Studentenleben.
  8. Kessenich: Älterer Stadtteil mit Dorfcharakter.
  9. Tannenbusch: Multikulturell geprägtes Wohngebiet im Westen.
  10. Plittersdorf, Mehlem, Rüngsdorf, Dottendorf, Lessenich, Ippendorf, Auerberg und viele weitere kleinere Stadtteile mit individuellem Charakter.

Entfernungen zu bekannten Städten weltweit (Luftlinie)

✈️ Berlin: ca. 480 km nordöstlich
✈️ Paris: ca. 400 km westlich
✈️ London: ca. 500 km nordwestlich
✈️ New York: ca. 6.100 km westlich
✈️ Los Angeles: ca. 9.200 km westlich
✈️ Rio de Janeiro: ca. 9.700 km südwestlich
✈️ Sydney: ca. 16.300 km südöstlich

🌐 Städte auf demselben Breitengrad

Auf dem 50. Breitengrad liegen unter anderem Prag, Krakau, Winnipeg, Vancouver, Urumqi und Donezk. Diese Städte haben ein ähnlich gemäßigtes Klima und liegen ebenfalls in der nördlichen Hemisphäre.

🌐 Städte auf demselben Längengrad

Auf dem 7. Längengrad befinden sich beispielsweise Valencia, Bergen, Marrakesch, Accra, Casablanca und Ouagadougou. Trotz der ähnlichen Position zur Sonne sind die Klimazonen dieser Städte sehr unterschiedlich.

🏞️ Flüsse und Gewässer

Es fließen mehrere kleinere Flüsse, darunter:

💧 Rhein: Der Rhein prägt das Stadtbild Bonns maßgeblich. Er fließt mitten durch die Stadt und ist einer der bedeutendsten Flüsse Europas. Er wird für die Schifffahrt, als Naherholungsgebiet und als Orientierungspunkt genutzt.

🛳️ Seen oder Meer

Bonn liegt nicht an einem See oder am Meer, sondern ausschließlich am Rhein.

👁️ Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen

1. Bonner Münster: Eine der ältesten Kirchen Deutschlands. Das romanische Bauwerk steht im Zentrum und ist ein Wahrzeichen der Stadt.

2. Beethoven-Haus: Geburtshaus von Ludwig van Beethoven. Es beherbergt ein Museum und Archiv über das Leben des Komponisten.

3. Poppelsdorfer Schloss: Barockschloss der Universität Bonn mit Botanischem Garten. Ein schöner Ort zum Spazieren und Lernen.

4. Haus der Geschichte: Modernes Museum zur deutschen Zeitgeschichte ab 1945. Der Eintritt ist frei und besonders informativ.

5. Rheinaue: Großer Landschaftspark am Rhein, ideal für Spaziergänge, Picknick und Veranstaltungen wie das „Rhein in Flammen“.

📝 Spielen & Rätseln

Der Name „Bonn“ besteht aus vier Buchstaben und wird deshalb oft in Kreuzworträtseln genutzt. Die Lösung „Stadt am Rhein mit 4 Buchstaben“ ist ein klassisches Beispiel.

Im Spiel „Stadt Land Fluss“ passt Bonn wunderbar in die KategorieStadt mit B“ und „Land mit D“ natürlich mit dem Buchstaben B.

Auch für die Kategorien „Reiseziel“ oder „Ort am Rhein“ ist Bonn eine gute Wahl. Dank der Kürze des Namens eignet sich „Bonn“ auch hervorragend für schnelle Punkte in Rätselspielen. In der Kategorie „ehemalige Hauptstadt“ bringt Bonn zudem einen interessanten Wissensvorteil.

Stadt Land Fluss Name Tier

🎲 Lust auf eine Runde „Stadt Land Fluss“? Dann schnapp dir unsere kostenlose A4-Vorlage! Einfach ausdrucken und direkt losspielen – ob mit Freunden, Familie oder Kindern.
👉 Hier geht’s zur Vorlage Stadt Land Fluss

☀️ Klima

Bonn hat ein gemäßigtes, atlantisch geprägtes Klima. Die Winter sind mild, die Sommer warm, aber nicht zu heiß. Im Jahresverlauf fällt regelmäßig Niederschlag, vor allem im Frühjahr und Herbst. Im Juli liegt die Durchschnittstemperatur bei etwa 18–20 °C, im Januar bei rund 2 °C. Bonn gehört zu den niederschlagsreicheren Regionen in NRW.

🗿 Geschichte

Bonn wurde vor über 2.000 Jahren von den Römern als „Bonna“ gegründet. Im Mittelalter war es Residenzstadt der Kölner Kurfürsten. Im Jahr 1949 wurde Bonn zur provisorischen Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Die Bundesregierung zog 1999 nach Berlin, doch Bonn blieb ein wichtiger zweiter Regierungssitz. Heute ist die Stadt bekannt für Wissenschaft, Kultur und internationale Organisationen.

☕ Kulinarik

In Bonn gibt es eine große Vielfalt an rheinischer und internationaler Küche. Typische regionale Gerichte sind „Rheinischer Sauerbraten“, „Himmel un Ääd“ (Kartoffelstampf mit Apfelmus und Blutwurst) und „Reibekuchen“ mit Apfelkompott.

In der Altstadt und am Rhein finden sich viele urige Kneipen, Brauhäuser und Weinstuben. Auch die internationale Küche ist stark vertreten – von vietnamesisch über indisch bis mediterran.

💡 Geheimtipps für Ausflüge

1. Kottenforst: Ein großes Waldgebiet im Westen von Bonn. Ideal zum Wandern, Radfahren oder Pilze sammeln. Hier kann man Wild beobachten und Ruhe genießen.

2. Drachenfels bei Königswinter: Mit der Drachenfelsbahn geht es auf einen Aussichtspunkt mit Blick über den Rhein. Oben warten Ruinen, ein Schloss und ein Panoramablick.

3. Arithmeum: Ein kleines Museum rund um Mathematik und Rechenmaschinen. Perfekt für Technik- und Designfans, auch für Kinder spannend.

4. Museumsmeile: Zwischen Hauptbahnhof und Rheinaue liegen gleich mehrere spannende Museen. Neben dem Haus der Geschichte auch das Kunstmuseum und das Museum Koenig.

5. Rheinfähre Bonn-Mehlem: Eine kleine Fährüberfahrt über den Rhein mit toller Aussicht auf das Siebengebirge. Besonders schön bei Sonnenuntergang.

📌 Jetzt auf Pinterest merken

Du spielst gern „Stadt Land Fluss“ oder suchst interessante Orte?
Dann speicher dir diesen Beitrag auf Pinterest – so hast du dieses Stadtportrait jederzeit griffbereit!

👉 Einfach auf das Bild klicken und pinnen!

Wo liegt Bonn

Konnte ich dir weiterhelfen? Deine Unterstützung bedeutet mir sehr viel. ♡

Falls ich dir helfen konnte, freue ich mich riesig darüber! Du kannst mich ebenfalls unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet. Bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon kannst du einfach meine Links nutzen oder auf den Button klicken. Innerhalb von 24 Stunden nach deinem Klick (Einkauf) erhalte ich eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen lieben Dank! 🙂